
Suchergebnisse
-
Emma wünscht sich mehr Zeit für schöne Dinge
03.03.2013 - Schule, Hobbys, Freunde, Familie - das alles unter einen Hut zu kriegen, ist gar nicht so einfach. Denn für alles braucht man Zeit. Ein Tag hat aber nur 24 Stunden - und schlafen muss man ja auch noch. In Stuttgart in Baden-Württemberg haben rund 300 Schüler der Klassenstufen drei bis acht über das Thema Zeit gesprochen.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Emma_wuenscht_sich_mehr_Zeit_fuer_schoene_Dinge_12888469.htm
-
1893 Die Zeit wird vereinheitlicht
Im Deutschen Reich wird eine einheitlich gültige Uhrzeit eingeführt. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1893/die-zeit-wird-vereinheitlicht/
-
Die Zeit und den Verkehr im Blick
16.07.2014 - Beine hoch und gemütlich durch die Stadt gondeln - nicht als Straßenbahn-Fahrer. Denn in diesem Beruf muss man einiges beachten. «Ich muss immer alles im Blick haben. Ob mit der Oberleitung alles okay ist. Die Bahn braucht ja Strom, um fahren zu können», erzählt Straßenbahn-Fahrer Domenico Lorenz. Außerdem schaut er, ob irgendetwas auf dem Gleis liegt, wie Steine.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Die_Zeit_und_den_Verkehr_im_Blick_14335780.htm
-
60 Jahre ZEIT
Am 21. Februar 1946 erschien die erste Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit. Sie war eine der ersten Zeitungen in der Nachkriegszeit und ist heute noch für unabhängige …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/60-jahre-zeit.html
-
Zeit
Wenn ein Erlebnis besonders schön oder aufregend ist, scheint die Zeit wie im Flug zu vergehen. Manchmal scheint sie aber auch still zu stehen. Das ist oft bei sehr langweiligen Dingen der Fall. Jede/r weiß, was mit dem Wort Zeit gemeint ist, doch sie zu erklären ist nicht so leicht. Mit der Zeit können wir Ereignisse in Reihenfolge setzen und bestimmen wie lange sie dauern.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Zeit
-
Zeit des Kolonialismus
15.11.2006 - Als Kolonie bezeichnet man Gebiete, die gewaltsam von fremden Völkern besetzt wurden. Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse europäischer Großmächte an Gebieten Afrikas erneut. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/kolonialismus_versklavung_und_ausbeutung_afrikas.html
-
Der Roman der Sturm- und Drang-Zeit
Die epischen Produkte des Sturm und Drang weisen starke autobiografische Bezüge auf, die sich aus dem gesteigerten Interesse der Autoren an der Gestaltung des Individuums erklärt. Den ersten Bestseller der neueren deutschen Literatur schrieb GOETHE mit seinem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-roman-der-sturm-und-drang-zeit
-
Bücher - Alltagsgeschichten - wie das Leben so spielt - Die Zeit der Wunder
22.12.2015 - Blaise wächst im Kaukasus bei seiner Ziehmutter Gloria auf. Gloria rettete Blaise als Kind nach einem Zugunglück, bei dem seine richtige Mutter, eine Französin, ums Leben kam. In den Kriegswirren der neunziger Jahre versuchen Gloria und Blaise, der als Tarnung Koumail genannt wird, nach Frankreich zu gelangen.
https://www.hanisauland.de/buchtipps/alltagsgeschichten/die-zeit-der-wunder/
-
Bücher - Die Zeit der Wunder
22.12.2015 - Blaise wächst im Kaukasus bei seiner Ziehmutter Gloria auf. Gloria rettete Blaise als Kind nach einem Zugunglück, bei dem seine richtige Mutter, eine Französin, ums Leben kam. In den Kriegswirren der neunziger Jahre versuchen Gloria und Blaise, der als Tarnung Koumail genannt wird, nach Frankreich zu gelangen.
https://www.hanisauland.de/buchtipps/jungen/die-zeit-der-wunder/
-
Mit der Sonne die Zeit einschätzen
17.07.2013 - Heutzutage gibt es unzählige Arten von Uhren: Manche trägt man am Handgelenk. Andere blinken am Küchenherd oder sind in Handys drin. Menschen wollten aber schon vor Tausenden von Jahren wissen, wie spät es ist. Deshalb benutzten sie Sonnenuhren. «Im einfachsten Fall ist das ein Holzstab, der auf einer waagerechten Fläche in die Erde gesteckt wird», erklärt ein Uhren-Experte.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Mit_der_Sonne_die_Zeit_einschaetzen_13279006.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|