
Suchergebnisse
-
Leben mit Allah
Leben mit Allah - Fünf mal am Tag beten? Freitags in die Moschee und an Weihnachten keine Geschenke? Wie lebt es sich als Moslem in Deutschland? Wir haben Kinder, die an Allah glauben, danach gefragt.
Aus dem Inhalt:
[...] das Ende des Fastenmonats Ramadan. Alpai und Hakim sind Muslime, so nennen sich die Anhänger des Islam. Das Wort Islam ist arabisch und bedeutet Hingabe, [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/leben-mit-allah-3413.html
-
Islam: Zuckerfest: Zuckerfest feiern nach dem Fasten
10.05.2022 - Nach vier Wochen Fasten feiern die Muslime weltweit das Zuckerfest. Es hängt vom Mond ab, wann gefastet und danach gefeiert wird.
Aus dem Inhalt:
[...] bestimmen Geistliche in verschiedenen Ländern unterschiedlich. Vor dem Zuckerfest wird im Islam der Fastenmonat Ramadan begangen. Warum heißt es Zuckerfest? [...]
https://www.br.de/kinder/zuckerfest-ramadan-bayram-islam-nachrichten-kinder-religion-100.html
-
Pilgern in Corona-Zeiten
29.07.2020 - Einmal im Leben nach Mekka! Das ist das Ziel vieler Muslime. Auch in Zeiten von Corona fällt die Pilgerfahrt Hadsch nicht komplett aus, aber sie ist deutlich kleiner als in den vergangenen Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Die anderen vier Säulen sind das Glaubensbekenntnis, damit machen sich die Muslime bewusst, woran sie glauben, das tägliche Gebet, das Fasten im Monat Ramadan [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Hadsch-in-Corona-Zeiten-100.html
-
Warum wird gefastet?
09.03.2018 - In vielen Religionen spielt das Fasten eine wichtige Rolle. Nur warum fasten Menschen? Und was sind die Unterschiede in den einzelnen Religionen? Hier erfährst du mehr.
Aus dem Inhalt:
[...] Das kann zum Beispiel der Verzicht auf Süßigkeiten, Fleisch oder aber auch so etwas wie weniger Fernsehen sein. Im Islam gibt es einen ganzen heiligen Fastenmonat, den Ramadan [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/warum-wird-gefastet
-
Lasst uns gemeinsam feiern!
30.11.2017 - In Deutschland feiern wir viele Feste, wie Halloween, Weihnachten oder Ostern. Was viele nicht wissen: Die meisten Feiertage sind christlich. Doch was ist mit den Festen anderer Religionen?
Aus dem Inhalt:
[...] feiern: Fest des Fastenbrechens : Das islamische Fest wird am Morgen nach Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert und heißt auch Zuckerfest. In den Tagen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/lasst-uns-gemeinsam-feiern
-
Pilgern – Was ist das eigentlich?
04.10.2017 - Früher pilgerten nur gläubige Menschen, um ihrem Gott oder ihrem Glauben nahe zu kommen. Pilgern kann heute ganz verschieden sein. Wir erzählen dir, wie pilgern hier und woanders aussieht.
Aus dem Inhalt:
[...] schwarzer Würfel. Besonders im Ramadan ist der Platz der Kaaba sehr voll. Zu dieser Zeit pilgern über 3 Millionen Muslime aus aller Welt nach Mekka. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/pilgern-was-ist-das-eigentlich
-
Islam
11.09.2017 - Der Islam ist eine der großen Weltreligionen. logo! gibt euch einen Einblick, woran Muslime glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] gläubige Muslime, armen Gläubigen mit einer Spende zu helfen. Wichtig ist für Muslime auch das Fasten im Monat Ramadan, genannt "Saum“. Das ist die vierte [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/islam-102.html
-
Wie misst man Integration?
27.08.2017 - Forscher sagen: Dafür sind zum Beispiel die Sprache, Schule und Freunde wichtig.
Aus dem Inhalt:
[...] Besucher auf dem Ramadan-Fest in Berlin: Hier kommen Besucher ganz unterschiedlicher Herkunft zusammen. [...]
http://www.duda.news/wissen/wie-misst-man-integration-sprache-schule-arbeit/
-
Marokko - Alltag in Marokko
08.08.2017 - Wie wohnen Marokkaner, wo kaufen sie ein und welche Kleidung tragen sie?
Aus dem Inhalt:
[...] Muslime nicht. In den Städten sieht man viele Moscheen mit ihren hohen Minaretten. Während des Fastenmonats Ramadan, dürfen Muslime erst nach Sonnenuntergang [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/marokko/alltag-kinder/alltag-in-marokko/
-
Ghana - Leute
01.08.2017 - In Ghana leben viele Völker mit ihrer jeweils eigenen Kultur und Sprache. Die Bevölkerung ist sehr jung.
Aus dem Inhalt:
[...] Sehr wichtig sind die Feiertage. Da sind zum einen religiöse Feiertage, wie Ostern und Weihnachten für die Christen oder das Ende des Ramadan für die Muslime. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/ghana/daten-fakten/leute/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|