
Suchergebnisse
-
Das Tal der Könige
Am westlichen Nilufer, gegenüber der Stadt Theben, befindet sich Thebens Nekropolis Tal der Könige. Das Gebiet liegt nach altägyptischem Glauben im sogenannten „Reich des Westens“, dem Totenreich.
Aus dem Inhalt:
[...] el-Medina Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-tal-der-koenige
-
Mohammed
Mohammed gilt als der Gründer des Islams . Er wurde vermutlich um das Jahr 570 in Mekka geboren. Am 8. Juni 632 starb er in Medina. Diese Städte liegen heute im Staat Saudi-Arabien .
https://klexikon.zum.de/wiki/Mohammed
-
Hadsch - Pilgern im Islam
11.10.2011 - Mindestens einmal im Leben treten viele erwachsene Muslime eine Pilgerreise nach Mekka an. Sie heißt Hadsch, ist die Fünfte Säule des Islam und gehört damit zu den Lebensregeln der Muslime.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/hadsch-pilgern-im-islam
-
Erzengel Gabriel im Islam
21.09.2011 - Djibril heißt der Erzengel Gabriel auf Arabisch. Er ist im Islam ein ganz besonderer Engel. Muslime glauben, dass Gabriel dem Propheten Mohammed rund 23 Jahre lang an verschiedenen Orten immer wieder erschienen ist, vor allem in Mekka und Medina. Dort lebte Mohammed.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/erzengel-gabriel-im-islam
-
Amerika - Mexiko
26.04.2006 - Die Mexikaner konnten sich bei ihren letzten Teilnahmen jeweils bis ins Achtelfinale vorarbeiten. Größte WM-„Erfolge“ bleiben aber das Erreichen der Viertelfinals 1970 und 1986 (Mexiko war jeweils der Gastgeber). Spielkleidung: grünes Trikot, weiße Hose, rote Stutzen Rekordnationalspieler: Claudio Suárez (172 Spiele) Rekordschütze: Jared Borgetti (36) Trainer: Ricardo La Volpe, seit 2003 Bekannteste Spieler: Alberto Medina, Jared Borgetti,.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7757
-
Heilige Stätten des Islam
12.02.2006 - Im Islam gelten viele Städte als heilig. Drei davon haben eine ganz besondere Bedeutung: Dies ist zuerst natürlich Mekka als Geburtsort Mohammeds mit der Kaaba als zentralem Heiligtum. Darauf folgt mit Medina (nördlich von Mekka) der Ort, an dem der Islam erste politische Wirkungskraft entwickelte. Die dritte Stätte ist Jerusalem , das nach muslimischer Überlieferung die erste Gebetsrichtung vorgab und der Ort ist, den die Muslime als geographisc...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5777
-
Der Felsendom in Jerusalem
24.04.2005 - Der Felsendom (arab. Qubbat es-Sakhra) ist nach der Kaaba in Mekka und der Grabmoschee Mohammeds in Medina das drittwichtigste Heiligtum des Islam. Er umschließt den Heiligen Fels, auf welchem Muslime den Hufabdruck von Mohammeds Pferd Burak erkennen. Mohammed soll von hier in den Himmel geritten sein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2137
-
Marrakesch - die Perle des Südens
16.12.2014 - Generationen von Reisenden hat die Stadt in ihren Bann gezogen. Auch heute hat die Perle des Südens nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. In der Stadt der Berber und Nomaden trifft orientalische Tradition auf moderne Lebensart, eine Mischung, die das kulturelle Leben der Stadt stets beflügelt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Tausende Franzosen, Belgier, Schweizer und Deutsche haben sich in der zinnenbewehrten Medina (Altstadt) schon einen Riad, ein mehrstöckiges Altstadthaus [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/reiseland_marokko/pwiemarrakeschdieperledessuedens100.html
-
Saudi-Arabien - Land2
19.05.2017 - Typisch für Saudi-Arabien sind die roten Sanddünen. Die meisten Wüsten bestehen allerdings aus Stein und Geröll.
Aus dem Inhalt:
[...] und Medina Mekka ist für Muslime eine heilige Stadt, denn der Prophet Mohammed wurde hier geboren. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/saudi-arabien/daten-fakten/land/land2/
-
Warum zog Mohammed aus Mekka fort?
11.01.2013 - In Mekka verbreitete der Prophet Mohammed zuerst die Botschaft von Allah. Davor fürchteten sich dort manche Menschen. Die Hersteller von Götzenbildern hatten Angst um ihre Geschäfte. Daher schlugen sie Mohammed und seine Freunde in die Flucht.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht länger in Mekka leben. Gemeinsam mit seinen Freunden zog er daher nach Medina, um dort den Menschen von Allah zu berichten. Das war im Jahr 622 nach Christi [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-zog-mohammed-aus-mekka-fort
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|