
Suchergebnisse
-
2.Weltkrieg - Beginn des 2. Weltkrieges und Befreiung vom Hitlerregime
Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland bedingungslos vor den Alliierten: Frankreich, Großbritannien, USA und Sowjetunion (heute wieder Russland). Damit endete der 2. Weltkrieg in Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach chinesischen Angaben sollen zwischen 5 und 10 Millionen chinesische Zivilisten getötet worden sein. [...]
http://www.palkan.de/2.weltkrieg.htm
-
King George Island
24.06.2013 - Die Insel wurde am 16. Oktober 1819 von William Smith im Namen von König Georg III von England in Besitz genommen. Im 19. Jahrhundert war es oft von Robbenfängern besucht, ehe 1821 Bellingshausen, 1840 Dumont d’Urville, 1839 Wilkes und 1874 Dallmann die Insel besuchten. Die erste Überwinterung auf der Insel fand 1821 statt.
Aus dem Inhalt:
[...] hat ihren Standort in der Nähe der jenen der britischen Base G. Station “Great Wall” Die 1.Chinesische Antarktisexpedition CHINARE I errichtete ab 30.Dezember [...]
http://antarktis.ch/2000/01/01/king-george-island/
-
Jahresrückblick - Das passierte 2019
23.12.2019 - Im Jahr 2019 gab es viele Jubiläen, einschlagende Momente und weltbewegende Veränderungen, wie "Fridays for Future". Hier kannst du nachlesen, was 2019 alles passiert ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Immer mehr Schüler und Schülerinnen demonstrieren jeden Freitag für das Klima. US-Präsident Donald Trump ruft den nationalen Notstand aus, um die Mauer zwischen Mexiko und den USA zu bauen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/jahresrueckblick-das-passierte-2019
-
Regionalstile
Regionale Traditionen stehen inzwischen vermehrt im Konflikt mit den Problemen der Globalisierung und sehen sich gezwungen, sich mit den Fragen von kultureller Hegemonie und Eigenständigkeit, von Anpassung und Widerstand, von Integration oder Selbstbehauptung kreativ auseinander zu setzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies setzte vor allem nach dem Fall der Berliner Mauer (1989) und der zunehmenden Deregulierung der Märkte ein. Regionale Traditionen stehen inzwischen vermehrt im Konflikt mit den Problemen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/regionalstile
-
Johannes Gutenberg und der Buchdruck
20.02.2008 - Das 15. Jahrhundert kennzeichnet den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Es war eine Zeit mit großen Veränderungen in fast allen Bereichen des Lebens. In Europa gestaltete sich das politische Mächtegleichgewicht völlig neu. Außerdem ist Gutenbergs Jahrhundert gekennzeichnet von neuen technischen Innovationen, von Reformbewegungen innerhalb der Kirche, aber auch von Inquisitionsprozessen und Kriegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Frühe Chinesische Druckkunst Was Gutenberg nicht wusste: Die Chinesen hatten seine revolutionäre Erfindung eigentlich schon vor ihm entdeckt. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/johannes-gutenberg-und-der-buchdruck.html
-
Spanischer Maler mit Weltruhm: Pablo Picasso
07.04.2013 - Pablo Picasso ist einer der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer Spaniens des 20. Jahrhunderts. Er war Begründer einer ganzen Kunstrichtung, des Kubismus. In seiner Laufbahn als Künstler fertigte er mehr als 50.000 Werke an, darunter befanden sich neben Gemälden auch Zeichnungen, Plastiken, Grafiken und sogar Keramiken. Und schon zu seinen Lebzeiten war er sehr berühmt und in vielen Museen wurden seine Werken schon damals ausgestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Bildergalerie Woher kommt Halloween? Lexikon: Faschismus Lexikon: Kommunismus und Sozialismus Warum haben die Chinesen einst eine gigantische, über 6.000 Kilometer [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/kuenstler/pablo-picasso-biografie/
-
Robert Louis Stevenson - Weltberühmter Autor aus Schottland
13.11.2010 - Der schottische Autor Robert Louis Stevenson wäre am 13. November 2010 160 Jahre alt geworden. Mit dem abenteuerlichen Jugendroman "Die Schatzinsel" und der schaurigen Erzählung "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" erlangte er Weltruhm.
Aus dem Inhalt:
[...] und ihre Spielarten Antoine de Saint-Exupéry - Abenteurer, Träumer und Schriftsteller Zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren Warum haben die Chinesen einst [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3038.html
-
Weltberühmter Denker: Jean-Paul Sartre
21.06.2010 - Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Philosophie wurde in der Nachkriegszeit als "geistiger Aufbruch" empfunden. Die Schriften Sartres erlangten schließlich Weltberühmtheit. Bis zuletzt blieb Sartre, vor allem wegen seiner politischen Aktivitäten, eine umstrittene Persönlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Jahr später kam Sartres "Die Mauer" (französisch "Le Mur") heraus, ein Sammelband mit verschiedenen Erzählungen. Sartre [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2973.html
-
Todesstrafe gestern und heute - 19. und 20. Jahrhundert
17.06.2009 - Im 19. Jahrhundert wurde die Anwendung der Todesstrafe in Europa seltener. Im 20. Jahrhundert kam es dann aber etwa während der NS-Diktatur zu neuen und oft willkürlichen Massenhinrichtungen. Erst die Nachkriegszeit brachte zumindest für Europa die gänzliche Abschaffung der Todesstrafe.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf diesem Bild aus dem Jahr 1901 sieht man die Enthauptung eines verurteilten Chinesen durch japanische Soldaten. Im Krieg wurde besonders oft "kurzer Prozess" gemacht. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2838.html
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
Aus dem Inhalt:
[...] Das Christentum Die großen Weltreligionen Der Hinduismus Warum haben die Chinesen einst eine gigantische, über 6.000 Kilometer lange Mauer gebaut? Wer ist Sirius [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|