Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hellste Sterne
Ein Blick zum Sternhimmel lässt erkennen, dass die einzelnen Sterne stark voneinander abweichende Helligkeitseindrücke im menschlichen Auge hervorrufen. Bezüglich der vom menschlichen Auge wahrgenommenen visuellen Helligkeit, die auch als scheinbare Helligkeit bezeichnet wird, ist der Stern Sirius von Mitteleuropa aus der hellste Stern, den wir am ...
Aus dem Inhalt:
[...] (visuelle) Helligkeit in m Sirius GROSSER HUND -1,43 Arktur BOOTES -0,06 Wega LEIER 0,04 Kapella FUHRMANN 0,09 Beteigeuze ORION 0,1 - 1,2 Rigel ORION 0,15 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hellste-sterne
-
Der Virtuose
Der Virtuose ist ein ausübender Musiker, der sich durch besondere spieltechnische Kunstfertigkeiten auszeichnet. Der Begriff geht auf das lateinische Wort „virtus“ zurück, dessen Grundbedeutung „Mannhaftigkeit" ist.
Aus dem Inhalt:
[...] und ALFRED BRENDEL (* 1931), die Geiger und Geigerinnen GIDON KREMER (* 1947), ANNE-SOPHIE MUTTER (* 1963), HILLARY HAHN (* 1980) und NIGEL KENNEDY (* 1956), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/der-virtuose
-
Ingenieurarchitektur
Völlig neue Aufgaben stellten Gebäude, für welche die stützenfreie Überspannung großer Distanzen erforderlich war: Brücken, Bahnhofs-, Ausstellungs- und Maschinenhallen, große Gewächshäuser, Fabriken und Warenhäuser, Türme und Denkmäler.
Aus dem Inhalt:
[...] bei Temperaturschwankungen wurde mit der Erfindung des Dreigelenkbogen s gelöst, der beweglich auf dem Bodenlager aufsetzt: Die Halle erhebt sich nicht auf schweren Fundamenten, sondern steigt von einer schmalen Auflage empor. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/ingenieurarchitektur
-
Technik der Malerei
Man kann Kunstwerke unter den verschiedensten künstlerischen und technischen Gesichtspunkten betrachten. Eine Möglichkeit ist der Aspekt der handwerklich technischen Herstellung eines Bildes.
Aus dem Inhalt:
[...] aus einer Mischung aus Eigelb und Leinölfirnis besteht. Je nach Mengenverhältnis erhält man Eitempera oder Öltempera . Es entsteht eine matte, deckende Farbschicht, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/technik-der-malerei
-
Föhn
Ein Föhn besitzt einen hohen elektrischen Widerstand und wandelt deshalb große Mengen elektrischer Energie in Wärme um. Neben einer hochohmigen, meist spiralförmig gewickelten Glühwendel, besitzt ein Föhn auch noch ein Gebläse, mit dem Luft am Glühdraht vorbeigeleitet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/foehn
-
Mayonnaise
Mayonnaise ist eine dickflüssige Soße aus Eigelb , Öl und Gewürzen . Das Wort wird oftmals zu Mayo abgekürzt. Eine Mayonnaise mit Kräutern nennt man auch Remoulade. Man weiß nicht, woher der Name "Mayonnaise" kommt, vielleicht von dem französischen Wort „mailler“, das auf Deutsch „schlagen“ heißt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Mayonnaise
-
Peter Steudtner freigelassen
27.10.2017 - Mehr als 100 Tage saß der deutsche Menschenrechler Peter Steudtner in der Türkei im Gefängnis. Jetzt ist er wieder frei.
https://www.zdf.de/kinder/logo/menschenrechtler-steudtner-freigelassen-100.html
-
Iran ist wieder im Geschäft
20.01.2016 - Sanktionen beendet: Politiker haben einen großen Streit beigelegt. Jetzt dürfen Iraner wieder mit allen anderen Ländern handeln. Davon haben viele etwas.
http://www.duda.news/welt/iran-ist-wieder-im-geschaeft-sanktionen-aufgehoben/
-
Französische Revolution - Was bedeutet die rote Jakobinermütze?
Ein typisches Zeichen für einen Revolutionär war die rote Jakobinermütze. Dabei handelt es sich um eine Zipfelmütze aus Wolle. Der Zipfel fällt typischerweise nach vorne. Solche Mützen wurden vom antiken Volk der Phryger getragen. Die Jakobiner glaubten allerdings, dass es sich um die Mütze von freigelassenen Sklaven handeln würde und machten diese Mütze deshalb zu ihrem Erkennungszeichen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/symbole-der-revolution-von-roten-muetzen-langen-hosen-und-kokarden/frage/was-bedeutet-die-rote-jakobinermuetze.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
- Wir backen chinesische Glückskekse
Du brauchst: Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Das Eigelb kannst du für etwas anderes verwenden. Wen das zu schwer ist, lass dir helfen! Alle Zutaten miteinander vermengen, das Mehl kommt am Schluss. Der Teig muss verstreichbar sein. Backpapier auf ein Backblech legen und je einen Löffel Teig im Abstand von 10 Zentimeter draufsetzen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mach-mit/tipp/wir-backen-chinesische-glueckskekse.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|