
Suchergebnisse
-
Winkel an Geraden
Schneiden einander zwei Geraden, so heißen die gegenüberliegenden Winkel Scheitelwinkel und die nebeneinanderliegenden Winkel Nebenwinkel. Schneiden zwei verschiedene parallele Geraden eine dritte Gerade, so entstehen acht Winkel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/winkel-geraden
-
Geraden am Kreis
Geraden und Kreise können verschiedene Lagen zueinander haben: Eine Gerade, die den Kreis in zwei Punkten schneidet, heißt Sekante (Schneidende). Eine Sekante, die durch den Mittelpunkt des Kreises verläuft, nennt man Zentrale.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/geraden-am-kreis
-
„Mutmaßungen über Jakob“ und „Der geteilte Himmel“
UWE JOHNSONs Roman „Mutmaßungen über Jakob“ erzählt von der Teilung Deutschlands als einen für die Menschen fremden Zustand, der vor allem durch militärische Mächtegruppierungen bestimmt ist. „Der geteilte Himmel“ von CHRISTA WOLF erzählt das Scheitern einer Liebe unter Verhältnissen, in denen zur Verwirklichung unterschiedlicher Lebensentwürfe zwe...
Aus dem Inhalt:
[...] zwei unterschiedliche Länder zur Verfügung stehen. In PETER SCHNEIDERs „Der Mauerspringer“ wird der „anitfaschistische Schutzwall“ (so die offizielle [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/mutmassungen-ueber-jakob-und-der-geteilte-himmel
-
Satz des Menelaos
Der nach MENELAOS VON ALEXANDRIA (um 100) benannte Satz macht eine Aussage über eine Eigenschaft einer Geraden, die die Seiten eines Dreiecks oder deren Verlängerungen schneidet. Ein Beweis des Satzes kann mithilfe der Strahlensätze erfolgen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/satz-des-menelaos
-
Wie schneidet man einen Film?
Wichtig bei einem Film ist, wie er geschnitten wurde. Der Schnitt gibt dem Film seine Struktur und Erzählweise. Deshalb sind der Cutter oder die Cutterin unglaublich wichtig für …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wie-schneidet-man-einen-film.html
-
Zähne im Tierreich
Zähne sind sehr vielseitig – hier erfährst du alles über die Besonderheiten von Zähnen im Tierreich. Zähne haben unterschiedliche Aufgaben. Menschen haben Schneidezähne, Eckzähne und Mahlzähne. Mit den Schneidezähnen schaben wir Nahrung ab oder zerteilen sie in mundgerechte Stücke, die Mahlzähne benutzen wir zum Zerkauen.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/456-zaehne-im-tierreich-tiere.html?limitstart=0
-
Strophe
Strophe nennt man die Zusammenfassung von Versen oder Langzeilen zu einer metrischen Einheit, die thematisch selbstständig sein kann bzw. gemeinsam mit anderen Strophen einen Strophenzyklus oder ein Gedicht bildet.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sizilien, seine zottige Brust; und die himmelragende Säule zwingt ihn der schneeige Aetna, das ganze Jahr über schneidend kalten Schnees Amme. Die glykoneische Strophe Nach GLYKON ist die glykoneische Strophe benannt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/strophe
-
Kinder- und Frauenrechte
Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte jedes Menschen gleich welcher Herkunft, Abstammung, Nationalität und welchen Alters oder Geschlechts. Die Entstehung dieser Rechte und die ersten Menschenrechtserklärungen in Nordamerika und Frankreich Ende des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] der Klitoris-Beschneidung, ein äußerst schmerzhafter Eingriff, dem weltweit ca. 2 Mio. Mädchen ausgesetzt sind. Die Beschneidung der Mädchen wird von keiner der Weltreligionen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kinder-und-frauenrechte
-
Gotische Plastik
Gotische Architektur und gotische Plastik waren nur möglich durch innovative Vorgänge in Europa. Die Bauern produzierten mit der Dreifelderwirtschaft mehr landwirtschaftliche Produkte als sie benötigten: Der Reichtum der Bürger, Edelleute und Fürsten wuchs, wovon auch die Bauern partizipierten, obwohl ihnen von all den Abgaben (Zehnt) nur mehr die ...
Aus dem Inhalt:
[...] Der wohl bedeutendste spätgotische Holzschnitzer und Steinbildhauer im mainfränkischen Raum war TILMAN RIEMENSCHNEIDER (um 1455–1531). Auch sein Werk ist ein Beispiel des Übergangs von der Spätgotik zur Renaissance . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gotische-plastik
-
Reliefformen
Bei der Betrachtung wird generell zwischen einem „erhabenen" und einem „versenkten" Relief unterschieden. Erhabenes Relief–„versenktes" Relief Man betrachtet, inwieweit eine Form aus dem Ausgangsblock herausgearbeitet wurde – „erhabenes" Relief – oder ob eine Form in den Block eingelassen wurde, so dass es zwar Formen gibt, die Plastizität aufweise...
Aus dem Inhalt:
[...] Hochrelief. Flachrelief Halbrelief Hochrelief Unterschneidung Das Flachrelief hebt sich nur geringfügig von der Platte ab, schafft aber durch das Licht-Schattenspiel eine große Plastizität. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/reliefformen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|