
Suchergebnisse
-
Staatsbürger, EU-Bürger, Weltbürger
Durch Wahlen und Abstimmungen nehmen die Staatsbürger einer Demokratie an der Volkssouveränität teil. Ihr Grundrecht auf politische Teilhabe ist auf das Staatsterritorium bezogen. Die europäische Entwicklung seit dem Westfälischen Frieden von 1648 hat die Verbindung von Nationalstaat und Demokratie über das Territorium herbeigeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] und der literarischen Klassik (JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, 1749–1832) trugen die Idee weiter. Im 19. Jahrhundert beschritten der Internationalismus der Arbeiter- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-eu-buerger-weltbuerger
-
Liszts sinfonische Dichtungen
Der Begriff „Sinfonische Dichtung“ bezeichnet groß angelegte Orchesterwerke, die nach einem außermusikalischen Thema gestaltet sind. FRANZ LISZT (1811–1886) begründete Mitte des 19.
Aus dem Inhalt:
[...] bis zum Grabe Marseillaise Psyche Hamlet JOHANN WOLFGANG VON GOETHE Ce qu`on entend sur la montagne Héroide funèbre Wiener Klassik Orchesterwerk Mazeppa – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/liszts-sinfonische-dichtungen
-
Ziehn die Schafe von der Wiese (Johann Wolfgang Goethe)
14.06.2008 - Ziehn die Schafe von der Wiese Ziehn die Schafe von der Wiese, Liegt sie da, ein reines Grün, Aber bald zum Paradiese Wird sie bunt geblümt erblühn. Hoffnung breitet lichte Schleier Nebelhaft vor unsern Blick: Wunscherfüllung, Sonnenfeier, Wolkenteilung bring uns Glück. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17500
-
Christopher Marlowe
* 06. Februar 1564 in Canterbury † 30. Mai 1593 in Deptford (heute zu London gehörig) CHRISTOPHER MARLOWE war vor WILLIAM SHAKESPEARE einer der bedeutendsten englischen Dramatiker. Seine Stücke wurden Ende der 1580er Jahre an den Londoner Bühnen erfolgreich aufgeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem übersetzte er Werke von OVID und LUKAN. Tragödie JOHANN WOLFGANG VON GOETHE Faust William Shakespeare Morality Plays Jew of Malta Comedy of Humours [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/christopher-marlowe
-
Iphigenie auf Tauris
Iphigenie ist die Tochter Agamemnons. Sie wird von der Göttin Diana dem Opfertod entrissen und nach Tauris gebracht. Dort ist sie seitdem Dianas oberste Priesterin, sehnt sich nach ihrer griechischen Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] Agamemnon Pylades JOHANN WOLFGANG VON GOETHE Pdf Iphigenie Orest Tauris Thoas Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/iphigenie-auf-tauris
-
Wenn in Wäldern Baum an Bäumen ... (Johann W. von Goethe)
28.10.2007 - Wenn in Wäldern Baum an Bäumen Bruder sich mit Bruder nähret, Sei das Wandern, sei das Träumen Unverwehrt und ungestöret; Doch, wo einzelne Gesellen Zierlich miteinander streben, Sich zum schönen Ganzen stellen, Das ist Freude, das ist Leben. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Aus: Wilhelm Tischbeins Idyllen, Vers 4 Goethes späte Lyrik.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14226
-
Friedrich Schiller
Friedrich Schiller, der seine Kunst in den Dienst der Freiheit und Wahrheit stellte, gilt vielen als der größte deutsche Dichter neben Johann Wolfgang von Goethe.
http://www.palkan.de/schiller.htm
-
"Fack ju Göhte 2": Goethe war ein Multitalent
10.09.2015 - "Fack ju Göhte 2" startet im Kino: Doch wer war dieser Johann Wolfgang von Goethe? Er schrieb Werke wie "Die Leiden des jungen Werther" oder "Faust".
http://www.duda.news/wissen/fack-ju-goehte-2-goethe-war-ein-multitalent/
-
Goethes Farbenlehre
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE forschte über 40 Jahre zur Farbenlehre und Optik. Das Ergebnis seiner Arbeit war ein konvolutes Werk: „Die Farbenlehre“. Er widmete es „der Durchlauchtigsten Herzogin und Frauen Luisen – Regierenden Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach“ .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/goethes-farbenlehre
-
Schiller und Goethe
26.08.2014 - Es war keine Liebe auf den ersten Blick, die die beiden großen deutschen Dichter Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe verband, und doch sollte ihre Begegnung zu einem echten Bündnis, zu einer der produktivsten Freundschaften führen, die es in der Literaturgeschichte je gegeben hat.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/friedrich_schiller/pwieschillerundgoethe100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|