Suchergebnisse
-
Balder Olden
* 26.03.1882 in Zwickau † 23.10.1949 in Montevideo BALDER OLDEN, Bruder von RUDOLF OLDEN (1885–1940), der 1933 den „Exil-P.E.N.“ gründete, ist ein heute zu Unrecht fast vergessener Autor.
Aus dem Inhalt:
[...] Im April 1941 gelang ihm eine abenteuerliche Flucht via Portugal nach Buenos Aires. OLDEN lebte nach 1945 mit seiner Ehefrau MARGARET im Hause seiner Schwester ILSE SEILERN in der Nähe von Montevideo. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/balder-olden
-
Minister
Ein Minister ist ein Mitglied einer Regierung . Die Regierung sorgt dafür, dass der Staat seine Aufgaben erledigt: Straßen bauen, Schulen einrichten, für eine Polizei sorgen und so weiter.
Aus dem Inhalt:
[...] Jacques Necker aus der Schweiz war eine Art Finanzminister in Frankreich . Hans-Dietrich Genscher war über 20 Jahre lang Minister in Deutschland. Ilse Aigner [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Minister
-
Friedrich Wilhelm Herschel - Musiker und Astronom
1781 entdeckte der deutsch-britische Astronom Friedrich-Wilhelm Herschel den Planeten Uranus. Außerdem entdeckte der ausgebildete Musiker in den Tiefen des Raums die Spiralgalaxie …
Aus dem Inhalt:
[...] Herschel wurde am 25. November 1738 in Hannover als Sohn des Musikers Isaak Herschel und seiner Frau Anna Ilse Herschel geboren. Sein Vater spielte in der Hannoverischen Garde Oboe. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/friedrich-wilhelm-herschel-musiker-und-astronom.html
-
Vielfalt macht Schule Biodiversität im Klassenzimmer
Wusstet ihr, dass es lilafarbene Möhren gibt? Oder über 5.000 Kartoffelsorten? Mit dem Wettbewerb Vielfalt macht Schule will eine Initiative des Ernährungsministeriums das …
Aus dem Inhalt:
[...] in Berlin. Bundesernährungsministerin Ilse Aigner prämiert die Gewinner persönlich. Der Anmeldeschluss ist der 19. November. Weiter Infos gibt es hier. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/vielfalt-macht-schule-biodiversitaet-im-klassenzimmer.html
-
Christine Nöstlinger
„Vor Spinnen hab ich Angst. Schlangen und Mäuse mag ich. Beim Essen bin ich besonders heikel. Viele Sachen schmecken mir nicht.“ Die Österreicherin Christine Nöstlinger gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Kinder- und JugendbuchautorInnen und arbeitet darüber hinaus für Fernsehen, Radio, Zeitschriften und Film.
Aus dem Inhalt:
[...] Da gibt es den Franz, die Ilse, das Gretchen, den Hugo oder die Friederike, deren Geschichten Christine Nöstlinger spannend und zugleich humorvoll erzählt. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Christine_N%C3%B6stlinger
-
Druiden / Les druides - Bretagne / Bretagne - La France et ses régions
20.02.2008 - Einen Zaubertrank, der übermenschliche Kräfte verleiht, konnten die historischen Druiden im Gegensatz zu ihrem berühmten Comic-Kollegen Miraculix zwar sicher nicht herstellen, aber eine besondere Begabung im Umgang mit den Mächten und Geheimnissen der Natur wird ihnen durchaus nachgesagt. Ursprünglich waren die Druiden die Priester und spirituellen Führer der Kelten, die - in mehrere Stämme unterteilt - die Bretagne zwischen dem sechsten vorchris...
Aus dem Inhalt:
[...] Néanmoins on pense qu'ils disposaient de dons particuliers pour entrer en relation avec les puissances et les secrets de la nature. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/bretagne-bretagne/druiden-les-druides.html
-
Die Brüder Lumière / Les frères Lumière - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Durch die Brüder Lumière ist die Stadt Lyon für alle Zeiten mit der Geburt des Kinos verbunden. Auguste (1862-1954) und Louis Lumière (1864-1948) lebten in Lyon und führten zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Fotografie ein. Die wichtigste war die Erfindung der Autochromplatte 1903. Mit ihr konnten zum ersten Mal Momentaufnahmen in Farbe hergestellt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] En 1907, ils en font la commercialisation à partir de l'usine paternelle, spécialisée dans le matériel photographique. En 1913, 6000 plaques sont [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/die-brueder-lumiere-les-freres-lumiere.html
-
Kreolische Musik / La musique créole - La Réunion / La Réunion - La France et ses régions
20.02.2008 - Der Maloya ist auf La Réunion traditionell die Musik der einfachen Leute. Musikalisch lebt er vom Rhythmus der Trommeln und vom Wechselgesang zwischen Vorsänger und Chor. Die Zuhörer singen und klatschen häufig mit. Zum Maloya lässt sich auch sehr gut tanzen, oft locker im Kreis stehend, mit wechselnden Vortänzern in der Mitte.
Aus dem Inhalt:
[...] Maloya L'histoire du Maloya réunionnais commence avec l'arrivée des premiers esclaves à la fin du 17e siècle. Ils viennent de Madagascar et d'Afrique orientale. Les Malgaches sont [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/la-reunion-la-reunion/kreolische-musik-la-musique-creole.html
-
Die Häduer / Les Eduens - Burgund / Bourgogne - La France et ses régions
20.02.2008 - Die Häduer waren ein gallisches Volk, das im heutigen Südburgund lebte. Ihre Hauptstadt war Bibracte. Die Häduer galten als einer der mächtigsten Stämme Galliens. Um 150 v. Chr. unterzeichnet Rom einen Freundschaftsvertrag mit ihnen: erstens um Verbündete zu haben, die für Ordnung sorgten, und zweitens um sich auf der Nord-Süd-Achse bewegen zu können, denn durch die Täler der Rhône, der Saône und der Loire ging der gesamte Handel in alle Richtung...
Aus dem Inhalt:
[...] vivant dans le sud de la Bourgogne actuelle. Ils avaient pour capitale Bibracte. Les Eduens passaient pour l'un des peuples les plus puissants de la Gaule. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/burgund-bourgogne/die-haeduer-les-eduens.html
-
FLNC – Separatismus auf Korsika / FLNC – l’histoire du séparatisme corse - Korsika / Corse - La France et ses régions
20.02.2008 - So sehr Korsikas Geschichte von der ununterbrochenen Herrschaft fremder Mächte geprägt ist, so tief verwurzelt sind bei den Korsen Misstrauen und Widerstand gegen die Eroberer und Besatzer. Das hat im 20. Jahrhundert auch der französische Staat zu spüren bekommen. Seine ärmste Region ist auch die politisch unruhigste.
Aus dem Inhalt:
[...] Ils posent des bombes pour revendiquer leur indépendance vis à vis de l'Etat français, pour le maintien d'une culture propre à la Corse et pour s'opposer [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/korsika-corse/flnc-separatismus-auf-korsika-flnc-lhistoire-du-separatisme-corse.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|