
Suchergebnisse
-
Scheich-Zayid-Moschee - allgemein
10.12.2014 - In Abu Dhabi , der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, befindet sich die Scheich-Zayid-Moschee . Sie ist die drittgrößte Moschee in der Welt und steht auf einem etwa 56 Hektar großen Grundstück am Südostende der Hauptinsel. Benannt ist die Moschee nach Emir Zayid bin Sultan Al Nahyan , einem Mitgründer und erstem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate.
Aus dem Inhalt:
[...] sich auf dem Gelände. Die Moschee wurde im Monat Ramadan (September/Oktober) 2007 offiziell eröffnet. Die Moschee hat die Außenmaße von 224 mal 174 Metern. Sie bietet [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22577
-
Was ist der Unterschied zwischen Schiiten und Aleviten?
08.12.2014 - Aleviten und Schiiten haben nur eine Gemeinsamkeit: Sie verehren beide den Heiligen Ali. Er ist ihnen sehr wichtig.
Aus dem Inhalt:
[...] im Monat Ramadan. Sie besuchen die Moschee und beten drei Mal am Tag das rituelle islamische Gebet. Es heißt auf Türkisch und auf Persisch Namaz [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-ist-der-unterschied-zwischen-schiiten-und-aleviten
-
Halal muss es sein - Lebensmittel für Muslime
13.10.2014 - Für gläubige Muslime, die sich an die Speisevorschriften halten, ist der Einkauf in einem deutschen Supermarkt nicht eben einfach. Nicht nur Lebensmittel, auch Kosmetika beispielsweise können Bestandteile enthalten, die für Muslime tabu sind.
Aus dem Inhalt:
[...] bis hin zum Essen und der Einhaltung des Ramadan. In der Branche setzt ein Umdenken ein: Spezielle Pflegedienste bieten die Betreuung von Migranten [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam_in_deutschland/pwiehalalmussesseinlebensmittelfuermuslime100.html
-
Experten-Chat von Seitenstark
08.01.2014 - In vielen Themenchats von Seitenstark standen auch schon Experten von religionen-entdecken.de Kindern Rede und Antwort.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Sascha Gätzschmann (November 2014) Ramadan - mit Annett Abdel-Rahman (Juli 2015) - Protokoll zum Nachlesen Jane Baer-Krause [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/experten-chat-von-seitenstark
-
Abraham
27.02.2013 - Abraham war für Juden, Christen und Muslime der erste Mensch, der an den einen einzigen Gott glaubte. Damit ist er für sie der gemeinsame Vater ihrer Religionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie erinnern in jedem Jahr mit ihrem Opferfest an den Vertrauenstest. Das Opferfest ist zusammen mit dem Fastenbrechen am Ende des Ramadan das wichtigste Fest [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/abraham
-
Sichel des Neumondes
17.07.2012 - Das Symbol für den Islam ist die schmale Sichel des Neumondes.
Aus dem Inhalt:
[...] den Beginn eines Monats an und außerdem einige wichtige Zeiten. Dazu gehören der Beginn und das Ende der Fastenzeit im Monat Ramadan und Anfang und Ende [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/halbmond
-
Lebensregeln im Islam
28.10.2011 - Die Lebensregeln der Muslime stehen im Koran. Sie heißen auch "Die Fünf Säulen des Islam".
Aus dem Inhalt:
[...] richtig beten, anderen Helfen, im Ramadan fasten und wie sie ihre Pilgerfahrt nach Mekka unternehmen. Außerdem gibt es im Islam weitere Gebote für den Alltag [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lebensregeln-im-islam
-
Freitagsgebet
19.10.2011 - Der Freitag ist für viele Muslime der wichtigste Tag in der Woche. Dann verrichten sie in der Moschee das Freitagsgebet. Es heißt Gumu’a-Gebet.
Aus dem Inhalt:
[...] Er ehrt Allah. Dann spricht er das Glaubensbekenntnis und anschließend über ein ausgewähltes Thema. Dabei kann es um die Zufriedenheit der Menschen, um die Barmherzigkeit von Allah oder um den Fastenmonat Ramadan gehen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/freitagsgebet
-
Mekka
29.09.2011 - Mekka ist für viele Muslime die wichtigste Stadt auf der ganzen Welt. Denn dort empfing Mohammed auf dem Berg Hira nach ihrem Glauben den Koran. Außerdem steht dort die Kaaba. Darum beten alle Muslime auf der Welt in Richtung Mekka.
Aus dem Inhalt:
[...] ist eine Stadt in Saudi-Arabien am Berg Hira. Jeder Muslim kennt sie. In der Altstadt herrscht vor allem während des Fastenmonats Ramadan ein dichtes Gedränge. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mekka
-
Gibt es zum Opferfest schulfrei?
27.09.2011 - Zum Opferfest können sich muslimische Schülerinnen und Schüler in Deutschland vom Unterricht befreien lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] In Deutschland können sich muslimische Kinder zum Opferfest und auch am Fest des Fastenbrechens nach dem Ramadan vom Unterricht befreien lassen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/bekommen-muslimische-kinder-zum-opferfest-schulfrei
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|