
Suchergebnisse
-
Rhesusfaktor
Als Rhesusfaktor bezeichnet man eine vererbbare Eigenschaft der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Ist der Faktor vorhanden, spricht man von Rh-positivem (Rh+) Blut, ist er es nicht, von Rh- negativem (Rh-) Blut.
Aus dem Inhalt:
[...] Blutkreislauf der Mutter. Daraufhin werden im Blut der Mutter Antikörper gebildet, die das Blut des Kindes zerstören. Für das erste Kind ist dieser Prozess [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/rhesusfaktor
-
110 Jahre Blutdruckmessung
Vor 110 Jahren wurde von Scipione Riva-Rocci das erste Gerät zur Messung des Blutdrucks entwickelt. Bis heute funktionieren die meisten Geräte nach seinem Prinzip. Wir verraten …
Aus dem Inhalt:
[...] Der Druck, bei dem das letzte Pochen zu hören ist, ist der so genannte diastolische Blutdruck (Im obigen Beispiel: 80). Das ist der Druck im Blutkreislauf zwischen zwei Herzschlägen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/110-jahre-blutdruckmessung.html
-
Gefahr Aids: Es gibt immer mehr Betroffene
28.11.2006 - Die Zahl der HIV-Kranken steigt immer weiter an. Bisher ist noch kein Impfstoff gegen die tödliche Virus-Erkrankung gefunden worden. Nicht nur Erwachsene sind von Aids betroffen, sondern auch immer mehr Jugendliche und sogar Kinder. Dennoch glauben viele junge Menschen, dass sie sich nicht schützen müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] Ist das Virus erst einmal in den menschlichen Blutkreislauf gelangt, ist unser Immunsystem machtlos. Das HI-Virus nutzt sogar die körpereigenen Abwehrkräfte, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/743.html
-
Homologie und Analogie
Ähnlichkeiten aus der vergleichenden Biologie in der Gestalt (Morphologie), dem inneren Bau (Anatomie), im Stoffwechsel (Biochemie) oder im Erbgut (Genetik) werden als Belege für die Verwandtschaft und die Evolution der Organismen herangezogen.
Aus dem Inhalt:
[...] von Zwischenformen miteinander verbinden lassen. Demnach ist der Blutkreislauf zwischen den verschiedenen Wirbeltierklassen homolog. Zwar ähnelt der Blutkreislauf [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/homologie-und-analogie
-
Die Aufklärung – Der Beginn der Neuzeit
Nachdem die ersten wissenschaftlichen Erkenntnisse überwiegend auf vergleichende Beobachtungen und Beschreibungen beruhten, konnten nunmehr die Erkenntnisse anderer Naturwissenschaften wie Mathematik und Physik herangezogen werden, um biologische Gesetzmäßigkeiten zu erklären.
Aus dem Inhalt:
[...] WILLIAM HARVEY (1578–1657) gelang 1628 die Entdeckung des Blutkreislaufes, indem er GALILEIs Mechanik zur Bestimmung der Herzleistung nutzte. Solche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-aufklaerung-der-beginn-der-neuzeit
-
Pennen Fledermäuse kopfüber?
07.10.2014 - Bei uns Menschen würde zu viel Blut in den Kopf fließen, wenn wir uns zum Schlafen von der Decke hängen würden. Anders ist das bei Fledermäusen.
Aus dem Inhalt:
[...] Anderer Blutkreislauf Bei uns Menschen würde nach einiger Zeit zu viel Blut in den Kopf fließen. Der Blutkreislauf der Fledermaus ist aber auf diese Position eingestellt. [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-schlafen-fledermause-kopfuber/
-
Paradies
„Chef, ich muss hier aber nich ewig stehen? Oder? Ich will hier nich ewig stehen!“ Laplacie runzelte unzufrieden die grünfellige Stirn und stützte sich auf sein Schwert. Die Flügel hingen schon etwas schlapp herunter. Gott betrachtete seinen Lieblingsdämon. „Wozu brauchst du denn Schwert und Flügel? Bist du nicht zufrieden mit deinem bisherigen – äh – Outfit sagt man wohl dazu?“. „Die Kollegin Michaela war der Meinung, das wäre beeindruckender.
Aus dem Inhalt:
[...] sind gezwungen, Energie aufzunehmen, um Arbeit verrichten zu können. Sei es, um Bälle oder Matsch zu werfen, um Flugbahnen zu berechnen oder auch nur um den Blutkreislauf in Gang zu halten. [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/paradies.htm
-
Iwan Petrowitsch Pawlow
* 14.09.1849 in Rjasan/Russland † 27.02.1936 in Leningrad/Sowjetunion Der russische Physiologe IWAN PETROWITSCH PAWLOW wurde am 14. September 1849 in Rjasan als Pfarrerssohn geboren.
Aus dem Inhalt:
[...] Forschung über Blutkreislauf und Verdauung 1885 kehrte PAWLOW nach Russland zurück und setzte seine Forschungen über Blutkreislauf und Verdauungssystem fort. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/iwan-petrowitsch-pawlow
-
Ringelwürmer
Ringelwürmer (Annelida) sind weltweit verbreitet und gehören zu den Wirbellosen. Diese Gruppe umfasst laut Bundesamt für Naturschutz in Deutschland etwa 500 Arten und weltweit über 15 000 Arten.
Aus dem Inhalt:
[...] Während des Saugvorgangs gelangen gesundheitsfördernde Stoffe des Egels in den menschlichen Blutkreislauf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/ringelwuermer
-
Herz
Das Herz ist ein Organ von Menschen und vielen Tierarten . Es besteht zum Großteil aus Muskeln und ist innen hohl. Es gibt vier verschiedene Kammern. Zwei Kammern pumpen Blut durch den Körper , zwei Kammern saugen das Blut wieder an.
Aus dem Inhalt:
[...] saugen das Blut wieder an. So entsteht ein Blutkreislauf , der alle Körperteile mit den notwendigen Stoffen versorgt. Wenn sich die Herzmuskeln [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Herz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|