Suchergebnisse
-
Die Arktis, das Nordpolargebiet
Die Polargebiete erstrecken sich von den Polarkreisen bis zu den Polen. Sie sind durch Polartag und Polarnacht sowie durch eisiges Polarklima gekennzeichnet. Zum Nordpolargebiet gehören das Nordpolarmeer, zahllose Inseln, u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] des Supertankers „Exxon Valdez“, nicht verhindern. Drittens birgt das Nordpolarmeer auch „lebende Ressourcen“. Die Palette reicht von verschiedenen Fischarten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-arktis-das-nordpolargebiet
-
Indischer Ozean
Der Indische Ozean ist der kleinste der drei großen Ozeane der Erde. Er liegt zwischen den Kontinenten Asien, Afrika, Australien und der Antarktis. Er ist knapp 75 Mio. km² groß. Seine größte Tiefe beträgt 7455 m im Sundagraben südlich von Java.
Aus dem Inhalt:
[...] des Indischen Ozeans und seiner Ressourcen betrieben. Lage und Größe Der Indische Ozean ist der kleinste und geologisch jüngste der drei großen Ozeane der Erde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/indischer-ozean
-
Exponentieller Zerfall und exponentielles Wachstum
Viele Wachstums- und Zerfallsprozesse in Natur und Technik verlaufen exponentiell. Hierzu gehören u.a. das Wirtschaftswachstum, die Entwicklung von Tierpopulationen bzw. der radioaktive Zerfall.
Aus dem Inhalt:
[...] und wenn keine Störungen auftreten. Das ist in Wirtschaft und Natur selten der Fall. Fast immer sind der Lebensraum, die Nahrungsquellen oder andere Ressourcen begrenzt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/exponentieller-zerfall-und-exponentielles-wachstum
-
Franklin Delano Roosevelt
* 30.01.1882 in Hyde Park (New York) † 12.04. 1945 in Warm Springs, (Georgia) FRANKLIN DELANO ROOSEVELT war von 1933 bis 1945 Präsident der USA. Er wurde viermal gewählt. Das gelang vor und nach ihm keinem anderen Präsidenten der USA.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Niederwerfung des nationalsozialistischen Deutschlands gerichtet war. ROOSEVELT gelang es, die gewaltigen Ressourcen der USA für den Kriegseinsatz zu mobilisieren, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/franklin-delano-roosevelt
-
Ursachen und Erscheinungsformen von Kriegen
Von Krieg als Mittel für politische Ziele, von Kriegspolitik wie auch von Friedenspolitik wird seit der Entstehung von Staaten gesprochen. Kriege werden zwischen Staaten bzw. Staatenbündnissen (Staatenkrieg) oder innerhalb von Staaten zwischen verfeindeten sozialen, politischen, religiösen oder ethnischen Gruppen (Bürgerkrieg) geführt.
Aus dem Inhalt:
[...] nach dem kriegsauslösenden Konfliktgegenstand Herrschafts-, Ressourcen-, Gesinnungskrieg nach dem Kriegsausmaß totaler Krieg, begrenzter Krieg (begrenzt nach Region, Mittel, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ursachen-und-erscheinungsformen-von-kriegen
-
Regionale Integrationsgemeinschaften und Abkommen
Regionale ökonomische Integration von Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern sowie von Entwicklungsländern untereinander ist die Reaktion auf verschärften weltweiten Wettbewerb und globale Arbeitsteilung.
Aus dem Inhalt:
[...] Regionale Integration bietet die Chance, Ressourcen zusammenzuführen, Wettbewerbs- und Standortvorteile zu verbessern und effektivere politische Lösungen zu finden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/regionale-integrationsgemeinschaften-und-abkommen
-
Verbraucherschutz, Umwelt- und Gesundheitspolitik der EU
Mit der Errichtung des Binnenmarktes und gefördert durch die Erkenntnis, dass Umweltprobleme sowie die Gewährleistung eines möglichst hohen Gesundheitsniveaus und der Verbraucherschutz internationale Anliegen sind, nehmen Umwelt-, Gesundheits- und Verbraucherpolitik innerhalb der Europäischen Union (EU) einen sich zunehmend vergrößernden Stellenwer...
Aus dem Inhalt:
[...] zu schützen und zu verbessern, mit den natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen, regionale und globale Umweltprobleme durch die Förderung von Maßnahmen auf internationaler Ebene zu bewältigen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/verbraucherschutz-umwelt-und-gesundheitspolitik-der-eu
-
Wirtschaftsverständnis in der Geschichte
Seit der griechischen Antike beschäftigen sich Menschen mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Bis zum späten Mittelalter stand die auf griechischen Ursprüngen ruhende Lehre vom „Haus“ im Zentrum ökonomischer Vorstellungen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Leistungen, die der menschlichen Bedürfnisbefriedigung dienen; als Begriff für den rationalen Gebrauch wirtschaftlicher Ressourcen (Arbeit, Kapital, Natur); [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftsverstaendnis-der-geschichte
-
Massenproblem Armut
Es gibt verschiedene Definitionen von Armut. Gebräuchlich ist die Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut. Armut kann verschieden gemessen werden, z. B. über das Einkommen durch die Weltbank oder über bestimmte soziale Indikatoren durch den UNDP der Vereinten Nationen.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Erfrieren) oder mittelbar (z. B. aufgrund mangelnder gesundheitlicher Widerstandskraft) bedroht ist. Absolut arm ist, wer nicht über die Ressourcen verfügt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/massenproblem-armut
-
Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager
04.03.2014 - Schon bald wird es in Deutschland – und nicht nur dort – einen gravierenden Rohstoffmangel geben, prognostizieren Experten weltweit. Ausgerechnet Müllhalden aus den 60er Jahren, Gebäuderuinen, Klärschlamm und Schrottplätze sollen jetzt dazu beitragen, diese Rohstoffprobleme zu lösen. Das versprechen Wissenschaftler und Unternehmer, die mit dem Konzept Urban Mining arbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] verwertet, also recycelt. Die restlichen 36 Prozent sind für immer verloren. Diese hohe Verlustquote können wir uns in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/muellentsorgung/pwieurbanminingdiestadtalsrohstofflager100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|