
Suchergebnisse
-
Ski Slalom Flash-Game
22.02.2014 - In diesem Spiel steuerst du in der 3D-Perspektive durch einen Ski-Slalom-Parcours. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen: Anfänger, Amateurliga und Profiliga.
https://www.helles-koepfchen.de/onlinespiele/3d-ski-slalom-flash-game.html
-
Slalom
Zuerst wird mit Wimpelstangen ein großer Slalom-Parcours auf der Wiese abgesteckt —. nun gilt es, verschiedene Aufgaben möglichst schnell zu erfüllen. Die. Wimpelstangen lassen sich übrigens leicht aus Bambusstangen (gibt’s im. Gartenfachhandel) und Papierdreiecken selbst herstellen und in der Reihenfolge. nummerieren, in der sie umrundet werden sollen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=557&titelid=1526&titelkatid=0&move=-1
-
Kanister-Slalom
Gerade für Anfänger ist ein Slalom die beste Übung, um auf dem Fahrrad sicherer zu werden. Du brauchst: Kanister oder andere geeignete Gegenstände, eine Stoppuhr Slalom fahren mit dem Fahrrad macht noch mehr Spaß, wenn du die Kanister nicht entlang einer geraden Linie, sondern versetzt aufstellst, wie etwa die Slalom-Fahnen beim Skirennen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=647&titelid=3706&titelkatid=0&move=-1
-
Doppelter Slalom
Statt Einzel-Slalom auf Zeit kannst du mit einem Freund auch einen "Doppel-Slalom" als Wettrennen fahren. Du brauchst: einige Slalomhindernisse Bestücke zwei gleich lange Slalomstrecken nebeneinander mit gleich vielen Slalomhindernissen. Ihr fahrt auf ein Signal gleichzeitig los. Wer seine Slalomstrecke schneller hinter sich bringt, hat gewonnen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=647&titelid=3695&titelkatid=0&move=-1
-
Slalom
Um deine Geschicklichkeit auf dem Fahrrad zu testen und zu schulen, eignet sich eine Übungsstrecke am Besten. Stelle die Hindernisse, die du gesammelt hast, auf der ganzen Fläche auf. Ich benutze: Dosen, Flaschen, Holzscheite, Steine, Dachlatten... Stelle verschiedene Slalomstrecken auf, z.B. einen kleinen oder einen großen Slalom, oder einen Slalom mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=647&titelid=3708&titelkatid=0&move=1
-
Wegen 0,07 Sekunden: keine Medaille im Slalom
11.02.2022 - Für Lena Dürr sah es im Olympia-Slalom bis kurz vor dem Ziel richtig gut aus, sie war sogar auf Gold-Kurs. Am Ende ging sie dann doch ganz leer aus.
https://www.zdf.de/kinder/logo/slalom-drama-lena-duerr-100.html
-
Snowboard
10.02.2006 - "Surfen" oder "Skaten" auf Schnee ist eine recht junge Sportart, die - natürlich - in den USA erfunden wurde. Snowboards eroberten seit den 1980er Jahren die Skipisten der Welt. In Nagano 1998 wurden das Springen in der Halfpipe und der Parallel-Riesenslalom erstmals olympisch. In Turin kommt als dritter Wettbewerb der Parallel-Abfahrtslauf "Boardercross" neu hinzu.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1562.html
-
Alpinier Skilauf
10.02.2006 - Wenn die Skirennläufer mit über 120 Stundenkilometern Geschwindigkeit die berühmte Kandahar-Abfahrt herunter sausen, dann bleibt dem Zuschauer schon mal der Atem stehen. Die spektakulären alpinen Skirennläufe gehören einfach zu Olympia dazu - allerdings erst seit 1932.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu den alpinen (das heißt "im Steilen ausgetragenen") Skirennen gehören neben der Abfahrt auch der "Super G", bei dem etwas mehr Kurven gefahren werden müssen, der Riesenslalom und der Slalom. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1556.html
-
Wasserballon-Slalom
Holt euch ein paar Luftballons und füllt sie mit Wasser. Anschließend verteilt ihr die Ballons ziemlich dicht auf einem genau markierten Spielfeld. Das Kind, das als erstes an den Start geht, versucht sich die Lage der einzelnen Wasserballons gut einzuprägen; anschließend werden die Augen verbunden. Auf los geht's los - wer von euch schafft die Strecke, ohne dass er dabei einen Ballon berührt oder sogar drauftritt und ihn dabei zum Platzen bringt...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=270&titelid=5717&titelkatid=0&move=-1
-
Olympische Winterspiele in Turin
10.02.2006 - Die ganze Welt blickt noch bis zum 26. Februar auf die italienischen Alpen. Denn dort kämpfen bei den 20. Olympischen Winterspiele die 2.500 besten Wintersportler der Welt aus 82 Nationen um insgesamt 84 olympische Gold-Medaillen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1555.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|