
Suchergebnisse
-
Entstehung und Zusammensetzung von Erdöl
Erdöl ist in den Industrieländern ein äußerst wichtiger und vielfach eingesetzter Stoff. Der größte Teil der Mineralölprodukte wird zur Energiegewinnung genutzt. Nur 5-10 % des Rohöls dienen der Erzeugung von Rohstoffen für die chemische Industrie, in der BRD beträgt der Anteil ca.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/entstehung-und-zusammensetzung-von-erdoel
-
Die acht Planeten: Die Erde
Die Erde: Leben - wie wir es kennen - kann nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen entstehen: Es darf nicht zu kalt sein, aber auch nicht zu warm. Wasser muss in großer Menge vorhanden sein...
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/erde/-/id=27594/nid=27594/did=28194/11sbdpa/index.html
-
Die Gaia-Hypothese: Die Erde ist ein Organismus
Gaia-Hypothese (von griech. gaia = Erde als Muttergottheit). Die Hypothese, dass die Erde inklusive der darauf lebenden und nicht lebenden Materie einen geschlossenen Superorganismus darstellt, wurde zuerst 1972 vom britischen Astrophysiker und Ingenieur JAMES E.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-gaia-hypothese-die-erde-ist-ein-organismus
-
Beziehungen zwischen der Bevölkerungsverteilung auf der Erde und der Fläche der Staaten
Die Bevölkerungsverteilung bzw. die Bevölkerungsdichte der Staaten der Erde kann kartografisch sehr unterschiedlich dargestellt werden. Eine besonders originelle Form der Darstellung der Bevölkerungsverteilung ist die isodemografische Karte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/beziehungen-zwischen-der-bevoelkerungsverteilung-auf-der-erde-und
-
Die Mutter der Erde und die Oma des Meeres
24.09.2015 - Die Erde als Mutter von Tieren, Pflanzen und Menschen. Schon die alten Griechen haben das so gesehen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/muttererde/-/id=131118/nid=131118/did=131086/1k6gzww/index.html
-
Sendungsinhalt: Von der Sonne verwöhnt - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Am Anfang dieser Sendung wird verdeutlicht, dass die Erde Teil unseres Sonnensystems ist. Die Sonne ist die entscheidende Kraft- und Energiequelle. Ihre Strahlung und die Drehung der Erde führen zu Tag und Nacht. In der Neigung der Erdachse um 23,5° liegt die Hauptursache für die Entstehung der Jahreszeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/von-der-sonne-verwoehnt.html
-
Entstehung der Ozeane
07.11.2005 - Die Entstehung der Ozeane Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren war die Erde eine feurige Kugel. Angetrieben von der Schwerkraft begannen sich alles zu sortieren. Schweres Metall wie Eisen und Nickel sank hinab ins Zentrum der Erde und bildete den Kern. Leichtere Elemente dagegen trieben nach außen. So entstand die Erdkruste.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=695
-
Ein seltsamer Planet im Visier der Astronauten und Weltraumforscher der ESA: die Erde
19.09.2018 - Während du dies liest, befindest du dich auf einem Felsen, der durchs Weltall rast – nämlich unser Planet Erde! Wie alle Planeten in unserem Sonnensystem birgt auch unserer viele Geheimnisse, die uns mehr über andere Welten und ihre Entstehung verraten, wenn wir sie lösen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMV7BZ25MJ_OurUniverse_0.html
-
"Schaufelradbagger" im Tierreich: Der Maulwurf
28.11.2011 - Er ist nur rund zehn Zentimeter groß, aber trotzdem kann er durch seine aufgeworfenen Erdhügel so manchen Gärtner zur Weißglut bringen: der Maulwurf. Aber wieso baut der Maulwurf eigentlich Erdhügel? Wie lebt er so "unter der Erde"? Was frisst er, welche Feinde hat er und wie zieht er seine Jungen auf? Ist der Maulwurf eigentlich wirklich blind?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3341.html
-
Reliefgliederung der Erde
Die großräumige Reliefgliederung der Erde kann unter mindestens zwei unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachtet werden, unter dem Gesichtspunkt der Morphotektur und unter dem Gesichtspunkt der aktuelle exogenen Morphodynamik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/reliefgliederung-der-erde
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|