
Suchergebnisse
-
Franz Liszt - Komponist und Popstar der Romantik
09.10.2011 - Franz Liszt gilt als einer der größten Musiker der Romantik. Am 22. Oktober 2011 wäre der ungarische Pianist, Komponist und Dirigent 200 Jahre alt geworden. Doch wer steckt eigentlich hinter der schillernden Persönlichkeit mit dem markanten Gesicht und dem wallenden Haar?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3099.html
-
Franz Liszt: Der Tastenlöwe
26.02.2018 - Die Lebensgeschichte von Franz Liszt für Kinder erzählt. Der Komponist und Pianist hat schon zu Lebzeiten viele - vor allem weibliche - Fans. Dazu Audios und kleine Hörspiele aus seinem Leben und seiner Musik.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/liszt-franz-komponist-leben-musik-lexikon-100.html
-
Franz Liszt
* 22.10.1811 Raiding (Ungarn, heute Österreich) † 31.07.1886 Bayreuth FRANZ LISZT gehört zu den wichtigsten Komponisten der Romantik . Er vertrat und förderte maßgeblich die „Neudeutsche Schule“ in seiner Position als Hofkapellmeister in Weimar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/franz-liszt
-
Franz Liszt - Virtuose, Dirigent, Komponist, Pädagoge
Der Komponist Franz Liszt wird am 22. Oktober 1811 geboren. Sein überaus bewegter Lebensweg führte ihn zu äußerem Ruhm, der zeitweilig zum Starkult anwuchs. Von Zeitgenossen blieb …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/franz-liszt-virtuose-dirigent-komponist-paedagoge.html
-
Franz Liszt: Wie man ein Tastenlöwe wird
Der Hörbeitrag erzählt in einfacher Sprache für Kinder vom Leben des Pianisten und Komponisten Franz Liszt, ein Klavier-Virtuose, von dem ganz Europa schwärmte.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/franz-liszt-oder-wie-man-tastenloewe-wird-100.html
-
Liszts sinfonische Dichtungen
Der Begriff „Sinfonische Dichtung“ bezeichnet groß angelegte Orchesterwerke, die nach einem außermusikalischen Thema gestaltet sind. FRANZ LISZT (1811–1886) begründete Mitte des 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/liszts-sinfonische-dichtungen
-
Liszt-Äffchen
03.05.2005 - Die Frisur des Lisztäffchens ist schon ganz schön auffällig. Sie haben einen putzigen weißen Schopf auf dem schwarzen Kopf, den sie bei Gefahr aufstellen. Das sieht genauso wild aus wie die Haartracht des berühmten österreichischen Komponisten Franz Liszt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1128.html
-
Der Virtuose
Der Virtuose ist ein ausübender Musiker, der sich durch besondere spieltechnische Kunstfertigkeiten auszeichnet. Der Begriff geht auf das lateinische Wort „virtus“ zurück, dessen Grundbedeutung „Mannhaftigkeit" ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Einer der ganz Großen unter den Virtuosen, der Pianist und Komponist FRANZ LISZT (1811–1886) hielt dem entgegen, echte Virtuosität sei „nicht ein Auswuchs, sondern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/der-virtuose
-
Sinfonie
Die Sinfonie ist nach wie vor die große, zentrale Gattung des Konzertwesens und damit Maßstab der Leistungsfähigkeit von Orchestern und Dirigenten. Sie entsteht als Verselbstständigung der französischen und der italienischen Opern-Ouvertüre („Sinfonia“) im späteren 17.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/sinfonie
-
Jacques Offenbach
* 20.06.1819 Köln † 05.10.1880 Paris JACQUES OFFENBACH war Komponist, Cellovirtuose, Dirigent und Theaterunternehmer . Er gilt als der Begründer und Hauptvertreter der französischen Operette (opéra bouffe) nach 1850.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/jacques-offenbach
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|