
Suchergebnisse
-
Dirndl ohne Ende
14.08.2016 - Bunte Kleider mit Knöpfen oder Schnüren, vorne eine Schürze. So ziehen sich manche Frauen im Bundesland Bayern gerne an, zum Beispiel bei großen Volksfesten. Die besonderen Kleider nennt man Dirndl. Am Wochenende sah man in der Stadt Kempten in Bayern Tausende Frauen im Dirndl herumlaufen. Sie trafen sich zu einem Weltrekord-Versuch.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Dirndl_ohne_Ende_17190705.htm
-
Tour de France und Schwimm-WM sind zu Ende
29.07.2019 - Montag, 29. Juli 2019: An diesem vollbepackten Sportwochenende fanden zwei Großereignisse ihren Abschluss. Zum Teil mit sehr überraschenden Ergebnissen.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/tour-de-france-und-schwimm-wm-sind-zu-ende
-
Feuer für das Ende des Winters
10.03.2019 - Hoch lodern die Flammen in den Nachthimmel. Ein großer Haufen alter Weihnachtsbäume, Äste und dicke Holzstücke brennen ab. Solche Feuer wurden am Wochenende in vielen Orten im Süden Deutschlands angezündet.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Feuer_fuer_das_Ende_des_Winters_20006730.htm
-
Das Ende des Ersten Weltkriegs
07.11.2018 - Der 11.11. ist für viele Menschen ein Grund zum Feiern. Am 11.11. ist auch noch etwas ganz Anderes passiert. An dem Datum wurde Geschichte geschrieben. Am 11.11.1918 endete nach vier Jahren der Erste Weltkrieg.
https://www.duda.news/welt/das-ende-des-ersten-weltkriegs/
-
Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs
13.11.2018 - Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Um gemeinsam daran zu erinnern, hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wichtige Politiker aus aller Welt nach Paris eingeladen. Seine Botschaft an sie: die Länder weltweit sollten zusammenhalten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/gedenken-an-das-ende-des-ersten-weltkriegs-100.html
-
Frühmittelalter - Das Ende des Weströmischen Reiches
Der germanische Heerführer Odoaker (um 433 bis 493 n. Chr.) setzte den letzten weströmischen Kaiser Romulus Augustulus ab und erhob sich selbst zum König von Italien. Er besiegelte damit das Ende des Weströmischen Reiches.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/fruehmittelalter/epoche/voelkerwanderung/ereignis/das-ende-des-westroemischen-reiches.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9&ut2=59
-
Deutschland seit der Wiedervereinigung
22.05.2009 - Am 3. Oktober 1990 trat die DDR offiziell der BRD bei. Die Freude über das Ende des geteilten Landes wurde aber schon bald überschattet von vielen Problemen. Wie hat sich Deutschland seit der Wiedervereinigung entwickelt? Ist das Land wirklich zusammen gewachsen oder ist die einstige Teilung noch lange nicht überwunden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2825.html
-
Alte Atomkraftwerke – wer zahlt am Ende?
In sechs Jahren soll Schluss sein mit der Atomkraft in Deutschland. Jetzt wird diskutiert, wer den Abbau der alten AKWs bezahlt: Jahrzehntelang haben große Energieversorger wie RWE am Atomstrom gut verdient. Im Jahr 2022 ist endgültig Schluss damit: Dann soll auch das letzte Atomkraftwerk heruntergefahren werden.
https://kids.greenpeace.de/node/2580
-
Spezial - Ende der Teilung Deutschlands -
09.09.2010 - Wenn ihr durch das Brandenburger Tor hindurchgeht kommt ihr auf dem Pariser Platz. Die Berliner nennen ihn auch die "Gute Stube" Berlins. Hier herrscht von morgens bis abends ein buntes Treiben.
https://www.hanisauland.de/spezial/deutsche-einheit/berlin-tour-1/07-pariserplatz.html
-
Schreibwettbewerb: "Fremde Welten"
Schreibwettbewerb: "Fremde Welten" - Glückwunsch! Unseren Schreibwettbewerb zum Thema "Fremde Welten" gewinnt diesmal daemons Beitrag "Rückkehr vom Ende". Die Hauptperson seiner Geschichte schwebt zwischen Himmel und Hölle - oder springt sie dem Tod doch noch einmal von der Schippe?
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/geschichten/schreibwettbewerb-fremde-welten-62125.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|