
Suchergebnisse
-
Ich wollte gerne mal wissen, warum Georgien denn nicht wollte, dass Südossetien sich von Georgien abspaltet!
18.10.2015 - Lena schrieb weiter: "Außerdem, wer entscheidet eigentlich ob es Krieg gibt oder nicht?" Diese Frage wurde von Jule Gölsdorf vor 2009 beantwortet. Georgien ist ein Staat im westlichen Asien. Im Norden wird es von Russland begrenzt, im Süden von der Türkei und Armenien. In Georgien leben Menschen, die sich mehr als 26 Volksgruppen zugehörig fühlen.
Aus dem Inhalt:
[...] Nur Russland unterstützt schon seit der Gründung Georgiens 1991 separatistische Bewegungen in Südossetien. [...]
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/183.html
-
Der Kaukasuskonflikt ¬– Ursachen und Hintergründe
20.10.2014 - Es dauerte lange, bis Georgien nach dem Zerfall der Sowjetunion zur Ruhe kam. Der bislang letzte größere Konflikt ereignete sich im August 2008, als es fünf Tage lang zu bewaffneten Auseinandersetzungen um die abtrünnigen Provinzen Abchasien und Südossetien kam. Russland erkannte die beiden Provinzen als eigenständige Staaten an, Georgien weigert sich nach wie vor, die derzeit autonomen Provinzen in die Unabhängigkeit zu entlassen.Viele Ursachen ...
Aus dem Inhalt:
[...] Lange Zeit ging man davon aus, dass die georgischen Flüchtlinge wieder in ihre Heimat innerhalb der beiden separatistischen Provinzen zurückkehren würden. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/georgien/pwiederkaukasuskonfliktursachenundhintergruende100.html
-
Adolf Hitler
07.01.2014 - Adolf Hitler bestimmte wie kein anderer die Geschichte des 20. Jahrhunderts auf schreckliche Weise. Doch wie wurde er zum nationalsozialistischen Diktator, der die Welt mit einem verheerenden Krieg und dem Holocaust in eine Katastrophe stürzte? Ein Blick auf seinen Lebenslauf verrät, wie Hitler ziellos durch Kindheit und Jugend irrte und schließlich einen Halt in der nationalsozialistischen Ideologie fand – wie er die Nazi-Partei gründete und sei...
Aus dem Inhalt:
[...] Auf dem Weg zur Macht Hitler in Festungshaft 1923 herrschte durch linke Umsturzversuche, Inflation und separatistische Bestrebungen Chaos in der Weimarer Republik. Hitler [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwwbadolfhitlerslebensweg100.html
-
Geschichte / Histoire - Bretagne / Bretagne - La France et ses régions
20.02.2008 - In der Zeit zwischen 5000 und 1800 v. Chr. entwickelt sich in der Bretagne die Megalith-Kultur. Die Zeugnisse dieser Epoche, tonnenschwere Menhire (men = Stein, hir = groß) und Dolmen (dol = Tisch, men = Stein), die in unterschiedlicher Anordnung als Grab- und Weihestätten dienten, sind noch heute herausragende Touristenattraktionen: z.B.
Aus dem Inhalt:
[...] im Ersten Weltkrieg überproportional viele Bretonen für Frankreich gefallen sind, formieren sich in der Zeit zwischen den Weltkriegen in der vernachlässigten Provinz vermehrt separatistische Bewegungen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/bretagne-bretagne/geschichte-histoire.html
-
Regierung, Wirtschaft, Bevölkerung und Infrastruktur - Klänge der Welt: Mali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1960 erlebte Mali, vielen anderen afrikanischen Ländern ähnlich, ein sozialistisches Regime und eine Militärdiktatur. Zwischen 1992 und 2012 zeichnete es sich auf dem an Demokratien armen Kontinent durch eine Demokratie in Form einer Präsidialrepublik aus.
Aus dem Inhalt:
[...] so die mühsam befriedete Region wieder außer Kontrolle. Die Tuareg-Rebellen riefen einen eigenständigen Staat, „Azawad“, aus. Innerhalb der separatistischen [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-mali/regierung-wirtschaft-bevoelkerung-und-infrastruktur.html
-
Hola Espana!
Spanien hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Heute steht das Land als parlamentarische Demokratie fest hinter König Juan Carlos I.
Aus dem Inhalt:
[...] auf Selbstbestimmung. Immer wieder kam es dabei zu Bombenanschlägen der baskischen Separatistenorganisation ETA. Landwirtschaft und Tourismus sind zwei wichtige [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/hola-espana.html
-
Emser Depesche
In BISMARCKS Plänen zur Gründung eines deutschen Einheitsstaates war Frankreich der außenpolitisch wichtigste Faktor. In der Frage der spanischen Thronfolge wusste er genau um die Chancen und Risiken.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort noch teilweise recht stark vorhandene separatistische und antipreußische Stimmungen würden durch die nationalistische Welle hinweggespült werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/emser-depesche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|