
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Post wird per Kahn gebracht
25.03.2015 - Sie hat einen ungewöhnlichen Job. Andrea Bunar ist Deutschlands einzige Post-kahn-frau. Das heißt, sie bringt Briefe, Postkarten und Pakete mit dem Kahn. Sie schafft sie in das Dorf Lehde im Spreewald. Diese Region liegt im Bundesland Brandenburg. Einige der Bewohner von Lehde leben auf kleinen Inseln.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Post_wird_per_Kahn_gebracht_15136845.htm
-
Ein Autogramm, bitte!
22.01.2015 - Schreibt ein bekannter Schauspieler seinen Namen auf ein Foto, nennt man das Autogramm. Manche Menschen sammeln Autogramme. Das war sogar schon vor 200 Jahren so. Damals hat der Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe handgeschriebene Notizen gesammelt, sagt eine Expertin. In seiner Sammlung sind aber nicht nur Unterschriften, sondern auch Briefe und Notenblätter.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Ein_Autogramm_bitte_14953494.htm
-
Viele schnelle Tauben
11.01.2015 - Wer bringt die Post? Klar, der Postbote! Doch manchmal machen das auch Tauben - Brieftauben! Sie schleppen zwar keine dicken Pakete durch die Luft. Sie tragen manchmal kleine Briefe durch die Gegend. Früher, als es noch keine Telefone und Computer gab, haben Menschen ihre Nachrichten oft mit Hilfe von Brieftauben überbracht.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Viele_schnelle_Tauben_14918640.htm
-
Eine besondere Freundschaft
14.09.2014 - Alfred Nobel hatte nur wenige Freunde. Doch eine Freundschaft hielt besonders lange - und zwar die zu Bertha von Suttner. Sie arbeitete kurze Zeit für Alfred Nobel als Sekretärin. «Er hatte wohl auch gehofft, sie eines Tages zu heiraten», erklärt der Fachmann Horst Kant. Doch Bertha war mit einem anderen Mann zusammen. «Trotzdem blieben sie ihr Leben lang in Kontakt und schrieben sich Briefe», erzählt der Experte.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Eine_besondere_Freundschaft_14581932.htm
-
Johann Sebastian Bach
08.08.2014 - Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der letzten Jahrhunderte. Sein Werk umfaßt 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle, Fragmente und verschollene Musikstücke gar nicht mitgerechnet. Von dem Menschen Bach ist allerdings kaum etwas bekannt, da nur wenige Briefe und persönliche Notizen von ihm erhalten geblieben sind.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/johann_sebastian_bach/pwwbjohannsebastianbach100.html
-
Ährenlese
26.07.2014 - Die Ährenlese ist eine Sammlung von 165 Schriften. Sie geben einen Überblick über die Lehre der Bahai. Aufgeschrieben wurden die Texte und Briefe von Baha’ullah. Das ist der Stifter der Religion. Sein Urenkel Shoghi Effendi hat die Auswahl zusammengestellt. Dabei hat er darauf geachtet, dass die Sammlung Texte zu allen Themen enthält, über die sein Großvater Baha’ullah in seinem Leben einmal etwas geschrieben hat. Shoghi Effendi hat die Texte auch aus dem Arabischen und Persischen ins Englische übersetzt. Seit 1961 gibt es die Ährenlese auch in deutscher Sprache.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aehrenlese
-
Seehund-Baby allein im Watt
06.06.2014 - Heuler kennen viele aus den Harry-Potter-Geschichten. Das sind diese laut schimpfenden Briefe. Heuler nennt man aber auch Seehund-Babys, die von ihrer Mutter getrennt wurden. Seehund-Babys heulen nämlich laut, wenn sie allein sind. Sie rufen so nach ihrer Mutter. «Mütter können daran ihr Baby wiedererkennen», sagt eine Seehund-Pflegerin.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Seehund-Baby_allein_im_Watt_14206495.htm
-
Ein Freund für den Briefkasten
27.05.2014 - Der Postbote kommt oft genau dann, wenn man nicht zu Hause ist. Briefe wirft er einfach in den Briefkasten. Hat er aber ein Paket dabei, gibt er es zum Beispiel beim Nachbarn oder in einer Post-Stelle ab. Dann muss man das Paket selbst dort abholen. Ist der Nachbar aber gerade nicht da, muss man manchmal Tage auf sein Paket warten.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Freund_fuer_den_Briefkasten_14179734.htm
-
So bleibt ihr mit euren Ferien-Freunden in Kontakt
06.08.2013 - Der Urlaub ist zu Ende. Nun heißt es auch Abschied nehmen vom Urlaubs-Freund. Viele macht das traurig. Doch ihr könnt auch nach dem Urlaub befreundet bleiben! Wir verraten euch ein paar Tricks: - Tauscht schon ein paar Tage vorher Post- oder E-Mail-Adressen aus. Manchmal kommt der Abschied so schnell, dass man nicht mehr daran denkt. - Egal ob Briefe, E-Mails oder Postkarten - es müssen ja nicht immer Romane sein, die man schreibt.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/So_bleibt_ihr_mit_euren_Ferien-Freunden_in_Kontakt_13330246.htm
-
Sowjetische Gastforscher
24.06.2013 - Im Gegensatz zu ihren US-Kollegen zeigten die sowjetischen Gastforscher ihre Präsenz auf den US-Stationen. Die folgenden Cachets und Briefe zeigen dies. 1959 : 1965 : 1967 : 1973 : 1977 : 1981 : 1982 :.
http://antarktis.ch/2000/01/01/sowjetische-gastforscher/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|