Bundesrat
11.09.2017 - Im Bundesrat sind 69 Politiker aus den Regierungen der Bundesländer. Je größer ein Bundesland ist, desto mehr Vertreter schickt es in den Bundesrat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bundesrat-104.html
11.09.2017 - Im Bundesrat sind 69 Politiker aus den Regierungen der Bundesländer. Je größer ein Bundesland ist, desto mehr Vertreter schickt es in den Bundesrat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/bundesrat-104.html
27.02.2006 - Etappen auf dem Weg zur deutschen Einheit waren: - der von Preußen und Österreich gemeinsam gewonnene deutsch-dänische Krieg 1864, - der Sieg Preußens über Österreich im Krieg von 1866, durch den Österreich von der weiteren deutschen Entwicklung ausgeschlossen wurde, - die Gründung des Norddeutschen Bundes 1867 mit Bismarck als Bundeskanzler.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6169
25.10.2005 - Der Bundesrat wacht darüber, dass die Gesetzgebung des Bundes nicht die Kompetenzen der Länder aushöhlt. Fast alle wichtigen Gesetze sind von seiner Zustimmung abhängig. Damit hat er eine bedeutende Kontrollfunktion gegenüber Bundestag und Bundesregierung. Mehrheitsverhältnisse Auseinandersetzungen um politisch strittige Gesetze finden vor allem statt, wenn im Bundesrat andere Mehrheitsverhältnisse als im Bundestag herrschen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3315
05.09.2005 - Der Bundesfinanzhof ist das oberste Bundesgericht der Steuer- und Zollsachen . Es zählt neben Bundessozialgericht, Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes. Der Sitz ist in München.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3668
07.08.2005 - Der Bundespräsident hat vorrangig repräsentative Aufgaben. - Der Bundespräsident vertritt den Bund völkerrechtlich. - Er tätigt Staatsbesuche im Ausland und empfängt ausländische Staatsgäste. - Im Namen des Bundes schließt er Verträge mit auswärtigen Staaten ab. - Der Bundespräsident ernennt und entlässt die Bundesrichter, Bundesbeamten, die Offiziere und Unteroffiziere. - Er übt das Begnadigungsrecht aus. - Er prüft, unterzeichnet und verkündet ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3224
11.09.2017 - Am 17. Dezember 2013 wurde Angela Merkel zum dritten Mal zur Bundeskanzlerin Deutschlands gewählt. Zum ersten Mal wurde sie 2005 gewählt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/der-bundeskanzler-die-bundeskanzlerin-100.html
Verbundene Gefäße sind Anordnungen von Gefäßen, die aus mehreren Teilen bestehen, wobei diese Teile miteinander verbunden sind. Die Flüssigkeit steht in allen Teilen des Gefäßes gleich hoch.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/verbundene-gefaesse
23.05.2005 - Die deutsche Fußball-Bundesliga hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Der Schiedsrichter-Skandal erschütterte die Nation. Borussia Dortmund ging fast pleite. Viele Vereine - von Wolfsburg bis Mainz - konnten lange vorne mitspielen. Am Ende wurde Bayern München mal wieder Meister - souverän und verdient. All das lockte so viele Zuschauer in die deutschen Stadien wie nie zuvor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1169.html
02.08.2004 - Länderlexikon: Deutschland ist ein großes Land in der Mitte Europas. Die Natur ist sehr abwechslungsreich und reicht vom norddeutschen Wattenmeer über die mecklenburgische Seenplatte und den Schwarzwald bis zu den Alpen. Durch seine zentrale Lage war Deutschland schon immer ein klassisches Einwanderungsland, in dem sich viele Kulturen vermischten. Deutschland ist im internationalen Vergleich ein ziemlich reiches Land. Alle Kinder können zur Schule gehen und haben Freizeit. Doch nimmt auch hier die Armut zu und es gibt Kinder, die auf der Straße leben.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/deutschland.html
19.09.2013 - Alle Bundesländer in Deutschland dürfen mitbestimmen. Und das machen sie auch - im Bundesrat!
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/wahl/bundesrat/-/id=291582/nid=291582/did=294758/1trgqe2/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|