
Suchergebnisse
-
Glossar „Kalter Krieg“ - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - Atomic Annie „Atomic Annie“ war der Name des amerikanischen Artilleriegeschützes, das eine im Jahre 1949 entwickelte Nukleargranate abfeuern konnte. Der erste und einzige Atomtest der „Atomic Annie“ fand am 25. Mai 1953 unter dem Codenamen „Upshot Knothole (Shot Grable)“ auf dem Atomwaffentestgelände in Nevada (Nevada Proving Ground) statt.
Aus dem Inhalt:
[...] April 1957 protestierten 18 prominente Wissenschaftler gegen das atomare Wettrüsten und gegen die Pläne für eine atomare Bewaffnung der Bundeswehr [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/glossar-kalter-krieg.html
-
1968 NRW
20.02.2008 - "Unter den Talaren Muff von Tausend Jahren!" riefen die Studenten 1968 auf Deutschlands Straßen. In Berlin, Frankfurt, München und vielen anderen Universitätsstädten der damaligen Bundesrepublik machten sie ihrem Unmut Luft. Mit Protestmärschen und Gleisblockaden demonstrierten sie gegen die verkrusteten Gesellschaftsstrukturen im Deutschland der 1960er Jahre.
Aus dem Inhalt:
[...] Rudolf Augstein, der Chefredakteur des Magazins "Spiegel" wurde wegen einer kritischen Titelgeschichte über die Bundeswehr auf Anordnung des damaligen Verteidigungsministers Franz Josef Strauß verhaftet. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/1968-nrw/inhalt/hintergrund.html
-
Entscheide Dich
20.02.2008 - Die Reihe "Entscheide dich" führt politikferne Jugendliche an politische und gesellschaftliche Dimensionen ihres Alltags heran. Sie lernen alltagsnahe Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Alternativen zu diskutieren. Das Konzept ist einfach: Im Film wird ein echtes Problem von realen Jugendlichen dargestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] ausziehen wollen, als Zeitsoldat zur Bundeswehr, die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen gegen den Willen des Bruders oder der Freundin zuliebe [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt.html
-
Regierung, Wirtschaft, Bevölkerung und Infrastruktur - Klänge der Welt: Mali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1960 erlebte Mali, vielen anderen afrikanischen Ländern ähnlich, ein sozialistisches Regime und eine Militärdiktatur. Zwischen 1992 und 2012 zeichnete es sich auf dem an Demokratien armen Kontinent durch eine Demokratie in Form einer Präsidialrepublik aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit April 2013 leistet die Bundeswehr Unterstützung durch die Aussendung von Pionierausbildern und Sanitätern sowie durch die Bereitstellung von Transportflugzeugen und einem Tankflugzeug. Im August [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-mali/regierung-wirtschaft-bevoelkerung-und-infrastruktur.html
-
Öffentliche Güter – private Güter - Mona Monete
20.02.2008 - Die Bibliothek,der Stadtpark oder die Fahrradwege und Straßen – all das sind so genannte „öffentliche Güter“ , die nicht von einem Unternehmen, sondern vom Staat bereitgestellt werden. Der Zugang zu ihnen steht grundsätzlich allen Mitgliedern der Gesellschaft offen – unabhängig von ihrem Einkommen. Zu den öffentlichen Gütern zählen auch so scheinbar selbstverständliche Dinge wie Bildung oder Sicherheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Hierfür stellt der Staat Schulen, Universitäten und Lehrpersonal zur Verfügung, ein funktionierendes Rechtssystem mit einem Grundgesetz, dazu Gerichte, Polizei, Feuerwehr und auch die Bundeswehr. Niemand darf leer ausgehen ... [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mona-monete/inhalt/hintergrund/oeffentliche-gueter-private-gueter.html
-
Sendungsinhalt: Adenauers Kampf um die Bombe - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - Am 8. September 1955 fliegt Konrad Adenauer nach Moskau. Der Kanzler will die letzten deutschen Kriegsgefangenen heimholen und mit der Sowjetunion über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen sprechen. Aber es geht um mehr: In Adenauers Maschine ist eine Luftbildkamera der US Air Force versteckt, die kurz vor Moskau Aufklärungsfotos von Stellungen für neuartige Flugabwehrraketen machen soll.
Aus dem Inhalt:
[...] Und wie der Kanzler dann, als die Bundeswehr entsteht und die Nato nuklear aufrüstet, für die Ausrüstung auch der eigenen Truppen mit Atomwaffen kämpft – ohne am Ende sein Ziel zu erreichen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/sendungen/adenauers-kampf-um-die-bombe.html
-
Was geht mich das an
20.02.2008 - Geschichte, das sind nicht nur Fakten, Ereignisse, Namen und Epochen. Geschichte, das sind Menschen und ihre persönlichen Geschichten. Geschichten, die uns auch heute nicht fremd sind. Das Damals hat etwas mit dem Heute zu tun. Ab wann bin ich Täter? Was ist meine Verantwortung als Einzelner? Die Sendereihe "Was geht mich das an?" stellt diese Fragen für vier Extremsituationen in der deutschen Vergangenheit, die das Bewusstsein der Deutschen bis ...
Aus dem Inhalt:
[...] prägen: Judenverfolgung im Dritten Reich, Mauer und Grenztruppen der DDR, Linksterrorismus der RAF und Rolle der Bundeswehr im Kosovo-Krieg. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/was-geht-mich-das-an/inhalt.html
-
Wohin fließt das Geld?
08.05.2006 - Das Soziale ist jedoch nur ein Aufgabenbereich. Vieles andere, was hier alles gar nicht aufgezählt werden kann, kommt noch hinzu: etwa Geld für Kinder und Familien, Schulen und Hochschulen - das leuchtet ebenfalls ein, da darf nicht gespart werden, gute Bildung sollten wir uns etwas kosten lassen; oder innere Sicherheit, also Polizei zum Beispiel, die muss wohl auch sein, ebenso wie Straßen- und Wohnungsbau oder die Familienförderung.
Aus dem Inhalt:
[...] oder die Familienförderung. Bei der Bundeswehr, der finanziellen Unterstützung für die Landwirtschaft oder den Kohle-Bergbau, oder bei der Wirtschafts- und Technologieförderung, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4347
-
Die GORCH FOCK: Bordhunde Whisky und Gogo
13.03.2006 - Zu den Zeiten des Kommandanten von Stackelberg waren sogar Hunde an Bord: Liebevoll kümmerten sich die jeweiligen Besatzungen um die Bord-"Maskottchen" : Terrier-Dame "Whisky" und ihr Nachfolger "Gogo" . "Whisky" hatte das Hauptdeck voll im Griff und biss (offensichtlich zum vergnügend der Ausbilder) jeden in die Hose, der beim Kommando "Aufentern" nicht rechtzeitig in Gebälk kam.
Aus dem Inhalt:
[...] war der mit dem Merkmal "unmenschlich" charakterisierte Hund 1967 "durch Geburt an Bord" in die Bundeswehr eingetreten, zeigte sich fortan "tierisch unverdorben" und erwarb sich dadurch die Beförderung vom "See-Hund-Eleven" zum Gefreiten. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6625
-
Kati Wilhelm - Biathletin
01.03.2006 - Geburtstag: 2. August 1976 Geburtsort: Schmalkalden/ Thüringen Wohnort: Steinbach-Hallenberg/ Thüringen, Ruhpolding/ Bayern Ski-Langlauf seit: 1983; erlernt im Trainingszentrum von Steinbach-Hallenberg, u.a. Staffelstart bei der WM 1997 und den Olympischen Spielen 1998 Biathlon seit: 1999 Verein: SC Motor Zella-Mehlis Trainer: Uwe Müßiggang, Harald Böse Ausbildung: Abitur 1995 am Sportgymnasium Oberhof Beruf: Seit 1995 in der Sportfördergruppe de...
Aus dem Inhalt:
[...] in der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Oberhof (Hauptfeldwebel) Kati Wilhelm hat das "sympathischste Lächeln im Biathlon", schrieben US-Journalisten [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5899
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|