Suchergebnisse
-
Heiliger
Heilige sind Männer oder Frauen , die etwas Besonderes für den Glauben getan haben. Sie haben so gelebt, wie ihr Glaube es verlangt hat. Heilige kennt man vor allem aus der römisch-katholischen Kirche , aber auch bei den orthodoxen Christen gibt es sie.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sankt Martin . Manchmal hört man die Namen von Heiligen in Sprichwörtern und Redewendungen. Die Leute von der Feuerwehr nennt man gern „Floriansjünger“, nach dem Heiligen Florian, der angeblich vor Brand geschützt hat. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Heiliger
-
Johann Sebastian Bach
* 21.03.1685 Eisenach † 28.07.1750 Leipzig JOHANN SEBASTIAN BACH ist einer der bedeutendsten deutschen Musiker der Barockzeit , dessen Schaffen bis in die Gegenwart wirkt. Er hat musikalische Strömungen seiner Zeit und der Vergangenheit aufgegriffen und zu unübertroffener Meisterschaft geführt: den evangelisch-lutherischen Choral, polyphone Satztec...
Aus dem Inhalt:
[...] Choralvorspiele, Präludien und Fugen für Orgel und Cembalo. 1707 ging er als Organist an die Sankt-Blasius-Kirche nach Mühlhausen. Hier entstanden Kantaten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johann-sebastian-bach
-
Der Arbeiter in der bürgerlichen Literatur
Als Arbeiterliteratur bezeichnet man diejenige Literatur, die im proletarischen Milieu spielt und deren Protagonisten Arbeiter sind. Erstmals lässt sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Dichtung im Gefolge der Arbeiterbewegung konstatieren, die von den Arbeitern selbst verfasst wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Büchergilde verlegte Werke von MARTIN ANDERSEN NEXÖ (1869–1954) , MAX BARTHEL (1893–1975), VICENTE BLASCO IBAÑEZ (1867–1928), JACK LONDON (1876–1916), ERNST [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/der-arbeiter-der-buergerlichen-literatur
-
Das Ende des Ersten Weltkriegs
07.11.2018 - Der 11.11. ist für viele Menschen ein Grund zum Feiern. Am 11.11. ist auch noch etwas ganz Anderes passiert. An dem Datum wurde Geschichte geschrieben. Am 11.11.1918 endete nach vier Jahren der Erste Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] du beim 11.11.? Vielleicht an Karneval? Oder an Sankt Martin? Das sind vermutlich die ersten Dinge, die vielen Menschen bei dem Datum in den Sinn kommen. Der 11.11. [...]
https://www.duda.news/welt/das-ende-des-ersten-weltkriegs/
-
Feste im Dezember
Dezember - Klöpfelnächte Früher glaubten die Menschen, dass sich in den dunklen Nächten im Spätherbst viele Dämonen und Geister herumtrieben, die besänftigt werden müssen. Von daher kommt der noch heute gepflegte der Brauch des "Klöpfelns". An den Donnerstagen vor Weihnachten gehen Hanna und die anderen Kinder durch den Ort und "klöpfeln" an die Fensterscheiben der Häuser, indem sie Erbsen, Linsen oder Bohnen dagegen werfen, denn alle galten scho...
Aus dem Inhalt:
[...] Lucia selbst war aber früher auch die Geschenkebringerin für die Mädchen, so wie Sankt Martin es in diesen Gegenden für die Jungen war. Dieser Feiertag hatte also schöne und schlimme Seiten. [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=589&titelid=2213&titelkatid=0&move=1
-
Weihnachtsmann oder Christkind - Wer bringt die Geschenke?
Wusstet ihr, dass das Christkind eine Erfindung von Martin Luther ist und erst seit dem 16. Jahrhundert existiert? Und dass der geflügelte Geschenkbote inzwischen vor allem zu …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/weihnachtsmann-oder-christkind-wer-bringt-die-geschenke.html
-
Warum feiern wir Allerheiligen?
31.10.2016 - An diesem Tag denken Christen an ihre Toten und ihre Heiligen. Was genau passiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sankt-Martins-Umzüge erinnern daran. Bekannt sind auch der Nikolaustag am 6. Dezember. Auch Silvester, der letzte Tag des Jahres, hat seinen Namen von einem Heiligen, [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-feiern-wir-allerheiligen/
-
Frührenaissance
Zentren der Frührenaissance (ital.: „Quattrocento“ von vierhundert) waren Florenz und Venedig. Noch immer waren der Papst und die Fürstenhöfe Hauptmäzene der Künstler: die MEDICIs in Florenz die SFORZAs in Mailand.
Aus dem Inhalt:
[...] für Sankt Peter in Rom. Wegbereiter der Frührenaissance Plastik Architektur Malerei 13. Jh. Duecento Protorenaissance NICCOLO PISANO (1220–1278) GIOVANNI [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fruehrenaissance
-
Petersdom
04.08.2014 - Kirche der Superlative, Zentrum der Christenheit und Ziel der Pilger aus aller Welt - der Petersdom. Wer Rom besucht, ob gläubiger Christ, kunsthistorisch Interessierter oder einfach auf Entdeckungstour, kommt am Wahrzeichen der ewigen Stadt nicht vorbei. Heute steht der Petersdom mitten in der europäischen Metropole.
Aus dem Inhalt:
[...] lang gebaut wurde. Für die Gläubigen in aller Welt gilt Sankt Peter als das Heiligtum der römisch-katholischen Kirche. Vom Herzstück des Vatikans spendet [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/petersdom_kathedrale_der_christenheit/pwwbpetersdomkathedralederchristenheit100.html
-
Papst Benedikt XVI. tritt zurück
28.02.2013 - Die Nachricht kam für viele überraschend: Papst Benedikt XVI. verkündete kürzlich in einer Rede vor Kardinälen in Rom, dass er sein Amt am 28. Februar aufgeben wird. Der Papst trägt das höchste Amt in der katholischen Kirche und gilt als "Vertreter Gottes". Der 85-Jährige sagte, er fühle sich schwach und seine Kräfte reichten nicht mehr aus. Es gibt allerdings auch Gerüchte, nach denen andere Gründe für den Rücktritt des Papstes vermutet werden. Was geschieht nun und wann wird der Nachfolger von Benedikt XVI. gewählt?
Aus dem Inhalt:
[...] niederzulegen. Mosaik von Papst Benedikt XVI. in der römischen Papstbasilika Sankt Paul vor den Mauern (Quelle: Solimar/ Martin Hoffmann, de.wikipedia (CC BY-SA [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3520.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|