
Suchergebnisse
-
Färöer
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Faröer-Inseln gehören offiziell noch zu Dänemark, sind aber mittlerweile fast selbstständig. Im Norden Europas leben die Einwohner vorwiegend vom Fischfang und von der Schafzucht. Es gibt noch viel unberührte Natur.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/faeroeer.html
-
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland liegt im Nordwesten Europas zwischen Nordsee, Atlantik, Irischer See und Ärmelkanal. Der Inselstaat umfasst auf der Hauptinsel Großbritannien, auf der auch die Hauptstadt London liegt, und die teilautonomen Landesteile England, Schottland und Wales.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/vereinigtes-koenigreich-grossbritannien-und-nordirland
-
Übersicht | Großbritannien
04.06.2012 - Großbritannien ist der größte Insel-Staat Europas und liegt nördlich von Frankreich.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/grossbritannien/-/id=43808/nid=43808/did=46676/xq9yim/index.html
-
17. Juni: Nationalfeiertag in Island
Island ist eine stolze Nation. Am 17. Juni feiern die Bewohner des zweitgrößten Inselstaates in Europa ihren Nationalfeiertag. Zum Gedanken daran, dass sie 1944 ihre Unabhängigkeit …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/17-juni-nationalfeiertag-in-island.html
-
Großbritannien und Europa
Großbritannien ist zwar geografisch gesehen ein Teil Europas, doch beanspruchte es lange Zeit eine Sonderstellung. Sie fand ihren Begriff in der “Splendid Isolation”, der zufolge sich Großbritannien vom europäischen Geschehen abkoppelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/grossbritannien-und-europa
-
Irland
25.09.2013 - Steinkreise, keltische Kreuze und Klosterruinen: Irland besitzt viele steinerne Zeugnisse seiner bewegten Geschichte. Seit Tausenden von Jahren ist der westliche Rand Europas immer wieder Schauplatz von Eroberungen und Zerstörungen geworden. Doch auch die Jahrhunderte währende Herrschaft der Engländer konnte den irischen Willen nach Unabhängigkeit nicht unterdrücken.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/geschichte_irlands/pwwbgeschichteirlands100.html
-
Jahresrückblick 2007 - Oktober bis Dezember
23.12.2007 - Das waren die Ereignisse von Oktober bis Dezember 2007: Die Nobelpreise wurden bekannt gegeben, der letzte Harry-Potter-Band erschien in unseren Läden, Astrid Lindgren wäre 100 Jahre alt geworden, in Russland waren Parlamentswahlen und auf Bali tagte der Weltklimagipfel. Was noch passierte, erfährst du hier...
Aus dem Inhalt:
[...] verschoben. 100. Geburtstag von Astrid Lindgren Am 14. November wäre die beliebteste Kinderbuchautorin Europas 100 Jahre alt geworden. Bekannte Werke [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2445.html
-
Das Kostümfest weltweit - Teil 2: Karneval in Amerika
19.02.2012 - Karneval feiert man nicht nur in Europa, sondern auch in verschiedenen Ländern Amerikas. Weltberühmt ist der brasilianische "Karneval in Rio", bei dem die Menschen zu heißen Rhythmen ausgelassen auf den Straßen tanzen. In Kolumbien wird zu Karneval eine Blumenschlacht veranstaltet und die argentinische Fastnacht geht auf das Kölner Kostümfest zurück, das Auswanderer nach Südamerika gebracht haben. Erfahre mehr über Karneval in Amerika...
Aus dem Inhalt:
[...] Gefeiert wird das Kostümfest in Nord- und Mittelamerika vor allem auf den Karibischen Inseln, und ganz besonders große Feiern werden auf dem Inselstaat [...]
https://www.helles-koepfchen.de/karneval-in-amerika.html
-
Formen der Mehrstimmigkeit
Mehrstimmigkeit (auch Multisonanz) bezeichnet im phänomenologisch-kulturübergreifenden Sinn das intendierte gleichzeitige Erklingen unterschiedlicher Tonhöhen, Melodielinien oder Harmonien.
Aus dem Inhalt:
[...] Heterophonie ist nicht nur in außereuropäischen Traditionen und Hoch-Kulturen, sondern auch in der Volksmusik Europas eine weitverbreitete Praxis. Bekannt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/formen-der-mehrstimmigkeit
-
Wann gehörte Samoa zu Deutschland?
Am 17. Februar 1900 wurde Samoa ein deutsches Protektorat (Schutzgebiet). Das Deutsche Reich verwaltete die Inseln gemeinsam mit Großbritannien und den USA. Dazu wurde die …
Aus dem Inhalt:
[...] Jakob Roggeveen Samoa. Erst mehr als hundert Jahre später begründeten britische Missionare die vorübergehende Vorherrschaft Europas über den Inselstaat [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wann-gehoerte-samoa-zu-deutschland.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|