
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fußball-WM 2010: Der dritte Spieltag
25.06.2010 - Die Weltmeisterschaft in Südafrika geht nach dem dritten Spieltag ins Achtelfinale (Runde der letzten 16) - ab jetzt geht es in jedem Spiel nur noch um den Sieg, notfalls auch nach Verlängerung und Elfmeterschießen. Für die Hälfte aller zur Weltmeisterschaft angereisten Mannschaften ist nach der Vorrunde Schluss - in den acht Vierergruppen qualifizierten sich jeweils nur die beiden Erstplatzierten für die nächste Runde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2996.html
-
Georg-Büchner-Preis
Der Georg-Büchner-Preis ist der angesehenste und wohl bedeutendste deutsche Literaturpreis. Er wird seit 1951 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie dem Land Hessen und der Stadt Darmstadt verliehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-buechner-preis
-
Nobelpreisträger
Die Verleihung von Nobelpreisen hatte der schwedische Chemiker und Unternehmer ALFRED NOBEL, der von 1833 bis 1896 lebte, 1895 in seinem Testament verfügt. Der Nobelpreis wird seit 1901 jährlich zum Todestag von ALFRED NOBEL am 10.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nobelpreistraeger
-
Leistung im Wechselstromkreis
Allgemein versteht man unter der elektrischen Leistung den Quotienten aus der an einem Bauelement umgesetzten elektrischen Energie und der Zeit. Im Wechselstromkreis tritt eine Besonderheit auf: An Wirkwiderständen (ohmschen Widerständen) wird elektrische Energie in andere Energieformen umgesetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/leistung-im-wechselstromkreis
-
Aluminium als Gebrauchsmetall
Aluminium ist heute nach Eisen das bedeutendste Gebrauchsmetall. Ursache dafür ist sein außergewöhnliches Eigenschaftsspektrum. Insbesondere die geringe Dichte hilft bei der Treibstoff- und Energieeinsparung im Verkehrssektor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/aluminium-als-gebrauchsmetall
-
Ritter
Das Wort Ritter heißt eigentlich so viel wie Reiter. Gemeint ist ein Kämpfer auf einem Pferd im Mittelalter . Der Kämpfer und oft auch das Pferd war in einer Rüstung aus Eisen , die ihn schützte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Ritter
-
Pfingsten - Fest des Heiligen Geistes und Geburtstag der Kirche
16.05.2023 - Pfingsten wird am Pfingstsonntag und Pfingstmontag gefeiert - ein gesetzlicher Feiertag, an dem die Kinder schulfrei haben, viele Menschen nicht arbeiten und die Läden geschlossen bleiben. Pfingsten hat kein festes Datum, sondern wird immer am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Doch was genau feiern die Christen an Pfingsten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3480.html
-
Fußball-WM 2010: Der zweite Spieltag
22.06.2010 - Mit Ende des zweiten Spieltags stehen gleich drei hoch gehandelte Titelanwärter aus Europa kurz vor dem Ausscheiden in der Vorrunde: Sowohl dem amtierenden Weltmeister Italien als auch Vize-Weltmeister Frankreich sowie England droht die unfreiwillige Heimreise aus Südafrika, denn nach zwei WM-Spielen gelang noch keinem dieser Teams ein Sieg. Auch die deutsche Nationalmannschaft muss um den Einzug in die WM-Endrunde zittern: Aufgrund der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen Serbien muss im letzten Spiel ein Sieg her, um sicher ins Achtelfinale einzuziehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2994.html
-
Dreheisenmessgeräte
Dreheisenmessgeräte oder Weicheisenmessgeräte sind Messgeräte zur Bestimmung der elektrischen Stromstärke bzw. der elektrischen Spannung. Das Messwerk besteht aus einer feststehenden Spule, in der sich ein feststehendes und ein drehbar gelagertes Eisenblättchen befinden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/dreheisenmessgeraete
-
Wie viel sind die Rohstoffe in einem schrottreifen Auto wert?
30.03.2015 - Rohstoffe sind ein knappes Gut und deshalb sehr begehrt. Die Preise für Metalle sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Schrottautos sind inzwischen ein begehrter Rohstofflieferant: In ihnen sind viele der begehrten Metalle wie Eisen, Aluminium und Kupfer verbaut. Kopfball-Reporter Adrian Pflug will wissen, was sein altes Auto noch wert ist: Auf einem Schrottplatz zerlegt er es in seine Bestandteile und kassiert dann kräftig ab.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2015/0328/auto.jsp?vote=5
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|