
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
"Fördern statt fordern" - Vorbild finnisches Schulsystem
29.05.2007 - Die Meinungen darüber, wie Schüler am besten lernen, gehen weit auseinander. Während zum Beispiel in den englischen Schulen stark auf Wettbewerb und Disziplin geachtet wird, lautet das Motto der Schulen in Finnland "Keiner darf zurückbleiben" - und das finnische Schulsystem hat den größten Erfolg von allen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2327.html
-
Pisa-Studie: Finnland zum dritten Mal auf Platz 1
29.11.2007 - Die ersten Ergebnisse der Pisa-Studie liegen vor: Zum dritten Mal ist Finnland Spitzenreiter. Deutschland liegt auf Rang 13, die Schweiz auf dem 16. und Österreich auf dem 18. Platz. Bei der IGLU-Studie wurde das Leseverständnis von Grundschülern geprüft. Politiker sind zufrieden über das Abschneiden deutscher Schüler.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2416.html
-
Hilfe bei Schulstress und Prüfungsangst
18.08.2007 - Einige Kinder und Jugendliche fühlen sich in der Schule unter Druck gesetzt und haben Angst vor schlechten Noten. Manche Schüler belastet der Schulstress so extrem, dass sie körperliche und seelische Probleme bekommen. Wie kannst du mit dem Druck umgehen, dich motivieren und besser lernen?
Aus dem Inhalt:
[...] nicht wirklich lernen und Leistungen erbringen. Lern-Tipps für die Schule: Wie lerne ich richtig? Fördern statt fordern: Vorbild finnisches Schulsystem Lern-Tipps für die Schule Was ist eigentlich Canasta? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/zeugnisstress_angst_vor_dem_schulzeugnis.html
-
Neue PISA-Studie: Was sagen uns die Ergebnisse?
06.12.2016 - Die Ergebnisse der neuen PISA-Studie liegen vor. Etwa 540.000 Schüler im Alter von 15 Jahren aus 72 Ländern und Regionen nahmen an dem PISA-Test teil. Singapur schnitt am besten ab, gefolgt von Japan, Estland, Finnland und Kanada. Deutschland liegt mit Rang 16 im oberen Mittelfeld. Was sagt die PISA-Studie aus und wie sinnvoll ist es eigentlich, die Schüler aus vielen Ländern weltweit auf diese Weise zu vergleichen?
Aus dem Inhalt:
[...] und Schwächen der einzelnen Schulsysteme erkannt werden. Es gibt aber auch Kritiker, die den Länder-Vergleich problematisch sehen. (Quelle: Pixelio ) Deshalb [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3774.html
-
Schule ohne Lehrer
27.11.2006 - In einem Gymnasium in der Schweiz sind die Schüler ein halbes Jahr lang auf sich allein gestellt. In der fünften Gymnasialklasse, die der 11. Klasse in Deutschland entspricht, erarbeiten sich die Schüler den Unterrichtsstoff ohne die Hilfe ihrer Lehrer. Ob Mathe, Deutsch, Chemie oder Bio - die Jugendlichen entscheiden selbst, wann und wie sie für die Fächer lernen.
Aus dem Inhalt:
[...] für die Schule Hilfe bei Schulstress und Prüfungsangst Vorbild finnisches Schulsystem: "Fördern statt fordern" Wo spricht man auch Bretonisch? Wie viele Besen, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1917.html
-
PISA-Studie
24.03.2010 - Die Abkürzung 'PISA' steht für den englischen Begriff 'Programme for International Student Assessment'.
Aus dem Inhalt:
[...] die finnischen Schüler. Sie schnitten am besten ab. Am besten schnitten die Kinder aus Finnland ab. Dort gibt es ein ganz anderes Schulsystem als bei uns. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-pisa-studie-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|