Suchergebnisse
-
Die Spinne des Jahres 2010: Die Gartenkreuzspinne
Eine der größten, bei uns heimischen Spinnen ist die Gartenkreuzspinne. Ihre großen Radnetze können auf so mancher Wiese Deutschlands bewundert werden. 2010 wurde die Art von der …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-spinne-des-jahres-2010-die-gartenkreuzspinne.html
-
Romanische Architektur
Am deutlichsten sichtbar werden die Merkmale der Romanik in der Sakralarchitektur. Romanische Kirchen waren eine Weiterentwicklung der frühchristlichen Basilika. Kennzeichen der romanischen sakralen Baukunst sind: der Grundriss bestand in der Regel aus einem christlichen Kreuz , dreischiffige Basilika mit erhöhtem Mittelschiff und mit zwei niedrige...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/romanische-architektur
-
Wer waren die Kreuzritter?
1095 rief der Papst Fürsten und Ritter dazu auf, die heilige Stadt Jerusalem von den Nichtchristen zu befreien. Dieser Aufruf war der Start zum Zeitalter der Kreuzzüge. In zwei …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wer-waren-die-kreuzritter.html
-
Das Rote Kreuz und die Genfer Konventionen
Der Schweizer Henry Dunant begründete das Rote Kreuz. Die Hilfsorganisation zählt heute weltweit die meisten Mitglieder und ist in allen Krisen- und Kriegsgebieten der Erde im …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-rote-kreuz-und-die-genfer-konventionen.html
-
Die Gründung des Roten Kreuzes
Der Schweizer Henry Dunant gründete nach dem Miterleben einer Schlacht das Rote Kreuz. Die Hilfsorganisation zählt heute weltweit die meisten Mitglieder und ist in allen Krisen- …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-gruendung-des-roten-kreuzes.html
-
Zweite Mendelsche Regel
MENDEL untersuchte in seinen Kreuzungsexperimenten nicht nur das Merkmal Farbe bei Erbsensamen (grün und gelb), sondern auch verschiedene Samenformen (rund bzw. runzlig), unterschiedliche Sprossachsenabschnitte (kurz bzw. lang) sowie verschiedene Formen und Farben der Früchte (Hülsen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/zweite-mendelsche-regel
-
Kreuzworträtsel - 90 Jahre Ratespaß
Vor 90 Jahren - am 21.12.1913 - erschien zum ersten Mal ein Kreuzworträtsel in der Zeitung. Und zwar in der Wochenendbeilage der New York World. Der Erfinder des kniffeligen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/kreuzwortraetsel-90-jahre-ratespass.html
-
Erste Mendelsche Regel
MENDEL untersuchte in seinen Kreuzungsexperimenten nicht nur das Merkmal Farbe bei Erbsensamen (grün und gelb), sondern auch verschiedene Samenformen (rund bzw. runzlig), unterschiedliche Sprossachsenabschnitte (kurz bzw. lang) sowie verschiedene Formen und Farben der Früchte (Hülsen).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erste-mendelsche-regel
-
Videos: Die Geschichte der Kreuzfahrt
08.02.2011 - Ein Kreuzfahrtschiff entsteht | Umweltschonende Kreuzfahrten | Geschichte der Kreuzfahrt
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_kreuzfahrt/pwvideoplanetwissenvideoeinkreuzfahrtschiffentsteht100.html
-
Die Spinnerin am Kreuz
Auf der Höhe des Wienerberges haben fromme Menschen schon vor Jahrhunderten ein schlichtes Holzkreuz errichtet. Später trat an dessen Stelle eine prunkvolle Gedenksäule aus Stein, die der Volksmund »Die Spinnerin am Kreuz« nennt. Im Im Lauf der Zeit entstanden einige Sagen um dieses steinerne Denkmal.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Spinnerin_am_Kreuz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|