
Suchergebnisse
-
Reale Gase und das ideale Gas
Gase bestehen wie alle Stoffe aus Teilchen (Atomen, Molekülen). Diese Teilchen nehmen einen bestimmten Raum ein. Zwischen ihnen wirken Kräfte. Die tatsächlich in Natur und Technik existierenden Gase werden in der Physik als reale Gase bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/reale-gase-und-das-ideale-gas
-
Reale Gase und das Modell ideales Gas
Gase bestehen wie alle Stoffe aus Atomen und Molekülen. Diese Elementarteilchen nehmen einen bestimmten Raum ein. Zwischen ihnen wirken Kräfte. Die tatsächlich in Natur und Technik existierenden Gase werden in der Physik als reale Gase bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/reale-gase-und-das-modell-ideales-gas
-
Strömende Flüssigkeiten und Gase
Eine Strömung ist die gerichtete Bewegung eines Gases oder einer Flüssigkeit gegenüber einem Körper. Beispiele dafür sind strömendes Wasser in einem Fluss, strömendes Öl in einer Pipeline oder strömendes Gas in einem Gasrohr.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/stroemende-fluessigkeiten-und-gase
-
Saure Gase und saurer Regen
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden u. a. Schwefel- und Stickstoffoxide an die Atmosphäre abgegeben. Diese Gase sind als Smogbestandteile einerseits selbst schädlich für die Natur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/saure-gase-und-saurer-regen
-
Vulkanische Gase
27.12.2007 - Die von den Vulkanen ausgestoßenen Gase sind giftig und oftmals auch unsichtbar. Sie bestehen aus Kohlendioxid, Wasserdampf, Kohlenstoff, Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff und verschiedenen Edelgasen. Sie bilden sich aus den Gasen des Magmas. Bei einem Vulkanausbruch vermischen sie sich mit Wasserdampf und dem Sauerstoff in der Luft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15340
-
Gasgesetze und die Zustandsgleichung für ideale Gase (universelle Gasgleichung)
Der Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen Druck, Volumen und Temperatur eines idealen Gases wird durch die Gasgesetze von ROBERT BOYLE und EDME MARIOTTE sowie JOSEPH LOUISE GAY-LUSSAC und AMONTONS beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/gasgesetze-und-die-zustandsgleichung-fuer-ideale-gase
-
Leitung in Gasen
Gase sind in der Regel recht gute Isolatoren. Ein Leitungsvorgang in ihnen erfolgt nur dann, wenn durch Ionisation oder Emission frei bewegliche (wanderungsfähige) Elektronen oder Ionen vorhanden sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/leitung-gasen
-
Druck, Temperatur und Volumen
Die drei Größen Druck P, Temperatur T und Volumen V eines Gases hängen voneinander ab. Als Gleichung hingeschrieben, sieht das so aus: P V = n R T. (Allerdings gilt das Gasgesetz in dieser Form streng genommen nur für ideale Gase, also solche, deren Teilchen nicht miteinander wechselwirken; die also auch nicht kondensieren.
http://www.physik.wissenstexte.de/ptv.htm
-
Henry Cavendish
* 10.10.1731 in Nizza, † 24.02.1810 in London HENRY CAVENDISH vollbrachte besondere Leistungen bei der Erforschung der Gase. Bei seinen Untersuchungen entdeckte er die Gase Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid sowie die mephistische Luft, den späteren Stickstoff.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/henry-cavendish
-
Henry Cavendish
* 10.10.1731 Nizza † 24.02.1810 London HENRY CAVENDISH erbrachte besondere Leistungen bei der Erforschung der Gase. Bei seinen Untersuchungen entdeckte er die Gase Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid sowie die mephistische Luft, den späteren Stickstoff.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/henry-cavendish
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|