
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nation
Eine Nation ist eine große Gruppe von Menschen . Diese Menschen haben etwas gemeinsam. Das Gemeinsame können Merkmale sein wie: die Sprache , Traditionen , die Wirtschaft , ein Gebiet, eine Kultur, Religion , Herkunft und manches andere.
https://klexikon.zum.de/wiki/Nation
-
Was ist die FARC?
04.11.2015 - Die FARC ist eine Gruppe in Kolumbien, die mit Waffen gegen die kolumbianische Armee kämpft. FARC steht für "Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia", das ist Spanisch und bedeutet "Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens". Die FARC wurde gegründet, weil ihre Mitglieder gegen die große Ungerechtigkeit und Ungleichheit zwischen den Menschen in Kolumbien kämpfen wollten.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/kolumbien/was-ist-die-farc.html
-
Johann Gottfried Herder: Abhandlung über Sprache
JOHANN GOTTFRIED HERDER (1744–1803) beteiligte sich im Sommer 1769 an einer Preisaufgabe der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin unter dem Titel: „En supposant les hommes abandonnés à leurs facultés naturelles, sont-ils en état d’inventer le language?
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Übersetzung der Frage machte er zum Untertitel seiner zweiteiligen Schrift „Abhandlung über den Ursprung der Sprache“. 1. „Haben die Menschen, ihren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johann-gottfried-herder-abhandlung-ueber-sprache
-
Vom Agrarstaat zum Global Player
23.01.2014 - Die industrielle Revolution verändert den einstigen Agrarstaat Deutschland von Grund auf. 1885 haben erstmals mehr Menschen einen Job in der Industrie als in der Landwirtschaft. Besonders die Erfindungen des Automobils, der Luftschiffe und der Ausbau des Eisenbahnnetzes entfesseln eine eigene Dynamik.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwievomagrarstaatzumglobalplayer100.html
-
Wie alt werden wir?
17.02.2015 - Die längste Zeit seiner Geschichte wurde der Mensch nicht älter als 20 bis 30 Jahre. Hohe Kindersterblichkeit, Infektionskrankheiten und schwere körperliche Arbeit forderten ihren Tribut. Erst vor circa 150 Jahren kam es zur entscheidenden Kehrtwende. Dank des medizinischen und technischen Fortschritts steigt die Lebenserwartung der Menschen seitdem um durchschnittlich drei Monate pro Jahr.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/alter/altern/pwiewiealtwerdenwir100.html
-
Was sind Arbeiterwohnviertel?
Mit dem Einsetzen der industriellen Revolution zogen im 19. Jahrhundert Millionen Menschen zur selben Zeit vom Land in die Stadt, um dort in den neuen zu arbeiten. Hastig wurden Wohnsiedlungen für die Arbeiter in die Höhe gezogen. Die Unterkünfte waren dementsprechend meist recht schäbig, dunkel und ungesund.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-sind-arbeiterwohnviertel/
-
Französische Revolution - Was gab es zu essen? Brot hier, Haute Cuisine dort!
Was aßen die Menschen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert? Eines der Hauptnahrungsmittel war Brot. Nach schlechten Ernten und einer starken Verteuerung der Brotpreise konnten viele Menschen in Frankreich es sich kaum noch leisten, Brot zu kaufen. Langes, schmales Brot wurde übrigens schon seit 1750 in Frankreich gebacken.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-kaminfegern-brotnot-und-so-mancher-laus/frage/was-gab-es-zu-essen.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Die Basis für Hitlers Weg zur Macht
07.01.2014 - Von 1933 bis 1945 war Adolf Hitler Reichskanzler und selbst ernannter "Führer" des Deutschen Reichs. In seinem Namen verübten die Nazis zahlreiche Verbrechen: Sie verfolgten und ermordeten Juden, Kranke und Menschen mit Behinderung. Mit dem Überfall auf Polen 1939 löste Hitler einen der verheerendsten Kriege in der Geschichte der Menschheit aus.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html
-
Biodiversität
Der Begriff „Biodiversität“ oder „biologische Vielfalt“ umfasst die genetische Variabilität innerhalb einer Art, die Mannigfaltigkeit der Arten und die Vielfalt der Ökosysteme. Er wurde 1986 von WALTER G.
Aus dem Inhalt:
[...] Faktoren verantwortlich, die sich sehr stark auf das Klima auswirkten, so ist das derzeitige Artensterben alleine auf die Aktivitäten einer Art, des Menschen, zurück zu führen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/biodiversitaet
-
Kennzeichen der Lebewesen
Die Kennzeichen der Lebewesen
Aus dem Inhalt:
[...] oder ein Mensch. Der Körper eines Menschen besteht aus Kopf, Rumpf und Gliedmaßen / Gliedmassen. Ein Spielzeughund oder ein Kuschelhund sehen wie ein echter Hund aus, aber sie haben nur die Gestalt eines echten Hundes. [...]
http://www.palkan.de/bio-kennzeichen_lebewesen.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|