Suchergebnisse
-
Clara Zetkin
* 05.07.1857 Wiederau † 20.06.1933 Archangelskoje (bei Moskau) CLARA ZETKIN, geb. EISSNER, verehelichte ZUNDEL, war eine deutsche sozialistische Politikerin und Frauenrechtlerin. Kaiser WILHELM II. nannte sie „die gefährlichste Hexe in Deutschland“ .
Aus dem Inhalt:
[...] Neben AUGUST BEBELs Werk „Die Frau und der Sozialismus“ (1879), das ZETKIN kurz nach seinem Erscheinen gelesen hatte, wurde ihr Buch bestimmend für die sozialistische Theorie der Frauenemanzipation. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/clara-zetkin
-
Grundströmung Liberalismus
Der Liberalismus entstand im 18. Jh. in Europa und entfaltete sich als breite politische Strömung im 19. Jh. Liberale Ideen wurzelten in der Philosophie der Aufklärung und transportierten die Interessen des aufstrebenden Bürgertums, das freie wirtschaftliche Betätigung, kulturelle Entfaltung und politische Mitwirkungsrechte forderte.
Aus dem Inhalt:
[...] Freiheit und Selbstbestimmung fähig ist, wenn er sich aus den Fesseln äußerer Abhängigkeiten und Bevormundungen befreit. Der Kern dieses bürgerlichen Emanzipationsprogramms zu individueller Autonomie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-liberalismus
-
Thomas Hardy
* 02.06.1840 in Upper Bockhampton (Dorset) † 11.01.1928 in Max Gate (Dorset) THOMAS HARDYs Romane werden von einem zutiefst pessimistischen Weltbild beherrscht. Die Hauptfiguren treten leidenschaftlich gegen die eigene Veranlagung und ihre Umwelt an, scheitern dann jedoch an einer gleichgültigen Schicksalsmacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Nach der Trennung wird Juda der freigeistigen Sue Bridehead hörig, obwohl diese Beziehung ihn durch Sues Emanzipationsdemonstrationen zum Außenseiter der Gesellschaft werden lässt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/thomas-hardy
-
Mumbai (Bombay)
Mumbai (Bombay), an der Westküste des Subkontinents Indien am Arabischen Meer gelegen, gehört zu den Megastädten der Dritten Welt. Es ist der erste Hafen des Landes und eine der ältesten Industriestädte des Subkontinents.
Aus dem Inhalt:
[...] ist Mumbai Zentrum der Frauenemanzipationsbewegung, der in Indien eine besonders große Bedeutung zukommt. Bevölkerungswachstum Naturhafen Slums Kolonialbauten Megastadt Dockanlagen Bombay Industriestadt Mumbai [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/mumbai-bombay
-
Geschichtliche Betrachtungen zur Handzeichnung
Zu den ersten künstlerischen Äußerungen von Menschen gehören Zeichnungen. Höhlenmalerei Unsere Vorfahren in der Urgesellschaft ritzten farbige und schwarze Gravuren und zeichneten Linien in und auf die Felswände ihrer Behausungen, (zumeist Höhlen).
Aus dem Inhalt:
[...] Die geistigen Positionen der Aufklärung förderten wesentlich den bürgerlichen Emanzipationsprozess und die intellektuelle Entwicklung der westlichen Gesellschaft. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/geschichtliche-betrachtungen-zur-handzeichnung
-
Free Jazz
Free Jazz ist eine um 1960 in New York und Chicago entstandene Form des Jazz , die nicht mehr als ein Stil im herkömmlichen Sinn verstanden werden kann, da gerade das Aufheben übergreifender und verbindlicher musikalischer Kriterien hierfür kennzeichnend geworden ist (In der „atonalen“ freien Phase des Jazz werden harmonische und rhythmische Konven...
Aus dem Inhalt:
[...] zumindest in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Emanzipationsbewegung der afroamerikanischen Bevölkerungsminderheit in den USA. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/free-jazz
-
Abraham Lincoln
* 12.02.1809 in Hodgenville † 15.04.1865 in Washington (D.C.) ABRAHAM LINCOLN, 16. Präsident der Vereinigten Staaten, stammte aus einfachen Verhältnissen und war ein brillanter Redner und Taktiker.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusätzlich arbeite er einen Entwurf zur schrittweisen Sklavenemanzipation im District of Columbia aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/abraham-lincoln
-
Populäre Musik in Geschichte und Gegenwart
Der Begriff populäre Musik, in der Gegenwart häufig auch einfach zu „Popmusik“ verkürzt, steht für ein in seiner Zusammensetzung immer wieder Veränderungen unterworfenes Ensemble sehr verschiedenartiger Genres und Gattungen der Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] als der zweite kulturhistorische Prozess, der die Kategorie populären Musik mit Inhalten gefüllt hat, steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Emanzipations- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/populaere-musik-geschichte-und-gegenwart
-
Enlightenment
Durch die geistesgeschichtliche Periode der Aufklärung (Enlightenment) wurde die Vernunft als Maßstab des menschlichen Handelns, der gesellschaftlichen Verhältnisse und religiöser Fragen etabliert.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Aufklärung löste eine Fortschrittsbewegung in den Wissenschaften, in Erziehung, Religion und im politischen Denken aus. Alle politischen Emanzipationsbewegungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/enlightenment
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|