
Suchergebnisse
-
Ignatius von Loyola
* 1491; † 31.Juli 1556 IGNATIUS stammte aus altem baskischen Adel. Dieser Umstand prägte seinen Lebensstil. Er war zunächst im höfischen und militärischen Dienst. Seine Erfahrung als Offizier hat ihn in Taktik und Strategie geschult.
Aus dem Inhalt:
[...] kirchliche Erneuerung im 16. Jahrhundert. Er galt deshalb mit seinem Orden als ein Vorkämpfer der Gegenreformation. Organisation Orden Priesterweihe Jerusalem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ignatius-von-loyola
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] noch mit figürlicher Kunst. Es entstanden neben Landschaftsbildern Stillleben und Genreszenen. 1940 war er Gründungsmitglied der Federation of Modern Painters and [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
-
Das Barock in Europa
Die Stilrichtung des Barock entwickelte sich am Ende des 16. Jahrhunderts in Italien. Vor allem die katholische Kirche zeigte mit prunkvollen Bauten in der neuen Stilrichtung ihre nach den Glaubenskriegen wiedergewonnene Stärke.
Aus dem Inhalt:
[...] Glaubenskämpfe verunsicherten die Menschen: Protestanten und Calvinisten bekämpften einander und beide gemeinsam den Katholizismus, der im Zuge der Gegenreformation wieder an Boden gewonnen hatte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-barock-europa
-
Populäre Musik in Geschichte und Gegenwart
Der Begriff populäre Musik, in der Gegenwart häufig auch einfach zu „Popmusik“ verkürzt, steht für ein in seiner Zusammensetzung immer wieder Veränderungen unterworfenes Ensemble sehr verschiedenartiger Genres und Gattungen der Musik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/populaere-musik-geschichte-und-gegenwart
-
Tropus und Sequenz
„Tropus“ ist eine Grundform der rhetorischen Figuren, die der Ausschmückung der öffentlichen Rede dienen. In der geistlichen einstimmigen Musik des 9. Jh. nach etwa 840 schmückt und kommentiert der Tropus die geheiligten, an sich unantastbaren Melodien des „gregorianischen Chorals“.
Aus dem Inhalt:
[...] des Gottesdienstes. Sie wurde ausgiebig wahrgenommen: der (Text-)Bestand umfasst mindestens 5 000 Stücke. Das gegenreformatorische Konzil von Trient (1563 beendet) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tropus-und-sequenz
-
Biochemie, Molekularbiologie
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] der negativen Genregulation (JACOB-MONOD-Modell) für die Regulation der Synthese zuckerabbauender Enzyme (Lactose-Operon) von Mikroorganismen. Für ihre Entdeckung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/biochemie-molekularbiologie
-
Klärung biochemischer Prozesse durch Biochemie und Molekularbiologie (1951-1975)
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden eine Vielzahl von Entdeckungen im Grenzgebiet zwischen Biologie und Chemie gemacht. Dazu zählt die weitgehende Aufklärung der Reaktionen bei der Fotosynthese und die Klärung der Struktur der DNA als Überträger der Erbinformation.
Aus dem Inhalt:
[...] ANDRE LWOFF (1902-1994) und JAQUES MONOD (1910-1976) entdeckten das Prinzip der negativen Genregulation (JACOB-MONOD-Modell) für die Regulation [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/klaerung-biochemischer-prozesse-durch-biochemie-und
-
Opern
06.03.2015 - Ein folgenreiches Missverständnis führte zur Entstehung der Gattung Oper. Man wollte die griechische Tragödie wieder aufleben lassen und glaubte, dazu müsse der Text gesungen werden. In der Folge entwickelte sich eine Gattung, die sich zu einer der prestigeträchtigsten Kunstform der Neuzeit auswachsen sollte.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/pwwbopern100.html
-
Geschichte des Computers
08.08.2014 - Die Revolution des Computers ist so folgenreich, dass wir von einer neuen Epoche sprechen, in der wir leben: dem digitalen Zeitalter. Virtuelle Realität, Informationsgesellschaft, globales Dorf - Schlagworte, die auf eine Maschine zurückgehen, die unsere Welt auf dramatische Weise verändert und beschleunigt hat: der Computer.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/geschichte_des_computers/pwwbgeschichtedescomputers100.html
-
Beschneidung bei Mädchen
01.08.2012 - Eine Beschneidung ist immer ein Eingriff in den Körper. Bei Mädchen und Frauen ist sie ist sogar eine gefährliche Körperverletzung und eine folgenreiche Verstümmelung von Körper und Seele.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beschneidung-bei-maedchen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|