
Suchergebnisse
-
Bürgerkrieg | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.01.2012 - Bürgerkriege spiele sich nicht zwischen verschiedenen Staaten ab, sondern innerhalb von ihnen und zwischen zwei oder mehreren inländischen Gruppierungen. Häufig sind auch ausländische Mächte in den Konflikt verwickelt. Bei einem Bürgerkrieg kommen Menschen, die entweder dem Militär oder der Zivilgesellschaft entstammen, infolge von bewaffneten Kampfhandlungen zu Tode.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3396.html
-
Krieg im Gaza-Streifen: Harter Militäreinsatz Israels gegen Palästinenser
04.01.2009 - Israelische Soldaten greifen seit dem 27. Dezember Einrichtungen der palästinensischen Organisation Hamas im Gaza-Streifen an. Bislang sind bei den schwersten Luftangriffen auf palästinensisches Gebiet seit 40 Jahren mehr als 500 Menschen getötet worden. Nun ist die israelische Armee auch mit Panzern in den Gaza-Streifen eingedrungen. Mit den massiven Militärschlägen antwortet Israel seiner Darstellung nach auf die Angriffe der Hamas, die zuvor ihrerseits israelisches Gebiet mit Raketen beschossen hatte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2787.html
-
Volksaufstand in Birma: Militärs greifen Demonstranten an
27.09.2007 - Tausende buddhistische Mönche demonstrieren in Myanmar (auch Birma genannt) friedlich für die Freiheit des Landes. Dort herrscht eine strenge Militärdiktatur. Es gibt keine Meinungsfreiheit, viele Menschen leben in großer Armut. Die Militärs gehen brutal gegen die Demonstranten vor. Es gab Tote und viele Verletzte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2307.html
-
zivil | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Wörter "zivil" und "Zivilist" leiten sich von dem lateinischen Begriff "civis" ab, welcher übersetzt "Bürger" heißt. Das Adjektiv "zivil" heißt "nicht militärisch". Ist in Zeitungen, im Fernsehen und anderen Medien von der Zivilbevölkerung die Rede, sind damit Menschen aus der Bevölkerung gemeint, die keine Soldaten sind.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3129.html
-
Paramilitärisch
Das Militär ist die offizielle Armee eines Landes. Para ist griechisch und bedeutet so viel wie neben. Paramilitärisch nennt man demnach Truppen und Einheiten, die nicht zu den eigentlichen Streitkräften eines Landes gehören, aber dennoch militärisch ausgerüstet sind. Das können z.B. spezielle Polizeieinheiten sein (wie die Carabinieri in Italien oder die Gendarmerie Nationale in Frankreich).
http://www.politik-lexikon.at/paramilitaerisch/
-
Nordatlantikpakt: Die NATO
06.04.2009 - Die NATO hat in diesen Tagen ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Die Organisation wurde am 4. April 1949 gegründet und stand zu Zeiten des Kalten Krieges als "westliches Militärbündnis" der verfeindeten Sowjetunion gegenüber. Wie ist die Geschichte der NATO, was hat sie heute für Aufgaben und Ziele? Warum sind viele Protestler auf die Straßen gezogen, um gegen die Organisation demonstrieren?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2811.html
-
Großbritannien und Europa
Großbritannien ist zwar geografisch gesehen ein Teil Europas, doch beanspruchte es lange Zeit eine Sonderstellung. Sie fand ihren Begriff in der “Splendid Isolation”, der zufolge sich Großbritannien vom europäischen Geschehen abkoppelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Deshalb fällt es Großbritannien schwer, einer europäischen Verfassung und der Stärkung des Europa-Parlamentes zuzustimmen. Irak-Krieg Souveränität Großbritannien militärisch Währungsunion EU Flotte Verteidigung Europa Splendid [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/grossbritannien-und-europa
-
Krisensituation in Afghanistan - Teil 2
06.06.2007 - Erfahre im zweiten Teil unseres Artikels mehr über die Einsätze der Isaf und die Situation in Afghanistan. Warum sterben bei den Militäreinsätzen auch Zivilisten? Warum geraten die Handlungen der internationalen Truppen immer wieder in Kritik? Aus welchem Grund wird den USA vorgeworfen, im "Kampf gegen den Terror" gegen Menschenrechte zu verstoßen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2178.html
-
Politischer Umsturz in Libyen
16.09.2011 - Das westliche Militärbündnis NATO hat durch sein Eingreifen einen politischen Umschwung in Libyen herbeigeführt. Begründet hatte man dies damit, der dortigen Bevölkerung im Befreiungskampf gegen ein diktatorisches Regime beizustehen. Ausgangspunkt waren Proteste in Libyen gegen die dortige staatliche Ordnung, welche durch Regierungstruppen mit Gewalt aufgelöst worden waren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3087.html
-
Paramilitär | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Paramilitär Unter dem Wort „Paramilitär“ versteht man nicht-staatliche Gruppen und Verbände, die mit militärischen Geräten ausgestattet [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3718.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|