
Suchergebnisse
-
Klang: Physikalische Aspekte
Auf dem Gebiet des Klanges gibt es eine starke Verbindung von Musik und Physik. Ausgangspunkt der Betrachtung ist dabei die sogenannte Obertonreihe , welche beschreibt, dass ein Klang sich aus mehreren Einzeltönen aufbaut, die in bestimmten physikalischen Zusammenhängen stehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klang-physikalische-aspekte
-
Musik und Raumakustik
Überall da, wo nicht nur das Aussehen eines Raumes eine Rolle spielt, sondern auch der Klang im Raum, kommt ein Teilbereich der Akustik zum Tragen – die Raumakustik . Vor allem im Laufe der letzten 80 Jahre hat man zahlreiche Erfahrungen im Umgang mit Bauformen und Materialien in Bezug auf klangverändernde Eigenschaften gesammelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-und-raumakustik
-
Musik - Faszinierende Klänge und Wunderwaffe
09.11.2005 - Trommelschläge kündigen zu Beginn der Vorlesung etwas Großes an. Dann schallt ohrenbetäubende, orientalische Musik durch den Hörsaal. Plötzlich sind die türkischen Musiksoldaten in der Kinderuni Mainz zum Leben erwacht - und ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1440.html
-
Phonetisierung
Das Verfahren, die Zeichen nicht mehr nur auf den abgebildeten Gegenstand zu beziehen, sondern auf dessen phonetischen Klang, wird als Phonetisierung bezeichnet. Die phonetische Schrift heißt deshalb auch Lautschrift.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/phonetisierung
-
Die Stimme - Wieso können wir sprechen?
17.02.2010 - Unsere Stimme - Warum kann der Mensch eigentlich sprechen? Ein Blick in den menschlichen Körper wird verständlich machen, warum wir all die unterschiedlichen Klänge und Töne erzeugen können, aus denen unsere gesprochene Sprache sich zusammensetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2958.html
-
Thyago und der Klang der Trommel - Der Traum von der Trommel | Thyago - Schau in meine Welt | Schau in meine Welt
Thyago liebt es zu Trommeln und er träumt von einer eigenen.
http://www.kindernetz.de/schauinmeinewelt/musikalisch/thyago/-/id=399944/nid=399944/did=456036/9mtd3h/index.html
-
Mit Duft und Klang
27.01.2015 - Manchmal kaufst du Dinge, die du gar nicht unbedingt wolltest. Dafür können deine Ohren, Augen oder deine Nase verantwortlich sein.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Freizeit/Mit-Duft-und-Klang
-
Entwicklungstendenzen Neuer Musik seit 1990
Die 1990er-Jahre haben der Neuen Musik entscheidende Veränderungen gebracht. War in den 1970er- und 1980er-Jahren Neue Musik noch ausschließlich komponiert, wenn auch unter Anwendung verschiedenster Kompositionstechniken und mit unterschiedlichen klanglichen Materialien – instrumental und vokal erzeugte Klänge, Geräusche, aufgenommene Ausschnitte a...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/entwicklungstendenzen-neuer-musik-seit-1990
-
Das Gehör - Was passiert in unserem Ohr?
10.02.2010 - Wieso hört man Töne? Mit seinem Gehör verfügt der Mensch über die Fähigkeit, in der Luft übertragene Schallwellen aufzufangen und in Nervenimpulse umzuwandeln. Den Rest erledigt das Gehirn.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort entstehen auf wundersame Weise bestimmte Aktivitätsmuster, die gleichbedeutend mit den Klangerlebnissen sind. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2956.html
-
Pippi Langstrumpf
26.11.2010 - Pippi Langstrumpf war Astrid Lindgrens erstes und berühmtestes Werk. Pippi wohnt in der Villa Kunterbunt - ganz ohne Eltern, aber mit einem Affen und einem Pferd. Gemeinsam mit ihren Freunden Tommi und Annika erlebt sie viele Abenteuer. Die Geschichte des unabhängigen Mädchens hat nie an Beliebtheit verloren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2184.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|