
Suchergebnisse
Treffer 301 bis 310 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wertungen für den Fahrer und die Konstrukteure | In der Formel 1 gibt es zwei Weltmeister
24.11.2015 - Bei der Formel 1 werden zwei Weltmeisterschaftstitel vergeben: der Weltmeister der Fahrerwertung und der Weltmeister in der Konstrukteurswertung.
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/formel1/weltmeister/-/id=57882/nid=57882/did=58036/emzm6w/index.html
-
Kann der Dritte Weltkrieg entstehen?
18.10.2015 - Viele Menschen haben wie du die Sorge, dass es nach den beiden Weltkriegen wieder einen solchen großen Krieg geben könnte. Einen Krieg, in dem viele Länder gegeneinander kämpfen und es zahlreiche Opfer und unheimliches Leid auf der ganzen Welt geben könnte. Aus heutiger Sicht ist es jedoch sehr unwahrscheinlich, dass es in ansehbarer Zukunft noch einmal einen Weltkrieg geben wird.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/190.html
-
Ist es möglich, dass in absehbarer Zeit einmal Weltfrieden herrscht?
18.10.2015 - Die meisten Menschen wünschen sich nichts sehnlicher als in Frieden leben zu können. Doch leider hat es bis jetzt immer an irgendeinem Ort auf der Welt Krieg gegeben. Und meist ist es auch so, dass die Bevölkerung gar keinen Krieg will, die Politikerinnen und Politiker aber trotzdem den Krieg bestimmen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/22.html
-
Das Gehirn des Mannes - Die Mär vom genetischen Unterschied
06.01.2015 - Es ist der berühmte "kleine Unterschied", der schuld daran sein soll, dass "Frauen nicht einparken und Männer nicht zuhören können". Zugegeben, mit solchen Pauschalisierungen sollte man vorsichtig sein, dennoch halten sie sich der guten Überschaubarkeit halber recht hartnäckig. Und was den Geschlechterkampf betrifft, hat diese Art von Schlagabtausch ungebrochen Konjunktur.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hirnforschung/pwiedasgehirndesmannesdiemaervomgenetischenunterschied100.html
-
Ratgeber: Ihre Rechte als Patienten
05.01.2015 - Der 26. Februar 2013 ist ein wichtiges Datum für die Patienten in Deutschland: An diesem Tag trat das Patientenrechtegesetz in Kraft. Was ein Arzt zu tun hat und was ein Patient einfordern darf, das war zuvor an verschiedenen Stellen der Gesetzgebung verankert. Das war unübersichtlich, nicht nur für medizinische und juristische Laien.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/gesundheitssystem/pwieratgeberihrerechtealspatienten100.html
-
Evolution und Familie
12.12.2014 - Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht: Wir sind alle Teil einer Familie. Und was manchmal schön, manchmal extrem anstrengend erscheint, ist vor allem eins: eine wichtige Erfindung der Natur. Primatenforscher und Anthropologen erforschen seit Jahren die Ursprünge der Familie. Ihre Erkenntnis: Den Menschen würde es nicht geben, wenn in der Evolution nicht Lebewesen entstanden wären, die begannen, in Familienstrukturen zu leben.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/patchwork_familien/pwieevolutionundfamilie100.html
-
Ordensleute
28.11.2014 - Seit Urzeiten hat es Menschen gegeben, die der Welt freiwillig den Rücken gekehrt haben, um ein spartanisches Leben in Einsamkeit und Besitzlosigkeit zu führen. Eremiten, die am Rande menschlicher Besiedlungen wohnten. Einige von ihnen scharten Gleichgesinnte um sich. Sie gründeten asketische Gemeinschaften, deren Tagesablauf an einem strengen Regelwerk ausgerichtet war.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ordensleute/pwwbordensleute100.html
-
Tierische Lautsprache
14.11.2014 - Elefanten trompeten, Vögel singen, Schweine grunzen. Dass Tiere Laute von sich geben, ist unumstritten. Ob diese Art der Kommunikation jedoch eine wirkliche Sprache ist, darüber streiten sich die Wissenschaftler. Im Gegensatz zu zahlreichen Biologen sagen viele Linguisten, die tierische Ausdrucksweise sei nicht mit der menschlichen Sprache vergleichbar.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/die_sprache_der_tiere/pwietierischelautsprache100.html
-
Hilfe bei Schulden
24.10.2014 - Manche geben mehr Geld aus, als sie eigentlich haben. Um gar nicht erst in die Schuldenfalle hineinzurutschen, ist es wichtig, sich einen Überblick über die laufenden Kosten zu verschaffen. Auch mit wenig Geld ist es möglich, über die Runden zu kommen. Wer bereits Schulden hat, sollte sich professionell beraten lassen, bevor alles zu spät ist und es keinen Handlungsspielraum mehr gibt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/schulden/pwiehilfebeischulden100.html
-
Staudämme
26.05.2014 - Sie sind Symbole des Fortschritts, des Wachstums - und der Macht. Es hat Zeiten gegeben, da haben Staudämme amerikanischen Präsidentschaftskandidaten zum Wahlsieg verholfen. Die Politiker versprachen ihrem Publikum Riesenbauwerke mit großen Vorteilen. Mehr als 45.000 Großstaudämme gibt es weltweit. Doch aus den Prestigeprojekten sind Streitobjekte geworden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/staudaemme/pwwbstaudaemme100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|