
Suchergebnisse
-
Einen Motor und einen Lautsprecher in Reihe schalten
Dies ist ein etwas unüblicher, aber interessanter Versuch
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/einen-motor-und-einen-lautsprecher-in-reihe-schalten.html
-
Essen Motor Show Fotos 1
Aus dem Inhalt:
[...] Essen Motor Show Fotos 1 Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14989
-
Wankelmotor
Der Kreiskolbenmotor oder Rotationskolbenmotor, nach seinem Erfinder FELIX WANKEL (1902-1988) auch als Wankelmotor bezeichnet, ist ein Motor, bei dem der Kolben eine kreisförmige Bewegung ausführt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wankelmotor
-
Zunehmende Trockenheit – ein Motor für die Entwicklung des aufrechten Ganges - Von Lucy bis zum Homo sapiens - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Klimawandel, das ist ein mit ungutem Gefühl besetztes Thema des 21. Jahrhunderts. Unser Klimawandel hat zum großen Teil anthropogene, das heißt vom Menschen verursachte, Gründe. Es gab aber schon immer in der Erdgeschichte Phasen mit Klimawandel, ganz ohne menschliches Zutun, und ohne diese klimatischen Veränderungen gäbe es uns heute vermutlich gar nicht - davon gehen zumindest die Evolutionsbiologen aus.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-von-lucy-bis-zum-homo-sapiens/zunehmende-trockenheit-ein-motor-fuer-die-entwicklung-des-aufrechten-ganges.html
-
Elektromotor
Da man für einen Elektromotor einen Elektromagneten braucht, sehen wir uns erst einmal an, wie der funktioniert. Elektrische Ströme sind von Magnetfeldern umgeben. Ein linienförmiger Strom ist dabei von ringförmigen Magnetfeldlinien umgeben. Ist der Leiter eine Schleife, bildet das Magnetfeld einen Schlauch aus Ringen um die Schleife.
http://www.physik.wissenstexte.de/elektromotor.htm
-
Heißluftmotor
Der Heißluftmotormotor, nach seinem Erfinder ROBERT STIRLING (1790-1879) auch als Stirlingmotor bezeichnet, ist ein Motor, der mit Heißluft betrieben wird. Heißluftmotoren werden nur für spezielle Zwecke genutzt, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/heissluftmotor
-
Stirlingscher Kreisprozess
Der stirlingsche Kreisprozess, bestehend aus je zwei isothermen und isochoren Zustandsänderungen, repräsentiert die „Takte“ eines ideal arbeitenden Heißluftmotors. Dabei wird das Antriebsmittel „Luft“ als ideales Gas betrachtet und die Prozessführung als reversible angenommen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/stirlingscher-kreisprozess
-
Von der „Hexenkarre“ zum Verkehrsproblem | Automobil
29.04.2015 - Carl Benz meldete am 29. Januar 1886 seinen Motorwagen zum Patent an. Dieses Datum ist der Geburtstag des ersten Automobils der Welt.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/mobilitaet/automobil/-/id=355766/nid=355766/did=121350/1t5p467/index.html
-
Rudolf Diesel
* 18. 3. 1858 Paris † 29. 9. 1913 (Ärmelkanal, Selbstmord) Er war ein deutscher Ingenieur und erfand im Bestreben, den Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen zu verbessern, den Motor mit Selbstzündung, der heute ihm zu Ehren als Dieselmotor bezeichnet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/rudolf-diesel
-
Rudolf Diesel
* 18.03.1858 Paris † 29.09.1913 (Ärmelkanal, Selbstmord) Er war ein deutscher Ingenieur und erfand im Bestreben, den Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen zu verbessern, den Motor mit Selbstzündung, der heute ihm zu Ehren als Dieselmotor bezeichnet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/rudolf-diesel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|