
Suchergebnisse
-
Wasser kann kühlen - wieso?
29.01.2016 - Wenn es kalt genug ist, wird Wasser zu Eis. Es kann Kristalle bilden, als Eisberg im Meer schwimmen oder sich als Gletscher an Berghänge schmiegen - aber wieso gefriert Wasser?
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementwasser/-/id=97844/nid=97844/did=97838/cg09cs/index.html
-
Wasser kann kühlen - wieso?
29.01.2016 - Wie wird Wasser zu Eis? Es kann Kristalle bilden, als Eisberg im Meer schwimmen oder sich als Gletscher an Berghänge schmiegen - aber wieso gefriert Wasser?
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/wasser/-/id=97844/nid=97844/did=97838/cg09cs/index.html
-
Experiment: Trockenes Wasser?
10.09.2004 - Dein Finger wird nass, wenn du ihn in Wasser tauchst. Klar, da bist du dir sicher. Das folgende kleine Experiement zeigt, dass man auch dieses "Naturgesetz" austricksen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/604.html
-
Eis für Zootiere
06.08.2018 - Bei diesen Temperaturen freuen sich auch Tiere über eine Abkühlung. Egal ob plantschen im Wasser oder ein leckeres Eis! Hauptsache schön kalt!
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/tiereimjahr/affenhitze/-/id=225236/nid=225236/did=487204/baxoys/index.html
-
Wasserkreislauf
Wasser gibt es genug: 1,38 Milliarden Kubikkilometer, das entspricht einem Würfel von 1100 km (Köln bis Rom) Seitenlänge. Diese Wassermasse bleibt immer gleich. Sie befindet sich in einem ständigen Kreislauf, deshalb spricht man auch von dem Wasserkreislauf der Erde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wasserkreislauf
-
Salz verwandelt Eis in Wasser
27.01.2014 - Im Winter geht es draußen auf den Straßen oft chaotisch zu. Schnee und Regen verwandeln die Wege zu spiegelglatten Eisbahnen. Dann rücken die Streu-Fahrzeuge aus. Das sind große Autos, die zum Beispiel Salz auf die Straßen bringen. Das Salz taut das Eis auf. Das Wasser kann dann von den Straßen abfließen. «Das Salz senkt den Gefrierpunkt des Wassers», erklärt Ulrich Göbel, der bei einem großen Salz-Hersteller arbeitet.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Salz_verwandelt_Eis_in_Wasser_13823787.htm
-
Warum ist Meerwasser salzig?
04.03.2007 - Der größte Teil der Erdoberfläche besteht aus Meeren und Ozeanen. Etwa 97 Prozent des Wassers auf der Erde ist Meerwasser. Aber hast du dich schon einmal gefragt, warum Meerwasser - im Gegensatz zu Wasser in Flüssen und Seen - salzig ist? Woher kommt das viele Salz im Meer? Gibt es unter dem Meeresgrund vielleicht riesige Salzvorkommen, die durch Unterwasser-Vulkane in das Wasser der Ozeane gelangen? Oder spülen möglicherweise Bäche und Flüsse das Salz ins Meer?
https://www.helles-koepfchen.de/warum_ist_meerwasser_salzig.html
-
Fünfmal staunen über Eis
Fünfmal staunen über Eis - Passend zur "Eiszeit" haben wir ein paar coole Fakten gesammelt - zum Thema Eis. Denn das gefrorene Wasser ist eine überraschend spannende Angelegenheit….
http://www.geo.de/GEOlino/natur/gib-mir-fuenf-fuenfmal-staunen-ueber-eis-82353.html
-
Wasserspaß
26.08.2016 - Wasser ist die Lebensgrundlage aller auf der Erde lebenden Wesen. Darüber müssen wir uns ohne Wenn und Aber im Klaren sein. Wir haben jedoch das Glück, in einer Region zu leben, wo Wasser uns noch viel mehr zu bieten hat. Ob unterm Rasensprenger, im Swimmingpool oder auf Eis – Wasser kann so unendlich viel Spaß machen!
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3164.php
-
Wasser – ein Stoff mit besonderen Eigenschaften
Wasser ist das am häufigsten vorkommende Oxid, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen ist. Es ist Lebensraum für viele Organismen und Lösungsmittel für eine Vielzahl von Verbindungen wie Säuren, Basen oder Salze.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/wasser-ein-stoff-mit-besonderen-eigenschaften
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|