Suchergebnisse
-
Mirjam Pressler
Mirjam Pressler wuchs bei Pflegeeltern auf. Nach dem Abitur studierte sie Bildende Kunst in Frankfurt am Main und Sprache in München. Danach lebte sie ein Jahr lang in einem Kibbuz in Israel. Als sie nach Deutschland zurückkam, arbeitete sie in verschiedenen Jobs. Sie begann erst mit 39 Jahren zu schreiben.
Aus dem Inhalt:
[...] hat sie ein Versteck, wo sie träumen und schreiben kann und für sich allein ist. Oder da ist Ilse in Novemberkatzen. Sie lebt mit ihrer Mutter und den Brüdern zusammen. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/pressler_mirjam.html
-
Die Gruppe 47
Nach dem Verbot der Zeitung „Der Ruf“ gründeten HANS WERNER RICHTER und ALFRED ANDERSCH 1947 mit GÜNTER EICH, WALTER KOLBENHOFF u. a. die Gruppe 47, die einflussreichste literarische Gruppe in Westdeutschland und der BRD bis in die Sechzigerjahre.
Aus dem Inhalt:
[...] politisch-zeitkritischer Einstellung und einer Geistesverwandtschaft der Autoren auch die Verleihung des Literaturpreises der Gruppe 47. Auf den Treffen lasen u. a. ILSE AICHINGER, HEINRICH BÖLL, INGEBORG BACHMANN, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-gruppe-47
-
Wolfgang Koeppen
* 23. 06. 1906 in Greifswald † 15. 03. 1996 in München Der Greifswalder Dichter WOLFGANG KOEPPEN gehört zu den bedeutendsten Autoren der literarischen Moderne des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Priester zu werden. Auch Ilse Kürenberg, Tochter des „Warenhausjuden“ Aufhäuser, hält sich in Rom auf. Sie ist Gattin des berühmten Dirigenten Kürenberg. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/wolfgang-koeppen
-
Das Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt
JOSEF II. ließ die Festung Theresienstadt seit 1780 als Schutz Prags gegen Preußen erbauen. Theresienstadt musste nie gegen die Preußen verteidigt werden, denn schon kurz nach der Fertigstellung der Festung waren Österreich und Preußen vereint im Kampf gegen das revolutionäre Frankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie starben an Hunger, Kälte und Epidemien. Eine „Bewohnerin“ des Ghettos, ILSE WEBER, schrieb ihre Eindrücke und Sehnsüchte in das folgende Gedicht: „Ilse Weber [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-ghetto-und-konzentrationslager-theresienstadt
-
Geschichte der Fernsehshows
27.10.2014 - Wenn Thomas Gottschalk samstagsabends die Zuschauer zu "Wetten, dass...?" begrüßte, saßen mehrere Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. "Wetten, dass...?" stand in einer großen Tradition der deutschen Fernsehunterhaltung für die ganze Familie am Samstagabend. Schon in den 1950er Jahren haben Showgrößen wie Peter Frankenfeld und Hans-Joachim Kulenkampff die Nation vor der Glotze vereint.
Aus dem Inhalt:
[...] Schon einen Tag später strahlt der NWDR um 21 Uhr die erste Fernsehshow aus: "Eine nette Bescherung". Mitwirkende sind die kleine Cornelia Froebess, Ilse Werner [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/geschichte_der_fernsehshows/pwwbgeschichtederfernsehshows100.html
-
Schattenseiten der Wagners
07.10.2014 - Richard Wagner gilt als Prototyp des deutschen Künstlers: genial, besessen, aufopferungswillig. Doch er und seine Familie verkörpern auch die Schattenseiten der deutschen Geschichte. Wagner selbst verfasste antisemitische Schriften, viele seiner Nachkommen standen in der Nazizeit treu zu Hitler, der als Freund des Hauses in Bayreuth ein und aus ging.
Aus dem Inhalt:
[...] verkehrt sogar weiterhin in nationalistischen Kreisen, empfängt Ilse Heß, die Frau von Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß, und Adolf von Thadden, Parteichef der NPD (Nationaldemokratische Partei Deutschlands). [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwieschattenseitenderwagners100.html
-
Quellenangaben
01.11.2011 - Niemand von uns weiß alles. Viele Informationen für diese Webseite haben wir in Aufsätzen, Büchern und anderen Veröffentlichungen nachgelesen. Allen Autoren danken wir für die Vermittlung ihres Wissens. Ihre Namen und die Titel ihrer Werke findest du in den Quellenangaben. Die Liste heißt auch Literaturangaben. Sie ist vorgeschrieben und gleichzeitig sehr nützlich, denn wenn du jetzt oder später einmal mehr Informationen suchst, zeigt sie dir, wo du sie finden kannst.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie ist das mit … den Religionen. Gabriel Verlag. Stuttgart/ Wien, 2007. Müllner, Ilse/ Dschulnigg, Peter: Jüdische und christliche Feste. Perspektiven des Alten [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/q/quellenangaben
-
Hörspiel
Das Hörspiel ist eine rein akustische, also klangliche Inszenierung, die für das Radio entwickelt wurde. Man könnte es als eine Art Theaterstück bezeichnen, welches man hören, aber nicht sehen kann. Das Hörspiel ist verwandt mit dem Hörbuch und dem Feature. Das Hörspiel wird manchmal auch als Funkdrama oder Funkspiel bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] In den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts setzten sich Günter Eich, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann oder Max Frisch, mit dem Medium intensiv auseinander [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/genres/hoerspiel.html
-
Gesta Romanorum
Aus dem Inhalt:
[...] Autor: Schneider, Ilse u. Johannes Illustrator: Knorr, Ruth Verlag: Unionsverlag, Berlin Erscheinungsjahr: 1968 [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/gesta_romanorum.html
-
Die große Verschwendung
Jeden Tag hungern knapp eine Milliarde Menschen auf der Welt. In den Entwicklungsländern ist jedes vierte Kind untergewichtig. Gleichzeitig werfen wir alleine in Europa so viel Essen in den Müll, dass es zweimal reichen würde, um damit alle hungernden Menschen auf unserem Planeten zu versorgen. Das Schlimme daran: An diesem Skandal sind wir alle beteiligt.
Aus dem Inhalt:
[...] Insgesamt landen in Deutschland jedes Jahr laut Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmitteln im Müll – das heißt jeder [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=knowledge&page=10
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|