
Suchergebnisse
-
Slawen
Die Slawen sind eine Gruppe von Völkern. Wie bei den Germanen kann man sie am einfachsten an den Sprachen erkennen: Die slawischen Sprachen sind einander recht ähnlich, zumindest, wenn man sie mit anderen Sprachen vergleicht.
https://klexikon.zum.de/wiki/Slawisch
-
Christbaum oder Weihnachtsbaum: Wie die Tanne zu Weihnachten ins Haus kam
24.12.2022 - Vor gut fünfhundert Jahren entstand der Brauch, sich an Heiligabend einen Nadelbaum in die Wohnung zu stellen. Eigentlich ein Überbleibsel der alten Germanen.
https://www.br.de/kinder/weihnachtsbaum-christbaum-wie-die-tanne-zu-weihnachten-ins-haus-kam-kinder-lexikon-100.html
-
Hals- und Beinbruch
Hals- und Beinbruch - Das wünschen wir uns nicht wirklich. Oder doch? Ihr erfahrt es hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/hals-und-beinbruch-62773.html
-
Ceasars Rheinüberquerung - Film
11.05.2009 - Caesar wollte den Germanen rechts des Rheines die Macht der römischen Armee zeigen. Nach der Überquerung des Rheines zog die die Armee 18 Tage lang plündernd und zerstörend durch die germanischen Dörfer. Danach zog sich die Armee wieder zurück und Caesar ließ die Brücke wieder abbauen. Der Bau der Brücke hatte nur 10 Tage gedauert und zeigt wie gut die römische Armee organisiert war.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19568
-
Was ist eine Burg?
Burgen sind bewohnte oder unbewohnte Wehrbauten. Es gibt sie schon seit langem. Bereits die Germanen errichteten vor 2.000 Jahren Burgen. In eine Germanenburg konnten die Bewohner der anliegenden Siedlungen fliehen, wenn Gefahr drohte. Diese Burgen werden deshalb auch als Fluchtburgen bezeichnet. Auch im Frühmittelalter gab es noch Fluchtburgen.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-eine-burg-2/
-
Römische Kunst
Unter römischer Kunst versteht man die antike Kunst Italiens und der außeritalienischen Provinzen des Römischen Reiches. Sie beginnt im 5. Jh. v.Chr. mit der Vorherrschaft Roms über die Etrusker und endet mit dem Zerfall des Reiches durch die Einfälle der Germanen im 5.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-kunst
-
Limes
Der Limes war ein Teil der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem Land der Germanen . Das Wort Limes bedeutet Grenzwall oder Schutzwall. Der Limes entstand vor etwa 2000 Jahren, als die römischen Soldaten die heutige Schweiz und einen Teil des heutigen Deutschlands besetzt hatten.
https://klexikon.zum.de/wiki/Limes
-
Schweine-Image
10.11.2014 - Schon die alten Germanen verehrten das Wildschwein als Sinnbild kriegerischer Kraft und Fruchtbarkeit. Auch die Griechen und Römer der Antike bewerteten das Schwein überwiegend positiv und sahen es als ausgesprochen nützlich an. Es galt als Symbol der Fruchtbarkeit und damit als Zeichen für Wohlstand und Reichtum.
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/schweine/pwieschweineimage100.html
-
Walpurgisnacht – 1. Mai
11.05.2009 - Für die Kelten war einst der 1. Mai einer der wichtigsten Tage ihres religiösen Jahres. Das Fest „Beltane" wurde gefeiert als der Beginn der Sommerzeit, die Zeit des stärksten Wachstums. Auch die Germanen kannten dieses Frühlingsfest. Sie feierten es mit Freudenfeuern, Liedern und Tänzen. An diesem Tage besuchten sie die „weisen Frauen" die Hagszissen, die in ihren heiligen Hainen saßen, um von ihnen die Zukunft zu erfahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19567
-
Wie sichern die Römer ihr Imperium? - Das Römer-Experiment
20.02.2008 - Ein Ländeburgus: Um ihre Flotte vor Übergriffen der Germanen zu schützten waren die Landestellen durch dicke Mauern und Wehrtürme gesichert. Bis ins Rheinland und in den Donauraum dringen die Römer in das Land vor, das sie Germania nennen. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands errichten sie drei Provinzen: Germania inferior Germania superior und Raetia.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/das-roemer-experiment/inhalt/hintergrund/wie-sichern-die-roemer-ihr-imperium.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|