
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Galileo Galilei von der Inquisition zum Widerruf gezwungen
Am 22. Juni 1633 wurde der italienische Mathematiker und Physiker GALILEO GALILEI gezwungen, nach über 20-jähriger Auseinandersetzung mit der Inquisition der römisch-katholischen Kirche seinen angeblichen Irrlehren abzuschwören.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/galileo-galilei-von-der-inquisition-zum-widerruf-gezwungen
-
Jugendstildesign
Die industrielle Revolution prägte das ausgehende 19. Jahrhundert. Dem Wunsch des aufstrebenden Bürgertums nach Repräsentation des neuen materiellen Reichtums konnte vor allem durch die Möglichkeiten der Maschine entsprochen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] J. MARIA OLBRICH, P. HUBER, L. HABICH, R. BOSSELT, H. CHRISTIANSEN, P. BÜRCK, P. BEHRENS neun Häuser im Jugendstil konstruiert und eingerichtet regelmäßige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/jugendstildesign
-
Walter Gropius
* 19. Mai 1883 in Berlin † 5. Juli 1969 in Boston (Mass.) WALTER GROPIUS – Lehrer und Wegbereiter der modernen Industriearchitektur Der am 18. Mai 1883 in Berlin geborene WALTER GROPIUS ist vor allem als Gründer und Leiter des Bauhauses in Weimar bekannt geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] 1908 trat er in das Büro des Berliner Architekten und Designers PETER BEHRENS ein, der es für die Aufgabe des Architekten hielt, Industriebauten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/walter-gropius
-
Alexander Fleming
* 06.08.1881 in Lochfield (Schottland) † 11.03.1955 in London Der bekannte schottische Bakteriologe, ALEXANDER FLEMING, wurde am 06. August 1881 in Lochfield Darvel geboren. Nach seiner Lehrzeit in einer Reederei und seiner Militärdienstpflichtzeit studierte er Medizin.
Aus dem Inhalt:
[...] FLEMING war ein brillanter Student und erhielt schon während seiner Studienzeit zahlreiche akademische Preise und Ehren der Universität. Kurz nach Abschluss [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alexander-fleming
-
Plasmide
Bakterien werden derzeit in der Gentechnik eingesetzt. Plasmide sind im Bakterienplasma frei vorkommende, kleine Ringe aus doppelsträngiger DNA, die sich unabhängig vom Bakterienchromosom vermehren und sehr häufig wichtige Gene, wie z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/plasmide
-
Faradaysche Gesetze
Der englische Physiker und Chemiker MICHAEL FARADAY (1791-1867) entdeckte 1834 zwei grundlegende Gesetze für den Stromfluss in leitenden Flüssigkeiten (Elektrolyten). Ihm zu Ehren werden diese Gesetze als faradaysche Gesetze bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/faradaysche-gesetze
-
Krebs (Medizin)
Manche Krankheiten nennt man Krebs. Sie haben alle gemeinsam: Bei so einer Krankheit teilen und vermehren sich Zellen im Körper. Das machen Zellen zwar sowieso, aber bei Krebs tun sie es ungehemmt und ohne Rücksicht auf die anderen Zellen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Krebs_(Medizin)
-
Farn
Farne sind Pflanzen , die am Schatten und an feuchten Orten wachsen, etwa im Wald , in Felsspalten und Schluchten oder an Bachufern . Sie bilden keine Samen um sich zu vermehren, sondern Sporen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Farn
-
"Rettet die Bienen!"
14.02.2019 - In Bayern haben Naturschützerinnen und Naturschützer mehr als eine Million Unterschriften gesammelt, damit Politkerinnen und Politker sich mehr für den Artenschutz einsetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] zwei Wochen fand dann ein sogenanntes Volksbegehren statt. Mehr als 1,7 Millionen Bayern haben das unterschrieben. Das zeigt: Viele Menschen in Bayern [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/volksbegehren-artenvielfalt-in-bayern-100.html
-
Feuerwehren berichten von ihren Einsätzen
11.02.2019 - Auf einer Kreuzung ist ein Autounfall passiert. Bei Bauarbeiten wurde eine Leitung beschädigt, aus der nun das Wasser spritzt. Und aus einem Fenster steigt Rauch auf. Aber es ist nur Dampf, der sich beim Kochen entwickelt hat.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Feuerwehren_berichten_von_ihren_Einsaetzen_19957084.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|