Suchergebnisse
-
Auf den Spuren berühmter Maler
08.07.2004 - Hier findet Ihr Kurzporträts der berühmtesten Künstler.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf den Spuren berühmter Maler Van Gogh, Leonardo da Vinci, Franz Marc … - diese Namen hast du sicher schon öfter gehört. Aber weißt du auch, welche [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/51.html
-
Feldpostbriefe
19.05.2014 - Die Materialschlachten des Ersten Weltkriegs wurden nicht nur mit Munitionsmassen geführt, sondern in erster Linie mit Menschen. Dabei fühlte sich der einfache Soldat an der Front der massenhaften Vernichtungsmaschinerie hilflos ausgeliefert. Angesichts des sinnlosen Vegetierens und Sterbens in den Gräben des Stellungskrieges, reagierten die meisten Soldaten mit Abstumpfung, Wahnsinn oder Verdrängung.
Aus dem Inhalt:
[...] "Wahnsinnige Wut und Gewalt" Auch der expressionistische Maler Franz Marc, Mitglied der Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter", kämpft in Verdun. Wie sein berühmter Kollege August Macke fällt er an der Westfront. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/verdun_die_hoelle_des_ersten_weltkriegs/pwiefeldpostbriefe100.html
-
Chanson
Der französische Begriff Chanson war ursprünglich eine dem deutschen „Lied“ ähnliche Sammelbezeichnung für Gesänge der verschiedensten Art, die sowohl das Kunstlied des Mittelalters wie auch das Volkslied in seiner historischen Gestalt umfasste.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/chanson
-
Cajun Music
Cajun Music ist eine Volksmusikpraxis aus dem Süden der USA, die auf französische Einwanderer zurückgeht und sich im Südwesten Louisianas bis in die 1920er-Jahre hinein nahezu unberührt erhalten hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/cajun-music
-
Bismarck und das Deutsche Kaiserreich
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
-
Roman
Der Roman ist eine epische Großform mit verzweigter Handlung und zahlreichem Figurenensemble. Er ist die variantenreichste und wandelbarste Erzählgattung, denn sie vermag am flexibelsten auf Wirklichkeit zu reagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] in die bürgerliche Gesellschaft einzufügen. Im 19. Jahrhundert wurde der Bildungsroman zum vorherrschenden Romantypus in der deutschen Literatur: LUDWIG TIECK, „Franz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/roman
-
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika – Hereroaufstand
Auch in Deutschland gab es seit den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts Bestrebungen zur Erwerbung von Kolonialbesitz. Dies waren zu Anfang hauptsächlich von hanseatischen Kaufleuten getragene Bestrebungen.
Aus dem Inhalt:
[...] nach dem Rücktritt BISMARCKS 1890 auf der Grundlage der geänderten Außenpolitik. Der Wettlauf um Afrika In den 70er-Jahren des 19. Jh. setzte in den europäischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/deutsche-kolonialpolitik-afrika-hereroaufstand
-
Walter Gropius
* 19. Mai 1883 in Berlin † 5. Juli 1969 in Boston (Mass.) WALTER GROPIUS – Lehrer und Wegbereiter der modernen Industriearchitektur Der am 18. Mai 1883 in Berlin geborene WALTER GROPIUS ist vor allem als Gründer und Leiter des Bauhauses in Weimar bekannt geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] Handeln MIES VAN DER ROHE LASZLO MOHOLY-NAGY FRANZ WERFEL Internationalisierung Gerhard Marcks Paul Klee Oskar Schlemmer Werkbundausstellung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/walter-gropius
-
Kultur und Kunst in den Zwanzigern
Die Zwanzigerjahre wurden wegen der blühenden und schillernden Kunst- und Kulturszene auch die „Goldenen Zwanziger“ genannt. „Golden“ waren diese Jahre jedoch nur für einen relativ kleinen Personenkreis und nur in der Mitte der Zwanzigerjahre der Weimarer Republik.
Aus dem Inhalt:
[...] in dem Maler und Designer wie WASSILY KANDINSKY, PAUL KLEE, MARCEL BREUER, MARIANNE BRANDT und später LUDWIG MIES VAN DER ROHE lehrten und arbeiteten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kultur-und-kunst-den-zwanzigern
-
Geschichtsschreibung in alten Kulturen
Mit der Herausbildung und Entwicklung der Geschichtswissenschaft überwand die Menschheit in einem langen und komplizierten Prozess frühe mythische und religiös geprägte Vorstellungen über ihren Werdegang.
Aus dem Inhalt:
[...] Weltchronik. Chroniken in französischer Sprache stammten von dem französischen Geschichtsschreiber und Dichter J EAN FROISSART (1337– etwa 1410) und von PHILLIPE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsschreibung-alten-kulturen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|