
Suchergebnisse
-
Informationen über Rheinland-Pfalz / Lesetext
28.02.2006 - Rheinland-Pfalz liegt im Zentrum des Rheinischen Schiefergebirges. Zu den schönsten Landschaften Deutschlands zählt das sagenumwobene, burgengeschmückte, von zahllosen Dichtern, Malern und Musikern verklärte Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Hier, wie auch im Tal der Mosel, wächst ein in aller Welt geschätzter Wein, und auch an den weiteren Nebenflüssen des Rheins, an Nahe, Lahn und Ahr, liegen Weinbaugebiete von großem landschaftlichem Reiz.
Aus dem Inhalt:
[...] des Buchdrucks durch Gutenberg, heute Universitätsstadt und Zentrum des deutschen Weinhandels, ist Sitz des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Ein Touristenmagnet ist die Universitätsstadt Trier [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6207
-
Die Biblioteca Ambrosia
Die Biblioteca Ambrosia gehört zu den ältesten Bibliotheken der Welt. Am 8. Dezember 1609 wurde sie eröffnet. Heute bewahrt sie eine der bedeutendsten Sammlungen für …
Aus dem Inhalt:
[...] Im Mittelalter waren es meist Mönche, die auf den Erhalt der antiken Schriften achteten. Mit dem Erfinden des Buchdrucks war die Sammlung einer Bibliothek einfacher [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-biblioteca-ambrosia.html
-
Spätmittelalter - Was war eigentlich die Renaissance?
Vielleicht hast du den Begriff schon einmal gehört? "Renaissance" ist ein französisches Wort und bedeutet übersetzt nichts anderes als "Wiedergeburt". Es wurde von Historiker n eingeführt. Man dachte, Europa habe nach dem Zerfall des römischen Reiches im Stillstand gelebt, bevor es eine Art Wiedergeburt durchgemacht hat.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-von-einem-aufbruch-in-eine-neue-zeit/frage/was-war-eigentlich-die-renaissance.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Was ist eine Gewerkschaft?
Aus dem Inhalt:
[...] Gewerkschaftsbewegung ist international. Mit dem Buchdruckerverband war 1848 die erste Gewerkschaft gegründet worden. Wichtigstes Ziel der im deutschen Gewerkschaftsbund [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-eine-gewerkschaft.html
-
Karl Baedeker Der Vater des Reiseführers
Der weltweit bekannte Karl Baedeker Verlag besteht seit 1827 und ist damit der älteste deutschsprachige Reiseführerverlag. Am 3. November vor 200 Jahren wird der Verlagsgründer …
Aus dem Inhalt:
[...] Schon als Buchdruckerlehrling schrieb er alles auf, was ihm auf seinen Reisen und Wanderungen wichtig und nützlich erschien. Mit 19 Jahren wurde er wegen seiner Notizen sogar einmal verhaftet. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/karl-baedeker-br-der-vater-des-reisefuehrers.html
-
Mainzelmännchen: Seit 40 Jahren ZDF-Werbestars
Anton, Conni, Det & Co. - seit 40 Jahren treiben die Mainzelmännchen zwischen den ZDF-Werbeblöcken ihr Späße. Bald bekommen sie sogar eine eigene Serie - mit weiblicher …
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Haustier ist ebenfalls mit von der Partie Hund Guuudnberg (Anspielung auf den berühmten Mainzer und Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg). Ihr habt [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/mainzelmaennchen-seit-40-jahren-zdf-werbestars.html
-
Der PC ist 25 Jahre alt
Seit 25 Jahren gibt es den IBM-PC. Mit diesem Computermodell begann der Siegeszug der Rechenknechte in der modernen Welt. Er revolutionierte das Leben so sehr, wie die Erfindung …
Aus dem Inhalt:
[...] in der modernen Welt. Er revolutionierte das Leben so sehr, wie die Erfindung des Buchdrucks. Hier erfahrt ihr mehr über die Geschichte des PC ... Die Firma IBM [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-pc-ist-25-jahre-alt.html
-
Die Erfindung der Lithografie
Am 6. 11. 1771 wurde Alois Senefelder geboren. 1798 erfand er die Lithografie. Diese Flachdrucktechnik entwickelte sich zum wirtschaftlichsten Druckverfahren des 19. Jahrhunderts …
Aus dem Inhalt:
[...] Revolution begann. Ihre Verbreitung wandelte auf vielfältige Weise das wirtschaftliche und soziale Gefüge. Herkömmliche Buchdrucker wurden verdrängt, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-erfindung-der-lithografie.html
-
Buch
Bücher gehören zu den wichtigsten Printmedien. Es ist das wichtigste Speichermedium für Schrift. Hast du dir schon mal überlegt, woher Bücher kommen und wie sie gemacht werden? Bücher bestehen aus einem Umschlag – dem Bucheinband, einem Buchrücken und vielen Seiten. Damit ein Buch als Buch bezeichnet werden darf, muss es mindestens 49 Seiten haben.
Aus dem Inhalt:
[...] und schließlich kam es zur Erfindung des modernen Buchdruckes durch Johannes Gutenberg im Jahr 1450. Dieser benutzte für das Drucken beweglichen Lettern (Buchstaben [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Buch
-
Schrift
Die Schrift ist schon frühzeitig und unabhängig voneinander an verschiedenen Orten der Welt entstanden. Sie gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit. Denn die Schrift ermöglicht die Überlieferung von Wissen über Generationen hinweg. Alle bekannten Hochkulturen werden mit der Verwendung der Schrift in Verbindung gebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] nach und nach mit der Erfindung des Buchdrucks. Dies geschah um 1450 durch Johannes Gutenberg. Von nun an konnten Bücher maschinell hergestellt und vervielfältigt werden. Lesen, [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Schriften
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|