Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14. Oktober 1906 in Minden bei Hannover † 4. Dezember 1975 in New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer EICHMANN-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie wächst in einem jüdisch-assimilierten Elternhaus auf, das politisch der Sozialdemokratie nahesteht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Wissenstest, Gesellschaft im Wandel
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Gesellschaft im Wandel".
Aus dem Inhalt:
[...] Multiple-Choice-Test zum Thema "Gesellschaft im Wandel". Viel Spaß beim Beantworten der Fragen! WISSENSTEST soziale Ungleichheit Bevölkerung Arbeitslosigkeit Zuwanderung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wissenstest-gesellschaft-im-wandel
-
Die Linke
Die Partei Die Linke ist 2007 aus dem Zusammenschluss der Partei Des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der Wahlalternative soziale Gerechtigkeit (WASG) hervorgegangen. Die Vorgängerpartei PDS ist eine politische Partei, die 1989/90 aus der SED der DDR hervorging.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-linke
-
Zuständigkeit der Sozialgerichtsbarkeit
04.09.2005 - Die Zuständigkeit der Gerichte der Sozialgerichtsbarkeit ist gesetzlich genau geregelt. Sie sind gegenwärtig vor allem auf folgenden Sachgebieten zuständig, die zusammengefasst als "Angelegenheiten der Sozialen Sicherheit" bezeichnet werden können: - Gesetzliche Rentenversicherung für Arbeiter und Angestellte; Handwerkerversicherung, Alterssicherung der Landwirte u.a. - Gesetzliche Unfallversicherung - Gesetzliche Krankenversicherung - Soziale Pf...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3648
-
Nationalstaaten - Arm, krank und meist hungrig: die Arbeiter
Ab dem Jahr 1844 gab es in ganz Europa schlechte Ernten. Dadurch stiegen die Preise für Lebensmittel erheblich an. Es gab zu wenig Getreide und Kartoffeln, um die vielen Menschen zu ernähren. Dieses Problem betraf vor allem die Stadtbewohner. Viele Menschen waren mittlerweile vom Land in die Stadt gezogen, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden und Geld verdienen zu können.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/arm-krank-und-meist-hungrig-die-arbeiter.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Machtelite
Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten anderer zu bestimmen oder zu beeinflussen. Macht ist in der Bevölkerung ungleich verteilt. In modernen Gesellschaften übernehmen Bereiche, wie Politik und Verwaltung, Wirtschaft oder Kirchen bestimmte Funktionen für den Bestand und die Fortentwicklung des Gesamtsystems eines Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] Machtzentren Demokratien Justiz Sozialstruktur Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/machtelite
-
Mutter Teresa
03.02.2015 - Das Leben von Mutter Teresa liest sich wie eine klerikale und menschliche Erfolgsgeschichte: Friedensnobelpreis, Gründung eines weltweit operierenden Ordens bis zur Seligsprechung durch den Papst in Rekordzeit. Doch nicht nur in Kalkutta, ihrem Lebens- und Wirkensmittelpunkt, wird an der Großherzigkeit der kleinen Nonne gezweifelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Kritiker unterstellen, dass auch die soziale Arbeit unter Teresas Katholizismus gelitten habe: Kranke seien nicht mit Schmerzmitteln versorgt worden, um sie durch ihre Schmerzen Jesus näher zu bringen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/kalkutta_stadt_der_freude/pwiemutterteresa100.html
-
"Einsamkeit macht krank" - Interview mit dem Psychologen Dr. Horst Heidbrink
05.10.2011 - Dr. Horst Heidbrink ist Psychologe an der FernUniversität in Hagen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind "soziale Beziehungen" - insbesondere "Freundschaft" und "Partnerschaft" - sowie die "Moralpsychologie". Er hat Planet Wissen im Interview erzählt, wie wir unsere Freunde aussuchen und woran es liegen kann, dass Freundschaften manchmal Schiffbruch erleiden.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/freundschaft_gemeinsam_durch_dick_und_duenn/pwieeinsamkeitmachtkrankinterviewmitdempsychologendrhorstheidbrink100.html
-
Multilaterale Entwicklungszusammenarbeit
Die Bewältigung der globalen Entwicklungsprobleme erfordert multilaterale Entwicklungszusammenarbeit. In der Praxis der Vereinten Nationen hat sich die Entwicklungspolitik zu einem der Schwerpunkte entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/multilaterale-entwicklungszusammenarbeit
-
Musik in Altägypten
Die Musikkultur des alten Ägypten (Altes, Mittleres, Neues Reich) zeichnet sich durch eine außerordentlich lange, relativ kontinuierliche und stabile Tradition aus. Sie reicht von etwa 2700 v.Chr. mit der Herausbildung eines einheitlichen Reichs bis zur Eroberung Ägyptens durch die Römer 30 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Isolation des Landes durch Wüsten beiderseits der Nil-Oase förderte die Homogenität. Wie alle frühen Hochkulturen war Alt-Ägypten eine geschichtete, sozial [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-altaegypten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|