
Suchergebnisse
-
Sich pudelwohl fühlen
Sich pudelwohl fühlen - Wer sich pudelwohl fühlt, hat keinen Grund zur Klage: Er fühlt sich nämlich richtig wohl. Was genau der Pudel damit zu tun hat, erklären wir euch hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-sich-pudelwohl-fuehlen-73152.html
-
Fühlen
06.05.2014 - Ob es zu kalt oder zu warm ist, ob wir noch barfuß am Strand laufen oder schon im Wasser stehen und ob wir gerade gestreichelt oder geschlagen werden – all das können wir fühlen. Dieser oft unbeachtete Sinn spielt eine ganz besondere Rolle in unserem Leben. Der Tastsinn entwickelt sich beim Fötus im Mutterleib als erstes.
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/fuehlen_der_unterschaetzte_sinn/pwwbfuehlenderunterschaetztesinn100.html
-
Abteilung 4: Fühlen
29.07.2006 - Der letzte Bereich der Ausstellung widmet sich dem Fühlen. Selten nehmen wir bewusst wahr, dass und wie wir fühlen. Dennoch: Wir fühlen ununterbrochen. Das Wohlfühlen wird wesentlich von dem bestimmt, was wir über unsere Haut wahrnehmen. Das zeigt nicht zuletzt die Bedeutung des Begriffs „Fühlen“, in dem sich Emotion und Tastsinn vermischen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8803
-
"Wir fühlen uns oft ausgeschlossen"
04.11.2005 - Kannst du dir vorstellen in einer völlig stillen Welt zu leben, in der es keine Musik, keinen Verkehrslärm und keine Stimmen gibt? Für Sandra (15) und Jaqueline (14) ist das ganz normal. Denn sie können von Geburt an nicht hören. Das Helle Köpfchen hat sich mit den beiden Schülerinnen der Josef-Rehrl-Schule für Gehörlose in Salzburg über ihre Wünsche und Sorgen unterhalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1438.html
-
Jemandem auf den Zahn fühlen
Jemandem auf den Zahn fühlen - Diese Redewendung hört sich nach Schmerzen an. Erfahrt hier, was es wirklich damit auf sich hat.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/jemandem-auf-den-zahn-fuehlen-64003.html
-
Blindenschrift: Buchstaben zum Fühlen
Blindenschrift: Buchstaben zum Fühlen - Wie funktioniert eigentlich die Braille-Schrift? Mit ihr können Blinde "lesen". Geolino.de erklärt es euch. Doch zuvor wird der Erfinder dieses segensreichen Punkte-Alphabets vorgestellt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/blindenschrift-buchstaben-zum-fuehlen-75.html
-
Weshalb sich so viele Jugendliche immer schlapp fühlen
09.10.2015 - Viele Menschen in Deutschland fühlen sich erschöpft und haben keine Energie. Auch immer mehr Jugendlichen geht es so. Forscher glauben, die Ursache (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/weshalb-sich-so-viele-jugendliche
-
Kinder fühlen sich von der Schule gestresst
29.01.2015 - Zu wenig Zeit für Freunde, keine Gelegenheit zum Reden und Spielen: Viele Kinder fühlen sich von der Schule gestresst. Das hat eine Umfrage (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/kinder-fuhlen-sich-von-der-schule
-
Die Sinnesorgane
Der Mensch hat 5 Sinne: Riechen, Tasten / Fühlen, Schmecken, Sehen und Hören! Sehen: Auge Tasten / Fühlen: Haut Riechen: Nase Schmecken: Zunge Hören: Ohr
http://www.palkan.de/bio-sinnesorgane.htm
-
Wenn sich Geschwister ungerecht behandelt fühlen
Sie kennen sich von klein auf, sie wohnen zusammen, haben dieselben Eltern und wissen voneinander fast alles: Geschwister sind sich so nah wie sonst keinem anderen Menschen. Dennoch sind die meisten Geschwister grundverschieden. Warum? Egal, ob großer Bruder oder kleine Schwester, große Schwester oder kleiner Bruder – bei so vielen Gemeinsamkeiten geht es darum, sich von seinem Geschwister abzugrenzen.
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=4&titelid=44&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|