Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Politikverständnis in der Geschichte
Die verschiedenen historischen Phasen des Politikverständnisses haben deutliche Spuren in der Gegenwart hinterlassen. Sie legten die Grundlinien für einige der gegenwärtig nebeneinander oder auch konkurrierend verwendeten Politikbegriffe.
Aus dem Inhalt:
[...] des Politischen stehende Macht definierte WEBER als „jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegenüber Widerstreben durchzusetzen, gleichviel, worauf diese Chance beruht“ . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politikverstaendnis-der-geschichte
-
Massenproblem Armut
Es gibt verschiedene Definitionen von Armut. Gebräuchlich ist die Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut. Armut kann verschieden gemessen werden, z. B. über das Einkommen durch die Weltbank oder über bestimmte soziale Indikatoren durch den UNDP der Vereinten Nationen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/massenproblem-armut
-
Kultur und Kunst in den Zwanzigern
Die Zwanzigerjahre wurden wegen der blühenden und schillernden Kunst- und Kulturszene auch die „Goldenen Zwanziger“ genannt. „Golden“ waren diese Jahre jedoch nur für einen relativ kleinen Personenkreis und nur in der Mitte der Zwanzigerjahre der Weimarer Republik.
Aus dem Inhalt:
[...] In den Zwanzigerjahren war auch die traditionelle Arbeiterkultur noch lebendig, aber der klassische Lebensweg eines sozialistischen Arbeiters, der von der Sozialdemokratie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kultur-und-kunst-den-zwanzigern
-
Wissen ist Macht - der erste Arbeiterbildungsverein
Vor 155 Jahren, am 19. Februar 1861 wurde in Leipzig der erste deutsche Arbeiterbildungsverein gegründet. Von Anfang an mit dabei war August Bebel, später ein führender …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wissen-ist-macht-der-erste-arbeiterbildungsverein.html
-
New York
13.02.2015 - Vom Handelsplatz für Biberpelze zur Hauptstadt der Welt: Die Geschichte New Yorks dauert noch keine 400 Jahre, und dennoch hat die Stadt an der Ostküste Amerikas schon mehr erlebt als die meisten anderen Metropolen dieser Welt. Boom-Phasen, Glanz und Gloria, aber auch Unruhen, soziale Kälte und Terror.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/new_york/pwwbnewyork100.html
-
Porträt
Die künstlerische Darstellung eines bestimmten Menschen nennt man Porträt (lat. protrahere = hervorziehen und frz. portrait = Bild/Bildnis). Seine Absicht ist es, das Wesen bzw. die Persönlichkeit des Porträtierten zum Ausdruck zu bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] gearbeitet ist auch der Königskopf der Dynastie von Akkad. Das Herrscherbild war einer der Hauptträger der Porträtentwicklung. Reliefdarstellungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/portraet
-
Soziolekte und Fachsprachen
Soziolekt ist ein Begriff aus dem Lateinischen und bedeutet Sprachgebrauch einer sozialen Gruppe, z. B. Jugendsprache, Berufssprache. Soziale Gruppen bilden häufig einen bestimmten Wortschatz und damit gewisse sprachliche Eigenheiten aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/soziolekte-und-fachsprachen
-
Exklusiver Stresstest von Planet Wissen
16.09.2014 - Die Arbeit, die Kinder, der Haushalt – Stress hat jeder mal. Bis zu welchem Grad das Gefühl noch normal ist und ab wann es für die Gesundheit kritisch wird, ist aber oft nicht einfach einzuschätzen. Eine erste Orientierung bietet der Stresstest, den der Diplom-Psychologe Dr. Manfred Oetting exklusiv für Planet Wissen entworfen hat.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/stress/pwieexklusiverstresstestvonplanetwissen100.html
-
Lohnformen
Der Arbeitnehmer bietet dem Arbeitgeber seine Arbeitsleistung gegen Entgelt an. Allgemein wird dieses Entgelt als Lohn/Gehalt bezeichnet. Die Entgeltzahlungspflicht ist die Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers aus dem Arbeitsverhältnis.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/lohnformen
-
Sozialarbeiter helfen Kindern nach Erdbeben
08.04.2023 - Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei werden viele Kinder in Zelten unterrichtet. Sozialarbeiter versuchen ihnen zu helfen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/sozialarbeiter-erdbebengebiet-sherif-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|