
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Deutsche Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert
14.08.2014 - Die Entwicklung der Wirtschaft verlief im Europa des 19. Jahrhunderts rasant. Im Zuge der Industrialisierung entstand eine Klassengesellschaft, in der die Unterschiede zwischen Arm und Reich immer größer wurden. Vor diesem Hintergrund entstand die Arbeiterbewegung. An ihrer Spitze setzten sich Visionäre wie Karl Marx oder Friedrich Engels für eine Sozialisierung der Arbeitswelt und einen Umbruch der Gesellschaft ein.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/geschichte_preussens/pwiedeutschearbeiterbewegungimjahrhundert100.html
-
Sozialhilfe
Sozialhilfe ist eine (meist finanzielle) staatliche Zuwendung für Menschen, die sich in einer Notsituation befinden. Wer in Österreich arbeitslos wird, bekommt Arbeitslosenunterstützung. Diese wird für einen bestimmten Zeitraum gewährt. Nach Ablauf dieser Frist kann man unter bestimmten Voraussetzungen Notstandshilfe beziehen und später, wenn für den eigenen Lebensunterhalt nicht ausreichend selbst gesorgt werden kann, Sozialhilfe bzw. seit 2011 ...
http://www.politik-lexikon.at/sozialhilfe/
-
Twitternde Politiker
28.10.2014 - 2012 kürte das soziale Netzwerk Twitter die sogenannten Golden Tweets – die erfolgreichsten Twitter-Nachrichten des Jahres. Auf dem ersten Platz landete nicht etwa die Nachricht eines Popstars oder Fußballspielers. Es war ein Tweet des US-Präsidenten Barack Obama. Nach seinem Wahlsieg im November 2012 twitterte er ein Foto, auf dem er seine Frau Michelle umarmte.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwietwitterndepolitiker100.html
-
Politisches Lager
Während der Ersten Republik (1918–1938) und auch lange Zeit in der Zweiten Republik (seit 1945) konnte der Großteil der österreichischen Bevölkerung politischen Lagern zugeordnet werden. Es gab drei davon: das sozialistische Lager (Sozialdemokratische Partei, nach 1945 SPÖ), das christlich-konservative Lager (Christlich Soziale Partei, nach 1945 ÖVP) und das Dritte Lager (in erster Linie Deutschnationale Parteien, nach 1949 VdU – Verband der Unab...
http://www.politik-lexikon.at/politisches-lager/
-
Riechen
16.11.2011 - Immer der Nase nach - nach diesem Motto handeln sehr viele Menschen, ohne dass es ihnen bewusst wird. Denn der Geruchssinn schützt nicht nur vor verdorbenem Essen, Gas, Rauch und Feuer. Er hat auch großen Einfluss auf die Partnerwahl und das soziale Umfeld und ist eng mit unseren Gefühlen und Erinnerungen verbunden.
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/riechen/pwwbriechen100.html
-
Die Frauenkirche - Triumph über den Tod
26.09.2012 - Ein "Symbol des Sieges der Versöhnung über Krieg und Vernichtung": So wurde die Dresdener Frauenkirche bei ihrer Wiedereröffnung am 30. Oktober 2005 gefeiert. Das barocke Gotteshaus wurde in zwölf Jahren Arbeit originalgetreu wieder aufgebaut. Es ist in den Augen vieler Besucher mehr als nur ein architektonisches Meisterwerk von Weltrang, mehr als nur das bedeutendste protestantische Gotteshaus in Deutschland.
http://www.planet-wissen.de/kultur/ostdeutschland/dresden/pwiediefrauenkirchetriumphueberdentod100.html
-
Sozialpartnerschaft
Die österreichische Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft (so die offizielle Bezeichnung) ist die Zusammenarbeit der großen wirtschaftlichen Interessensverbände (Arbeiterkammer – AK, Österreichischer Gewerkschaftsbund – ÖGB, Landwirtschaftskammer – LK und Wirtschaftskammer Österreich – WKO) untereinander und mit der Regierung.
http://www.politik-lexikon.at/sozialpartnerschaft/
-
Abschottung und Ausweisung: Die "Festung Europa"
17.10.2010 - Europa schottet sich immer stärker gegen Flüchtlinge ab. Immer wieder kommen Flüchtlinge als "Illegale", also unerlaubte Einwanderer, in andere Länder. Sie nehmen dafür gefährliche Wege auf sich und leben als "Entrechtete" in der ständigen Angst, entdeckt zu werden.
Aus dem Inhalt:
[...] selbst wenn einem Unrecht widerfahren ist. Da sie weder soziale Sicherungssysteme in Anspruch nehmen noch einer regulären Arbeit nachgehen können, müssen Illegale [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2922.html
-
Pressefreiheit
30.04.2014 - Pressefreiheit bedeutet, dass die Presse frei ihre Arbeit machen darf. Die Presse – das sind zum Beispiel Journalisten, die fürs Fernsehen, fürs Radio, für Zeitungen oder fürs Internet arbeiten.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-pressefreiheit-100.html
-
Hartz IV - Der Weg in die Armut?
Hartz IV markiert die Wende vom Sozialstaat zum Almosenstaat. Das Gesetz gehört zu einem Reformpaket, das die rot-grüne Bundesregierung auf den Weg gebracht hat. Hunderttausende …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/hartz-iv-der-weg-in-die-armut.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|