
Suchergebnisse
-
Europaweite Zuchtprogramme
24.06.2015 - Die "European Association of Zoos and Aquaria" (EAZA) ist mit derzeit 345 Mitgliedern aus 41 Ländern die größte Zoovereinigung weltweit (Stand: 2014). Bis zu ihrer Gründung war es jedoch ein steiniger Weg, auf dem auch politische Hindernisse überwunden werden mussten.
Aus dem Inhalt:
[...] Zoovereinigung entstand jedoch noch immer nicht. Der Eiserne Vorhang stand dem im Weg. Dennoch konnten auch Zoos aus osteuropäischen Ländern an den EEPs teilnehmen, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht_im_zoo/pwieeuropaweitezuchtprogramme100.html
-
Der Grenzfluss - Verbindung zwischen Deutschland und Polen
05.03.2015 - Seit dem 1. Mai 2004 gehört Polen zur Europäischen Union (EU). Die Oder, die gleich durch zwei EU-Beitrittsländer fließt, könnte zu einer Art Symbolstrom des erweiterten Europas werden. Denn an diesem Grenzfluss gibt es mittlerweile zahlreiche Zeichen von grenzüberschreitender Zusammenarbeit und nachbarschaftlicher Begegnung zwischen Deutschen und Polen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das sollte sich Anfang der 1990er Jahre allmählich ändern, als der eiserne Vorhang zur Seite "gezogen" wurde. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_oder/pwiedergrenzflussverbindungzwischendeutschlandundpolen100.html
-
Geschichte des deutschen Soldaten
20.11.2014 - Sie waren Täter, und sie wurden verheizt. Gehandelt haben sie auf Befehl, unter Zwang, in nur wenigen Fällen haben sie den Gehorsam verweigert. Sie haben Millionen den Tod gebracht, Millionen von ihnen sind umgekommen. Deutschlands Soldaten waren die Akteure zweier Weltkriege. Heute ist die Bundeswehr längst in das Gesamtkonzept eines geeinten Europa integriert.
Aus dem Inhalt:
[...] Deutschland hatte den Krieg in die Welt getragen, jetzt verlief der Limes der neuen Machtverhältnisse, der Eiserne Vorhang, quer durchs Land. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/das_attentat/pwiegeschichtedesdeutschensoldaten100.html
-
Leben in der DDR
14.10.2014 - 40 Jahre lang existierte die Deutsche Demokratische Republik (DDR) neben der Bundesrepublik Deutschland (BRD) als zweiter deutscher Staat, getrennt durch bewachte Grenzen und Mauern. Laut Verfassung waren in der DDR alle Bürger gleich. Der Staat übernahm Großteile des Privateigentums und verstaatlichte die Wirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] der britische Premierminister Winston Churchill von einem "Eisernen Vorhang", der den Westen vom Osten trenne. Ein Jahr später beschlossen die USA [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwwbdaslebeninderddr100.html
-
Zahlen und Fakten
02.05.2014 - Seit Hermann Gmeiner 1949 das erste SOS-Kinderdorf gründete, ist viel geschehen. Seine Idee wurde zu einem der größten internationalen Sozialwerke für Kinder. Fakten aus mehr als einem halben Jahrhundert geben ein Bild davon, welche Ausmaße die SOS-Kinderdorf-Idee angenommen hat.
Aus dem Inhalt:
[...] International. 1989: Der Eiserne Vorhang fällt für die SOS -Kinderdorfidee. In Polen, Bulgarien, Rumänien und der Sowjetunion werden SOS -Kinderdörfer eröffnet. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/kinderdoefer/pwiezahlenundfakten100.html
-
Porträt Andreas Kieling
31.10.2013 - "Bärenmann" nennt man ihn, spektakuläre Aufnahmen von Grizzly und Eisbär machten ihn berühmt. Andreas Kieling ist einer der renommiertesten Tierfilmer der Welt. Er geht ganz nah ran an gefährliche Tiere wie Komodowaran, Salzwasserkrokodil oder Berggorilla – und er erzählt fesselnde Geschichten von seinen Expeditionen rund um die Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch die Schauplätze der Romane sind für ihn damals unerreichbar: Er lebt hinter dem Eisernen Vorhang in der DDR, im thüringischen Gotha. Als er 16 Jahre alt ist, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/baer_und_mensch/pwieportraetandreaskieling100.html
-
Budapest
18.07.2012 - Budapest gilt als die schönste Stadt Osteuropas. Die einzigartigen Jugendstil-Bauwerke, die blaue Donau, die Thermalquellen und die Kaffeehauskultur: Die ungarische Hauptstadt will gerne mit Paris verglichen werden. Doch Budapest gerät auch in die Schlagzeilen mit Straßenschlachten, politischen Querelen und einer wirtschaftlichen Krise, wie sie Ungarn noch nicht erlebt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] 1989 fiel der Eiserne Vorhang an der österreichisch-ungarischen Grenze, deutsche Flüchtlinge aus der DDR konnten in den Westen ausreisen. Am 23. Oktober 1989 wurde die demokratische Republik Ungarn ausgerufen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/budapest/pwwbbudapest100.html
-
Eine Stadt im Kennedy-Fieber
Mit gerade mal vier Worten gewann der US-Präsident John F. Kennedy am 26. Juni 1963 die Herzen Westberlins: Ich bin ein Berliner. Diese Worte gingen um die Welt und zeugen noch …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Grenze zwischen den Großmächten, der so genannte Eiserne Vorhang, verläuft quer durch Europa. Deutschland ist in 2 Hälften geteilt, die demokratische Bundesrepublik Deutschland im Westen und die sozialistische DDR im Osten. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/eine-stadt-im-kennedy-fieber.html
-
1949 - Gründung der NATO
60 Jahre des Friedens in Mitteleuropa Ohne NATO schwer vorstellbar. Am 4. April 1949 unterzeichneten 12 Staaten, darunter die USA, Frankreich und Großbritannien, den so genannten …
Aus dem Inhalt:
[...] Premierminister Winston Churchill sprach schon am 5. März 1946 von einem Eisernen Vorhang, der von Stettin bis Triest über Europa niedergegangen sei. Als Antwort [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1949-gruendung-der-nato.html
-
1953: Die Deutsche Welle geht auf Sendung
Am 3. Mai 1953 ging die Deutsche Welle auf Sendung. 8 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges sollte der Auslandssender der Bundesrepublik der Welt ein neues Deutschlandbild vermitteln.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem hinter dem Eisernen Vorhang bewährte sich die Deutsche Welle bald als eine Informationsquelle, die den Menschen unzensierte Nachrichten bot. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/1953-die-deutsche-welle-geht-auf-sendung.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|