Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Arbeitsteilung
Die Arbeitsteilung ist eine Grundform des Sozialverhaltens. Bei der Arbeitsteilung (Kooperation) treten zwei oder mehrere Organismen durch die Übernahme aufeinander abgestimmter Rollen miteinander in Beziehung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/arbeitsteilung
-
Grundlagen des Barock
Als (der oder das) Barock bezeichnet man in Europa die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Er folgt auf die letzte Phase der Renaissance – den Manierismus – und endet im Klassizismus der zweiten Hälfte des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] Politisch-soziale und historische Grundlagen des Barock In der politischen Geschichte entspricht die Barockepoche der Periode gravierender sozialer und religiöser [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundlagen-des-barock
-
Nationalstaaten - Die Arbeiter kämpfen für ihre Rechte
Im 19. Jahrhundert machte die Industrialisierung immer weitere Fortschritte. Gleichzeitig wurden die Unterdrückung und die Ausbeutung der Menschen immer schlimmer. Es entstand eine neue Klasse, die Klasse der Arbeiter, die verarmte und verelendete. Oft spricht man dann auch von Proletariat oder Industrieproletariat.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/die-arbeiten-kaempfen-fuer-ihre-rechte.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Finanz- und Steuerpolitik in Bund, Ländern und Gemeinden
Steuern sind als Geldleistungen definiert, die ohne Anspruch auf eine direkte Gegenleistung durch öffentlich-rechtliche Gemeinwesen (Bund, Länder, Gemeinden) auf der Basis einer gesetzlich bestimmten Steuerpflicht erhoben werden.
Aus dem Inhalt:
[...] braucht eine gut ausgebaute Infrastruktur einschließlich eines leistungsfähigen Bildungs- und Sozialsystems, eine arbeitsfähige allgemeine Verwaltung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/finanz-und-steuerpolitik-bund-laendern-und-gemeinden
-
Vereinigte Staaten von Amerika
Die USA sind der nach Fläche und Einwohnerzahl drittgrößte Staat der Erde. Seit Beginn des 20. Jh. sind sie das wirtschaftlich stärkste Land der Erde und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzige Weltmacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Die USA sehen sich seit längerem mit vielfältigen Problemen konfrontiert: Neben wachsenden sozialen Problemen in den Großstädten sind das vor allem Strukturprobleme in der Wirtschaft. Diese werden u. a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/vereinigte-staaten-von-amerika
-
Parteienporträt CDU/CSU
01.09.2017 - Die CDU ist eine politische Partei, die seit 1949 immer im Deutschen Bundestag vertreten ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Wichtig ist der CDU, dass es Firmen und Fabriken in Deutschland gut geht und dass viele Menschen dort Arbeit finden. Außerdem setzt sich die CDU [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/parteienportrait-cducsu-100.html
-
Das Recht aufs Nichtstun
Arbeit macht das Leben süß ... oder? Nicht ganz, denn für Gesundheit und Zufriedenheit braucht es ein bisschen mehr. Den Großteil unseres Lebens arbeiten wir. Damit wir aber auch Freude daran haben und unsere Arbeit gut machen können, ist es wichtig, ausreichend Zeit für Familie, Freizeit und Erholung zu haben.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-freizeit-und-urlaub/das-recht-aufs-nichtstun/
-
Die staehlerne Zeit
20.02.2008 - Sie entwarfen gemeinsam eine revolutionäre soziale Gesellschaftstheorie und waren dicke Freunde – doch ihr erstes Treffen muss äußerst ernüchternd ausgefallen sein: Im November 1842 besuchte der 22-jährige Friedrich Engels den nur zwei Jahre älteren Karl Marx in den Kölner Redaktionsräumen der linksgerichteten "Rheinischen Zeitung".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-staehlerne-zeit/inhalt/hintergrund.html
-
Revolution der Lebensdauer
In der Bevölkerung Deutschlands laufen nach bevölkerungsstatistischen Berechnungen zwei Entwicklungen parallel: Die Zahl der 60-Jährigen wird zwischen 1989 und 2050 um rund 10 Mio. Menschen zunehmen, während zur gleichen Zeit die Zahl der 20- bis 60-Jährigen um 16 Mio. sinken wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Es wird angenommen, dass insbesondere medizinische und sanitäre sowie arbeits-, sozial- und siedlungspolitische Fortschritte sich positiv auf die Lebensdauer ausgewirkt haben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/revolution-der-lebensdauer
-
Virtuelle Spiele
26.07.2012 - Die einen preisen virtuelle Welten wie "Second Life" als neue soziale Lebensform und sehen darin Chancen für Demokratie und Wissenschaft. Andere weisen auf die Gefahren hin: Menschen vereinsamen und entwickeln durch Spiele wie "Counterstrike" einen Hang zu Gewalttätigkeiten, so die Befürchtung. Trotz aller Diskussionen: Wer wissen will, wie das Leben in und mit virtuellen Welten aussehen könnte, muss zu Computerspielen greifen.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/virtuelle_welten/pwievirtuellespiele100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|