
Suchergebnisse
-
Symbol
Ein Symbol ist ein konkretes, wahrnehmbares Sinnbild oder Zeichen, das stellvertretend für einen abstrakten, nicht sichtbaren Sachverhalt steht. Im Alltag begegnen wir täglich vielen Symbolen. Logos von Firmen und Marken, Verkehrsschilder, Friedens-, Güte- und Umweltzeichen, aber auch Pfeile, erhobene oder gesenkte Daumen, Sternchen, Herzchen, Smilies – das alles sind Symbole.
Aus dem Inhalt:
[...] weil sie in der Geschichte der Arche Noah in der Bibel das Ende des Streits zwischen Gott und den Menschen ankündigt, muss man dabei nicht unbedingt wissen, vertieft aber natürlich das Verstehen der Bedeutung des Symbols. Neben [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/symbol.html
-
Gedichtwettbewerb
07.10.2011 - Jetzt, wo die Herbstzeit wieder beginnt, treiben uns Wind und Regen immer öfter nach Drinnen ins Warme. Doch die Herbstzeit hat auch viele schöne Seiten: Blätterschlachten mit Freunden, in Gummistiefeln durch die Pfützen spazieren oder den bunten Drachen steigen lassen! Viele von euch nutzen die kühleren Tage auch dazu, mal wieder länger in einem Buch zu schmökern, die Malhefte zu füllen oder sogar kleine Geschichten zu schreiben! Wir freuen uns immer sehr über die vielen Artikel, die ihr uns schickt. Doch habt ihr schon einmal versucht, ein Gedicht zu schreiben?
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/deutsches-kinderhilfswerk/gedichtwettbewerb
-
Baugeschichte des Petersdoms
Die bedeutendste architektonische Leistung seit der Hochrenaissance ist der Petersdom in Rom (Vatikanstaat). Er ist die größte Kirche der Christenheit und manifestiert den Anspruch des Papstes, „Caput mundi“ , das Haupt der Welt, zu sein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/baugeschichte-des-petersdoms
-
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung
Grundlage der Fotografie sind die lichtempfindlichen Eigenschaften der Silberhalogenide. Gelangt Licht an eine solche Verbindung, kommt es zu einer fotochemischen Reaktion in deren Verlauf Silberkeime entstehen.Nach der Belichtung muss das Foto entwickelt und fixiert werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/fotografie-und-ihre-geschichtliche-entwicklung
-
Michel Foucault
* 15.10.1926 in Paris † 25.06.1984 in Paris Die philosophischen Anschauungen MICHEL FOUCAULTs waren von KARL MARX, FRIEDRICH NIETZSCHE, MARTIN HEIDEGGER und SIGMUND FREUD beeinflusst.
Aus dem Inhalt:
[...] 1960–1968 war er Professor für Philosophie in Clermont-Ferrand, 1968–1970 an der Universität Paris-VIII (Vincennes), seit 1970 Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/michel-foucault
-
Opern
06.03.2015 - Ein folgenreiches Missverständnis führte zur Entstehung der Gattung Oper. Man wollte die griechische Tragödie wieder aufleben lassen und glaubte, dazu müsse der Text gesungen werden. In der Folge entwickelte sich eine Gattung, die sich zu einer der prestigeträchtigsten Kunstform der Neuzeit auswachsen sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Das hat sich um das Jahr 1580, im Florenz der Medici abgespielt, also in dem Zeitalter, das unter dem Begriff Renaissance in die Geschichtsbücher eingegangen ist. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/pwwbopern100.html
-
Lieder der Welt
Gesänge und Lieder begleiten auf ausdrucksvolle Weise die Durchgangsriten des Lebens von Geburt bis zum Tod. Zu solchen Liedern gehören überall auf der Welt Wiegenlieder zur Sozialisation des Kleinkindes in die Gesellschaft, die Initiationsgesänge , d.h.
Aus dem Inhalt:
[...] Lieder im Bezug zu Menschen und Mächten, zum Du und Ich, zu Geschichte, Tages-, Jahres- und Lebenszyklus und ebenso Lieder im Vertrauen auf Glaube, Liebe und Hoffnung. Volkslieder, volkstümliche Lieder [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/lieder-der-welt
-
Janas Kolumne - JETZT GEHT'S LOHOS!
11.06.2014 - In meiner ersten Kolumne geht es um die Fußball-WM, das heißt viel mehr um die Frage: Ist man gleich rechts, wenn man mit Deutschlandfahne bei den Spielen der WM mitfiebert und stolz auf sein Heimatland ist? Oder ist die ganze aufgeregt Diskussion darüber einfach überflüssig?
Aus dem Inhalt:
[...] Da wir ja unter der ewigen Last unserer Geschichte doch täglich demütig auf die Knie fallen müssten, wäre es vielleicht nicht sogar angebrachter, die vielen Fahnen verlegen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/janas-kolumne/jetzt-gehts-lohos.html
-
Gezeiten
Gezeiten, Wattenmeer, Ebbe, Flut sind allgemein bekannte Begriffe und jeder weiß, dass die Anziehung des Mondes für die Gezeiten verantwortlich ist. Aber wie genau geht das vor sich? Zur Veranschaulichung der durch den Mond hervorgerufenen Gezeiten stellen wir uns vor, die Erde sei vollständig von einem Ozean umgeben (Abbildung 1a).
Aus dem Inhalt:
[...] und Fliehkraft – das Wattenmeer – Geschichte: Probleme mit Zeiten und Gezeiten (Link) Gezeiten, Wattenmeer, Ebbe, Flut sind allgemein bekannte Begriffe und jeder [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/gezeiten.htm
-
Ludwig Uhlands romantische Poetologie
LUDWIG UHLAND (1787–1862) war der bekannteste Vertreter der schwäbischen Dichterschule. Seine Gedichte und Balladen waren lange Zeit Bestandteil des Kanons der Schullektüre. Sie wurden von namhaften Komponisten vertont.
Aus dem Inhalt:
[...] wohl auf die „Geschichte von den sieben Schwaben“ zurück.) Der UHLANDsche Patriotismus wurde oft missverstanden und einseitig ausgelegt. Schon HEINE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/ludwig-uhlands-romantische-poetologie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|