
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Meteoriten
Meteoriten - Bomben aus dem All - Erst die schlechte Nachricht: Ein Riesen-Meteorit könnte bei uns alles Leben vernichten. Und nun die gute: Solche Brocken treffen die Erde schätzungsweise nur alle 100 Milionen Jahre. Noch besser ist natürlich, daß Ihr hier alles über Meteoriten und ihre Entstehung lesen könnt.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/meteoriten-bomben-aus-dem-all-878.html
-
Sendungsinhalt: Baden-Württemberg - Die Entstehung eines Bundeslandes - Geschichte der Bundesländer im Südwesten
20.02.2008 - Das drittgrößte Land der Bundesrepublik Deutschland wurde 1952 gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren im französisch und amerikanisch besetzten Südwesten Deutschlands drei Verwaltungseinheiten eingerichtet worden, die zu einem starken Südweststaat zusammengelegt werden sollten. Eine Volksabstimmung 1951 führte zur Gründung des Landes Baden-Württemberg.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-der-bundeslaender-im-suedwesten/inhalt/sendungen/baden-wuerttemberg-die-entstehung-eines-bundeslandes.html
-
Schöpfungsgeschichte im Islam
21.10.2011 - Muslime glauben, dass Allah der Schöpfer von Himmel und Erde ist. Im Koran steht, die Erde war nach zwei Tagen erschaffen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sch%C3%B6pfungsgeschichte-des-islam
-
So krass vermüllen wir unsere Erde!
28.02.2023 - Kleidung, Elektroschrott, Plastik: Überall landet Müll und so entstehen weltweit riesige Müllberge. Eine Bildergalerie.
https://www.zdf.de/kinder/logo/muellberge-weltweit-bilderserie-100.html
-
Das Elbsandsteingebirge
Die Entstehung des Elbsandsteingebirges begann während der Kreidezeit vor 140 bis 66 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit lag das Gebiet unter einem flachen Binnenmeer, in das die hineinfließenden Flüsse Sand schwemmten. Wie Kaffee in der Tasse lagerte sich der Sand am Grunde des Meeres ab und verfestigte sich unter dem Druck der nachfolgenden Sandmassen.
http://www.physik.wissenstexte.de/elbsandstein.htm
-
Planet Erde
30.11.2005 - Steckbrief Durchmesser: 12.765,28 km Umfang: 40.075km Umlauf um die Sonne: 365 Tage Drehung um sich selbst: 23 Stunden, 56 Minuten, 4 Sekunden Entfernung von der Sonne: 149,6 Millionen km Temperatur (Oberfläche): Von -60 bis + 50 Grad Celsius Atmosphäre: Sie besteht vorwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff, aber auch aus Wasser und Kohlendioxid.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=162
-
Die Evolutionslehre und ihre Folgen
Im ausgehenden 18. Jh. staunte man über die riesige Artenfülle, die durch Forschungsreisen zusammengetragen worden war. Vergleichende Untersuchungen zeigten konvergente Entwicklungen und Homologien auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Damit war bewiesen, dass unter Bedingungen, wie sie auf der Urerde geherrscht haben könnten, Bausteine des Lebens entstehen konnten. Allerdings wird bis heute über den Ablauf und den Ort der Biogenese diskutiert. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-evolutionslehre-und-ihre-folgen
-
Vulkan
27.12.2007 - Vulkane sind Schlote oder Risse in der Erdkruste, die entstehen, wenn Magma (Gesteinsschmelze) und Gase bis an die Oberfläche der Erde aufsteigen. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Gesteinsschmelze verbunden sind, bezeichnet man als Vulkanismus. An der heute noch andauernden Aktivität der Vulkane kann man erkennen, dass die Erde seit ihrer Entstehung noch nicht zur Ruhe gekommen ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15330
-
Warum gefriert Wasser zu Eis? - einfach erklärt
21.03.2019 - Der Gefrierprozess von Wasser erklärt ✓ So wird Wasser zu Eis ✓ Wie die wunderschönen Eiskristalle entstehen ✓ Außerdem: wie Schnee entsteht!
https://www.warum-wieso.de/phaenomene/warum-gefriert-wasser-zu-eis/
-
In Neuseeland bebt die Erde
14.11.2016 - Viele Straßen und Gebäude wurden von Erschütterungen zerstört.
http://www.duda.news/welt/neuseeland-erdbeben/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|