
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Dreieckskonstruktion
Die Konstruktion von Dreiecken ist anhand sogenannter Bestimmungsstücke mithilfe von Zirkel und Lineal durchführbar. Man unterteilt die Dreieckskonstruktionen in Konstruktionen aus Seiten und Winkeln (Grundkonstruktionen) und in Konstruktionen, bei denen auch weitere Bestimmungsstücke wie Höhen, Winkelhalbierende gegeben sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/dreieckskonstruktion
-
Lichtemission
Wenn durch Absorption von elektromagnetischer Strahlung ein höherer energetischer Zustand erreicht wird, dann kann diese Energie in verschiedenen Formen wieder abgegeben werden. Liegt die Wellenlänge der abgegebenen Energie im Bereich des sichtbaren Lichtes, spricht man von Lichtemission.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/lichtemission
-
Thermische Leistung
Die thermische Leistung gibt an, wie viel Wärme in jeder Sekunde von einer Wärmequelle abgegeben wird. Formelzeichen: P Einheit: ein Watt (1 W) Benannt ist die Einheit der Leistung nach dem schottischen Techniker JAMES WATT (1736-1819).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/thermische-leistung
-
Ab ans Finanzamt!: Steuern - Warum müssen wir die bezahlen?
28.01.2022 - In so gut wie jedem Land auf der Welt muss man Steuern zahlen - ans Finanzamt des Landes. Aber meist bemerkt man das nicht einmal, weil man das Geld nicht selbst dem Finanzamt geben muss.
https://www.br.de/kinder/steuern-warum-muessen-wir-sie-bezahlen-kinder-lexikon-100.html
-
Angst vor Strafe? "Es überwog der Wunsch, etwas weiterzugeben"
04.10.2013 - Katrin Hattenhauer gehörte Ende der 1980er Jahre der DDR-Opposition an und demonstrierte am 4. September 1989 in Leipzig "Für ein offenes Land mit freien Menschen". Das war die Initialzündung der anschwellenden Montagsdemonstrationen, die entscheidend zum Ende des SED-Staates beitrugen. Als Theologiestudentin in Leipzig stellte Katrin Hattenhauer mit Freunden Flugblätter zur Vorbereitung von politischen Aktionen auf einem Matritzenabzugsgerät her...
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwieangstvorstrafeesueberwogderwunschetwasweiterzugeben100.html
-
Spuren im Netz
Versuch doch mal deinen Namen in eine Suchmaschine einzugeben! Bist du überrascht von dem Ergebnis? Da findest du Menschen, die einen ähnlichen Namen haben, wie du. Vielleicht findest du sogar eine Information über dich selber? Bei deiner Reise im Internet wirst du nämlich ziemlich genau beobachtet und du hinterlässt jede Menge Datenspuren, so ähnlich wie Fußabdrücke!
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/treffpunkt-internet-was-bedeutet-20/spuren-im-netz/
-
Elektromotor
Da man für einen Elektromotor einen Elektromagneten braucht, sehen wir uns erst einmal an, wie der funktioniert. Elektrische Ströme sind von Magnetfeldern umgeben. Ein linienförmiger Strom ist dabei von ringförmigen Magnetfeldlinien umgeben. Ist der Leiter eine Schleife, bildet das Magnetfeld einen Schlauch aus Ringen um die Schleife.
http://www.physik.wissenstexte.de/elektromotor.htm
-
Anekdote
Die Anekdote ist eine pointierte epische Kurzform, die Begebenheiten aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten oder am Rande historischer Ereignisse schildert, um damit auf allgemeinere Züge dieser Person oder Epoche zu verweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anekdote
-
Zitieren
Ein Zitat ist die Wort für Wort und Satzzeichen für Satzzeichen originalgetreue Wiedergabe des Textes eines anderen Autors in einem „durch den Zweck gebotenen Umfang“ (UrhG3 § 51). Wird eine Quelle zitiert, ist „stets die Quelle deutlich anzugeben“ (UrhG § 63, 1).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zitieren
-
Börsenhandel
Jeder Käufer oder Verkäufer erteilt seiner Bank einen entsprechenden Auftrag, die gewünschten Wertpapiere über die Börse zu erwerben. Er kann einen Betrag angeben, den er maximal ausgeben möchte (beim Kauf) bzw. den er als Mindesterlös erzielen möchte (beim Verkauf).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/boersenhandel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|