
Suchergebnisse
-
Alte Knochen verraten etwas über unsere Vorfahren
29.03.2012 - Uns Menschen gab es nicht schon immer. Vor vielen Millionen Jahren liefen aber Lebewesen herum, die uns ähnlich waren. Wir nennen sie heute Vormenschen. Denn einige von diesen Lebewesen entwickelten sich - und wurden nach und nach zum Menschen. Sie fingen zum Beispiel an, aufrecht zu gehen. Experten nennen diese Entwicklung und Wandlung eines Lebewesens Evolution.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Alte_Knochen_verraten_etwas_ueber_unsere_Vorfahren_11819084.htm
-
Sendungsinhalt: Das Tier in Dir (3/3) - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Die Evolution macht den Menschen zu einer lebenden Verbindung mit der Vergangenheit des blauen Planeten. Dies ist auch der Inhalt von Teil 3 der Dokumentation „Das Tier in Dir“ aus der Reihe „Experiment Verwandtschaft“. Besonders deutlich zeigen sich unsere tierischen Wurzeln an den Patenten der Natur, denen wir verdanken, an Land leben zu können.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/sendungen/das-tier-in-dir-33.html
-
Warum haben Menschen Haare?
31.05.2016 - Unsere Vorfahren, die Affen, haben Fell. Warum wir nicht auch?
http://www.duda.news/wissen/warum-haben-menschen-haare-anzahl/
-
Weizen (Sekundarstufe)
20.02.2008 - Seit Anbeginn der Evolution des Menschen war pflanzliche Nahrung ein Grundpfeiler seiner Ernährung. Auch in der "Jäger und Sammler"-Periode der frühen Menschen waren die gesammelten Wurzeln und Früchte unverzichtbar, wie es heute noch bei ursprünglichen Naturvölkern der Fall ist.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/weizen-sekundarstufe/inhalt/hintergrund.html
-
Was wo wie wächst
20.02.2008 - Seit Anbeginn der Evolution des Menschen war pflanzliche Nahrung ein Grundpfeiler seiner Ernährung. Auch in der "Jäger und Sammler"-Periode der frühen Menschen waren die gesammelten Wurzeln und Früchte unverzichtbar, wie es heute noch bei ursprünglichen Naturvölkern der Fall ist.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/was-wo-wie-waechst/inhalt/hintergrund.html
-
Revolution der Lebensdauer
In der Bevölkerung Deutschlands laufen nach bevölkerungsstatistischen Berechnungen zwei Entwicklungen parallel: Die Zahl der 60-Jährigen wird zwischen 1989 und 2050 um rund 10 Mio. Menschen zunehmen, während zur gleichen Zeit die Zahl der 20- bis 60-Jährigen um 16 Mio. sinken wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/revolution-der-lebensdauer
-
Pfingsten - Fest des Heiligen Geistes und Geburtstag der Kirche
25.05.2017 - Pfingsten wird am Pfingstsonntag und Pfingstmontag gefeiert - ein gesetzlicher Feiertag, an dem die Kinder schulfrei haben, viele Menschen nicht arbeiten und die Läden geschlossen bleiben. Pfingsten hat kein festes Datum, sondern wird immer am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Doch was genau feiern die Christen an Pfingsten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3480.html
-
Warum hat es in der evangelischen Schöpfungsgeschichte keine Entwicklung beim Menschen gegeben?
04.09.2013 - Die gemeinsame Bibel der Juden und aller Christen erzählt zwei unterschiedliche Schöpfungsgeschichten. Du findest sie am Anfang des Ersten Testamentes.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-hat-es-in-der-evangelischen-schoepfungsgeschichte-keine-entwicklung-beim-menschen
-
Evolutionsmedizin
23.06.2015 - Wer in der modernen zivilisierten Welt würde schon in der Steinzeit leben wollen, wo wir es doch heute so komfortabel haben? Ein Problem gibt es aber: Unser Körper steckt noch in der Steinzeit. Im Laufe der Jahrmillionen haben wir eine genetische Ausstattung entwickelt und immer wieder angepasst, die für unser Überleben von Vorteil war.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwwbevolutionsmedizin100.html
-
Homo rudolfensis
01.04.2008 - Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Diese Fragen beschäftigen den Menschen schon immer. Die Funde versteinerter Knochen in Afrika, Europa und Asien geben darauf Antworten. Sie zeigen, dass der Mensch als Teil allen Lebensauch dessen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist und sich im Laufe der Evolution aus anderen Arten entwickelt hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13798
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|