
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hitlers Seebad Prora
05.09.2012 - Ein kasernenartiger Koloss zieht sich über vier Kilometer an der Bucht von Prora entlang. Nach Hitlers Wünschen sollte hier, im Osten der Insel Rügen, ein riesiges Seebad entstehen. 20.000 Deutsche sollten gleichzeitig günstig Pauschal-Urlaub machen können - Propaganda und Stärkung für den Krieg inklusive.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Wende geht das NVA-Gelände für zwei Jahre an die Bundeswehr. Was tun mit dem NS-Erbe? Seit 1992 ist die Anlage Prora wieder öffentlich zugänglich. Neben [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/ruegen/pwiehitlersseebadprora100.html
-
Das Reichstagsgebäude
26.09.2011 - Das Reichstagsgebäude im Herzen Berlins ist mehr als ein Ort, an dem Politik gemacht wird: Es ist ein Spiegel deutscher Geschichte, Ausstellungsort für bedeutende zeitgenössische Kunst, berühmt für seine Architektur und mit über drei Millionen Besuchern jährlich das meistbesuchte Parlament der Welt. Doch bis es so weit war, musste das Gebäude einiges über sich ergehen lassen: Es wurde verhöhnt, angezündet, als Lazarett und Entbindungsstation genu...
Aus dem Inhalt:
[...] Bevor die Abgeordneten ihre Plätze einnehmen durften, rückte übrigens erst die Bundeswehr an: 1100 Soldaten wurden in den Plenarsaal geschickt, [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_deutsche_bundestag/pwiedasreichstagsgebaeude100.html
-
Volkes Stimme – der Parlamentarismus
26.09.2011 - Freie Wahlen, Mitbestimmung durch das Volk – für uns ist das selbstverständlich. Doch während Politiker heute vielfach gegen Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit ankommen müssen, kämpften noch vor einigen Generationen deutsche Politiker und Bürger dafür, endlich wählen, mitreden und mitregieren zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] bei der Parlamentsarbeit oft um die Frage, wann der Bundestag an Entscheidungen beteiligt werden muss und wann die Regierung allein entscheiden darf. So muss der Bundestag möglichen Auslandseinsätzen der Bundeswehr erst zustimmen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_deutsche_bundestag/pwievolkesstimmederparlamentarismus100.html
-
Deutsch-amerikanische Beziehungen
07.02.2011 - Sie musste schon sehr viel aushalten, die deutsch-amerikanische Freundschaft - doch sie existiert noch immer und ist nach zweigegeneinander geführten Kriegen und diversen grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten stabiler denn je. Auch heute sind sich Deutschland und die USA in vielen Sachen nicht einig - dafür sind die beiden Staaten in vielerlei Hinsicht schlicht zu verschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Afghanistan: ja - Irak: nein Afghanistan: Bundeswehr und US-Army kämpfen Seite an Seite Heute bemühen sich Berlin und Washington, ihre Beziehungen als Handels- und Bündnispartner zu festigen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/deutsch_amerikanische_beziehungen/pwwbdeutschamerikanischebeziehungen100.html
-
Freiwillige Feuerwehr
26.01.2011 - Der überwiegende Teil Deutschlands wird nicht von der Berufs-, sondern von der freiwilligen Feuerwehr betreut. Es gibt sie nicht nur auf dem Lande und in kleinen Ortschaften. In Großstädten und selbst in Millionenstädten kommen ehrenamtliche Feuerwehrleute zum Einsatz - oft mit der Berufsfeuerwehr gemeinsam.
Aus dem Inhalt:
[...] verpflichtet. Leute bestimmter Berufsgruppen, wie zum Beispiel Polizei, Bundeswehr und Hilfsorganisation, können sich von der Pflicht befreien lassen. Die Pflicht [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/feuerwehr/pwiefreiwilligefeuerwehr100.html
-
McDonnell F-4 Phantom II
10.01.2010 - Das zweisitzige, amerikanische Düsenflugzeug McDonnell F-4 Phantom II ist ein zweistrahliges Jagdflugzeug. Der erste Flug fand am 27. Mai 1958 statt. Von 1958 bis 1981 wurden 5.195 Flugzeuge dieses Typs gebaut. Die F-4 war eines der weltweit am weitesten verbreiteten Kampfflugzeuge. Von den Amerikanern wurde sie zwischen 1961 und 1995 geflogen.
Aus dem Inhalt:
[...] der Bundeswehr soll sie bis voraussichtlich 2012 im Einsatz sein. Am 22. November 1961 stellte eine F-4 mit 2585,425 km/h einen neuen absoluten [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21062
-
Eurocopter EC 135 - allgemein
15.11.2009 - Der EC 135 ist ein leichter zweimotoriger Vielzweck-Hubschrauber. Deutschland und Frankreich haben ihn entwickelt. Der erste EC 135 flog am 15. Februar 1994 . Die Serienproduktion begann dann 1996 . In Deutschland hat dieser Hubschrauber in der Luftrettung fast alle anderen Hubschraubertypen ersetzt, unter anderem den BK 117 .
Aus dem Inhalt:
[...] und der Bundeswehr wird dieser Hubschrauber eingesetzt. Der EC 135 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 259 km/h . Er kann bis zu 6.095 m hoch und etwa 635 km weit [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=20848
-
Besatzung kehrt von 105-tägiger Marsmission zurück - nach Moskau
17.07.2009 - Nach einer simulierten Mission zum Mars, die 105 Tage dauerte, sind sechs “Astronauten” jetzt in die wirkliche Welt zurückgekehrt. Die seit dem 31. März in einer speziellen isolierten Kammer in Moskau eingesperrte Mannschaft durchlebte alle Phasen einer Reise zum Roten Planeten, bevor sich am 14. Juli die Luke zu ihrem “Raumschiff” endlich wieder öffnete.
Aus dem Inhalt:
[...] Maschinenbauingenieur bei der Deutschen Bundeswehr, und Cyrille Fournier, Linienpilot aus Frankreich. [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMPRR916XF_LifeinSpace_0.html
-
Glossar „Kalter Krieg“ - Planspiel Atomkrieg
20.02.2008 - Atomic Annie „Atomic Annie“ war der Name des amerikanischen Artilleriegeschützes, das eine im Jahre 1949 entwickelte Nukleargranate abfeuern konnte. Der erste und einzige Atomtest der „Atomic Annie“ fand am 25. Mai 1953 unter dem Codenamen „Upshot Knothole (Shot Grable)“ auf dem Atomwaffentestgelände in Nevada (Nevada Proving Ground) statt.
Aus dem Inhalt:
[...] April 1957 protestierten 18 prominente Wissenschaftler gegen das atomare Wettrüsten und gegen die Pläne für eine atomare Bewaffnung der Bundeswehr [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/planspiel-atomkrieg/inhalt/hintergrund/glossar-kalter-krieg.html
-
1968 NRW
20.02.2008 - "Unter den Talaren Muff von Tausend Jahren!" riefen die Studenten 1968 auf Deutschlands Straßen. In Berlin, Frankfurt, München und vielen anderen Universitätsstädten der damaligen Bundesrepublik machten sie ihrem Unmut Luft. Mit Protestmärschen und Gleisblockaden demonstrierten sie gegen die verkrusteten Gesellschaftsstrukturen im Deutschland der 1960er Jahre.
Aus dem Inhalt:
[...] Rudolf Augstein, der Chefredakteur des Magazins "Spiegel" wurde wegen einer kritischen Titelgeschichte über die Bundeswehr auf Anordnung des damaligen Verteidigungsministers Franz Josef Strauß verhaftet. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/1968-nrw/inhalt/hintergrund.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|