
Suchergebnisse
-
Eisberge
07.01.2016 - In den Meeren rund um die Arktis und die Antarktis treiben riesige Kolosse aus gefrorenem Süßwasser: die Eisberge!
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/polargebiete/eisberge/-/id=33716/nid=33716/did=33732/163hbz4/index.html
-
Unser Wasser - Haben wir genug davon?
03.11.2011 - Donnerstag, der 3. November 2011: Mehr als die Hälfte der Erde ist mit Wasser bedeckt. Doch das meiste dieses Wassers ist salzig und kann nicht getrunken oder zum wässern von Pflanzen genutzt werden. Das so genannte Trinkwasser wird tief aus Erde oder aus Seen gepumpt. Es ist daher nur begrenzt für uns verfügbar.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/unser-wasser-haben-wir-genug-davon
-
Wasser
24.03.2010 - Wasser ist lebenswichtig: Ohne Wasser würden alle Lebewesen austrocknen – Pflanzen, Tiere und auch wir Menschen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/w/lexikon-wasser-100.html
-
Wie atmen Tiere unter Wasser?
Tiere, die im Wasser leben, haben ihre Atmung mit erstaunlichen Tricks daran angepasst. Die meisten Tiere, die im Wasser leben haben Kiemen. Aber auch viele Säugetiere, Vögel, Insekten, Amphibien und Reptilien leben im Wasser und tauchen, um unter Wasser Nahrung zu finden. Sie besitzen Lungen, die zum atmen im Wasser nicht geeignet sind.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3058-wie-atmen-tiere-unter-wasser.html
-
Wasser als Menschenrecht
Wasser ist Leben! Doch am blauen Planeten ist das Wasser nicht gleichmäßig verteilt. In vielen Ländern herrscht Wasserknappheit und oft ist das Trinkwasser verschmutzt und Abwässer gelangen unbehandelt zurück in den Wasserkreislauf. Die Vereinten Nationen haben deshalb den Anspruch jedes Menschen auf sauberes Wasser 2010 zum Menschenrecht erklärt und in die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aufgenommen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/wasser-als-menschenrecht/
-
Erneuerbare Energie aus Wind, Sonne und Wasser: Ökostrom
19.10.2011 - Ein Großteil unseres Energiebedarfs wird weiterhin aus Kernkraft, Kohle und Öl gewonnen. Die Stromerzeugung ist aber umweltbelastend und birgt Gefahren. Energie kann auch aus natürlichen Quellen wie Sonne, Wind und Biomasse hergestellt werden. Als Verbraucher können wir entscheiden, welche Energie wir unterstützen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2242.html
-
Elektrische Stromkreise
Elektrischer Strom fließt nur in einem geschlossenen Stromkreis. Ein solcher einfacher Stromkreis besteht mindestens aus einer elektrischen Quelle und einem elektrischen Gerät oder Bauteil, die durch elektrische Leitungen miteinander verbunden sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/elektrische-stromkreise
-
Märchenland aus Schnee und Eis
08.01.2016 - Eine zauberhafte Stadt aus Eis, verrückte Schwimmer und eine Million Besucher - das ist das Harbin Ice Festival in China.
http://www.duda.news/welt/22557harbinicefestical_in_china/
-
Leistenkrokodil
Das Leistenkrokodil ist eine von insgesamt 25 Krokodil-Arten. Zu ihnen gehören zum Beispiel auch Alligatoren, Kaimane und Gangesgaviale. Das Leistenkrokodil wird auch Salzwasserkrokodil genannt, lebt aber auch in Brack- oder Süßwasser. Es hat einen sehr breiten Körper. Im Norden Borneos vermutet man ein Leistenkrokodil von 10,5 m Länge.
http://www.tierchenwelt.de/krokodile/121-leistenkrokodil.html
-
Forschen im Eis
07.01.2016 - Was finden ForscherInnen eigentlich so spannend an diesen lausig kalten Polargebieten?
https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/polargebiete/forschung/-/id=33716/nid=33716/did=33736/146pzi1/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|