
Suchergebnisse
-
Literaturnobelpreisträger seit 1901
Seit 1901 wird der Nobelpreis für Literatur fast jährlich vergeben. Die bisherigen Literaturnobelpreisträger waren:
Aus dem Inhalt:
[...] Christof» 1916 Verner VON HEIDENSTAM (Schweden), «Karolinerna» 1917 Karl Adolph GJELLERUP (Dänemark), «Minna» Henrik PONTOPPIDAN (Dänemark), «Hans im Glück» [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/literaturnobelpreistraeger-seit-1901.html
-
Einrad
Zum Einradfahren braucht es etwas Geschick und Übung sowie einen guten Gleichgewichtssinn. Ist es erst einmal erlernt, macht es viel Spaß. Jetzt kann es je nach Art des Einrades beispielsweise ins Gelände gehen oder Tricks erlernt werden. Lange Zeit galten die Sumerer als Erfinder des Rads. Heute wird vermutet, dass die Erfindung des Rades z.B. für Wagen oder Karre zur gleichen Zeit in unterschiedlicher Gegenden stattgefunden hat.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Holzspeichen hergestellt. Es dauerte bis der Karlsruher Erfinder Karl von Drais im Jahr 1817 das erste lenkbare Laufrad baute. Erst die weiteren Erfindungen, [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Einrad
-
Mariahilf (6. Bezirk)
Wusstest du, dass „Das Haus des Meeres“ ein ehemaliger Flakturm aus dem 2. Weltkrieg ist? Flaktürme waren Hochbunker (Bunker sollen Menschen vor Gefahren schützen). Auf ihm waren Flugabwehrkanonen zum Schutz vor Luftangriffen aufgestellt. Steckbrief Das Wappen von Mariahilf besteht aus 5 Feldern. Aus dem Wort "Gump" (= Tümpel, Pfütze, Lacke) ist der Name der Vorstadt Gumpendorf entstanden.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Gasse wurde nach Karl Hof, dem letzten Besitzer einer Mühle am Wienfluss benannt. Lutherplatz Dieser Platz wurde nach Martin Luther (1483-1546) [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Mariahilf_(6._Bezirk)
-
Niederösterreich
Das Bundesland Niederösterreich liegt im Nordosten von Österreich. Es ist flächenmäßig das größte Bundesland. Niederösterreich teilt sich in vier Viertel:. Weinviertel, Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel. Das Wald- und Weinviertel liegen nördlich der Donau, während sich das Most- und das Indutrieviertel südlich der Donau befinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Karl der Große, der Frankenkönig, übernahm 788 nach Christus das Herzogtum Bayern und errichtete östlich davon die "Awarenmark". Damit stand das Gebiet [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Nieder%C3%B6sterreich
-
Wolfgang Amadeus Mozart
Am 27. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Der berühmte Österreicher, auf aller Welt wie kaum ein zweiter Komponist geschätzt und verehrt, gilt als …
Aus dem Inhalt:
[...] Sechs Kinder brachte sie zur Welt, von denen nur Karl Thomas (1784) und Franz Xaver (1791) überlebten. Entgegen vieler Gerüchte war Mozarts wirtschaftliche [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wolfgang-amadeus-mozart.html
-
Guglielmo Marconi: Der Pionier der Fernsprechtechnik
Der Pionier in Sachen Telegrafie heißt Guglielmo Marconi. Am 25. April 1874 kam der Wissenschaftler, dem erstmals die drahtlose Telegrafie zwischen Europa und Amerika gelang, zur …
Aus dem Inhalt:
[...] mit Karl Ferdinand Braun, als Erfinder des Rundfunkzeitalters. Noch zu Lebzeiten erfuhren beide eine hohe Auszeichnung. 1909 wurde ihnen für ihre Forschungen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/guglielmo-marconi-der-pionier-der-fernsprechtechnik.html
-
Simon Wiesenthal - ein Leben für die Gerechtigkeit
Simon Wiesenthal hat sein Leben der Aufklärung der nationalsozialistischen Verbrechen an den Juden gewidmet. Als einziges Mitglied seiner Familie überlebte er den Holocaust und …
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den bekanntesten Tätern, die Wiesenthal neben Eichmann ausfindig machte, zählte 1963 Karl Silberbauer in Wien, der die damals 15-jährige Anne Frank in Amsterdam [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/simon-wiesenthal-ein-leben-fuer-die-gerechtigkeit.html
-
Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek 2008
Seit 1995 wird jedes Jahr am 24. Oktober der Tag der Bibliotheken begangen. 2008 schließt sich daran erstmals eine bundesweite Aktionswoche an, die unter der Schirmherrschaft von …
Aus dem Inhalt:
[...] an die von dem königlich-sächsischen Rentamtmann Karl Benjamin Preusker (1786-1871) am 24. Oktober 1828 in Großenhain eingerichtete Schulbibliothek für Lehrer und Schüler. Nach Preuskers [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/deutschland-liest-treffpunkt-bibliothek-2008.html
-
Oldtimer-Abenteuer - die Carrera Panamericana
Die legendäre Carrera Panamericana ist das berühmteste Autorennen Mexikos. Sie zählt bis heute zu den härtesten Veranstaltungen des Motorsports und ist eines der letzten großen …
Aus dem Inhalt:
[...] in ihrem Ferrari 212. 1952 nahm der zweimalige Deutsche Sportwagenmeister Karl Kling in einem Mercedes-Benz 300 SL an der Carrera Panamericana teil. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/oldtimer-abenteuer-die-carrera-panamericana.html
-
Schülererfindungen auf der iENA 2011
Traditionell präsentieren auf der iENA 2011 auch wieder viele Schüler ihre Erfindungen. Vom Maristengymnasium Fürstenzell über die SIGNO-Erfinderclubs, wie z. B. die Ingolstädter …
Aus dem Inhalt:
[...] Karl von Moreau und Elias Drost zeigen mit einer Spitze-Pad-Umschaltung, bei denen sich die Metallspitzen der Stöcke in die Gummipuffer auf Knopfdruck einziehen bzw. herausschieben lassen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/schuelererfindungen-auf-der-iena-2011.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|